ach das war das ;/

zuerst hatte ich mir gedacht das es in den grundschuljahren doch sicher kein problem wäre weil der stoff da so einfach ist das ihn die meisten erwachsenen beherschen dürften.
nur sind die eltern natürlich keine pädagogen.
wofür bräuchten denn die (grundschul)lehrer solange studieren wenn sie sowieso von jedem ersetzt werden könnten der nicht erst lange studiert hat?

ausserdem müssten sich die ersatzlehrer mit dem klassenlehrer doch vorher auch mal absprechen (und einen lehrplan erstellen).ich meine wenn der austauschlehrer den kindern ein arbeitsblatt austeilt und vorne auf dem stuhl hockt und keine fragen beantworten kann dann bräuchten wir auch keine lehrer mehr denn arbeitsblätter austeilen werden auch noch die meisten hartz IV empfänger oder rentner können.

das ganze macht noch weniger sinn wenn jede stunde ein anderer lehrer vorne steht und keiner mehr weis was der andere gemacht hat.
unterricht besteht ja vorallem daraus jede stunde neue dinge durchzunehmen und ich möchte wededer sexualkunde noch quadratische funktionen von irgendeinem typen der überhaupt keine ahnung hat erklärt bekommen.

mir ist aber auch klar das es hierbei wiedermal darum geht dafür zu sorgen das die kinder von arbeitenden eltern nicht plötzlich um halb 11 daheim vor verschlossenen türen stehen und die eltern nicht wissen wo sie hin sollen mit den kindern.
scheinbar ist es heute "in" sich überall zu bepissen ich meine ein 9 jähriges kind wird ja wohl mal 2 stunden allein daheim bleiben können oder mit zu nem kumpel gehen können oder im zweifelsfalle soll es sich seines gameboys bemächtigen und noch ein bisschen in der schule bleiben.und für die streber:hausaufgaben schon in der schule