Zitat Zitat
welsper
Diese "Fakten" sind doch wirklich abgedroschen, zwar beruhen diese Aussagen auf Tatsachen, aber zumindest Punkt 1 trifft heutzutage allmählich nicht mehr zu, "Hoimi" gehört heute zum normalen Sprachgebrauch und steht auch als offizielles Wort im jap. "Wörterbuch" , aber ein Kind von heute kennt kein FC oder SFC mehr (Nintendo steht für GB/GBA und natürlich Pocket Monsters), ob es bewußt ist, daß hoimi aus DQ hervorging wage ich zu bezweifeln und zu Punkt 3 : sage mal einem Japaner bzw. Japanerin, er bzw. sie solle einen "Scheißhaufen" ^^ malen, diese sehen dann mit hoher Wahrscheinlichkeit so aus, wie denen aus Dr. Slump - den Kult um DQ möchte ich jetzt aber nicht schmälern.
Das diese Dinge heutzutage nicht mehr in der Form zutreffen, ist mir schon bewusst. Ich wollte nur zeigen, welchen Einfluss DraQue auf die Kultur in Japan hatte - als weiteres Beispiel sei das Gesetz genannt, dass DQ nur in den Ferien bzw. an Sonn- und Feiertagen erscheinen darf (IIRC gibt es das Gesetz für FF auch mittlerweile ^^). Fällt dir ein weiteres Videospiel ein, welches derartig in den Alltag einer Gesellschaft Einzug findet, dass sogar Gesetze geschaffen werden müssen ... nun, vielleicht (oder sogar sehr wahrscheinlich) liegt es auch nur an Japan selbst ^^

Achja, wo du gerade Pocket Monsters ansprichst... das ganze ist ja eh nicht mehr als ein müder Abklatsch eines wesentlichen DQ5 Gameplay-Elements ^^

Zitat Zitat
DQ und FF sprechen nunmal verschiedene Zielgruppe an,
Meine Rede. Auch wenn ich die Zielgruppe nicht am Alter festhängen möchte, sondern eher an den spielerischen Vorlieben. Und zu FFX und FFX-2 sag ich nichts, eine PS2 leg ich mir erst mit DQ8 zu ^^

Zitat Zitat
Innovativ war für mich stets, wie die Geschichten erzählt wurde oder besser wie der Spieler die Geschehnisse erlebt : Teil IV wurde in einzelnen Kapiteln mit verschiedenen Helden unterteilt, in Teil VII konnte man eine quasi versunkene Welt nach und nach wiederentdecken, Teil VI bot dem Spieler eine Real- und Geisterwelt (DBZ ?) , Teil V erstreckt sich die Geschichte auf mehrere Jahren, man beginnt das Abenteuer noch als Kind und beendet es zusammen mit seinem Kindern, Teil III schildert mit originellen Story-Wendungen die Ereigenisse vor DQ I & II und schloß dabei auch die erste Trilogie ab.
Dieser Punkt ist mir noch gar nicht richtig bewusst geworden, aber du hast Recht . Da bin ich auch schon gespannt, was den Entwicklern bei DQ8 einfällt, und wie der Teil in der Eden Trilogie eingebunden wird.
Achja, weißt du ungefähr, wie die Tenku Trilogie chronologisch einzuordnen ist? Besonders Teil 5 macht mir Kopfzerbrechen, ob nun

Gut, der vierte Teil liegt auch schon eine Weile hinter mir, und DQ6 hab ich noch nicht durch, aber vielleicht kannst du mir ein paar möglichst spoiler-freie Hinweise geben.

Zitat Zitat
die Gründung einer Stadt (III)
wo gabs in DQ3 eine Immigrant Town? Das muss in einem der Remakes gewesen sein, oder?

Zitat Zitat
dies gemischt mit einer süchtig machenden storyline ( dieses entdecken-sammeln-freischalten-System erinnert mich doch etwas an dem Pokemon-Prinzip ^^ )
Um ehrlich zu sein... DQ7 hat mich in den ersten Spielstunden - bis einschliesslich den ersten Zeitreisen - mehr an Chrono Trigger erinnert, als es Chrono Cross getan hat. Am Anfang bekam ich das Gefühl nicht los, so hätte ein richtiger CT Nachfolger aussehen müssen . Doch erstaunlich, wieviel Einfluss Enix bei dem Spiel hatte.

Zitat Zitat
trotz gewisser Mangel an neuen Ideen und Defizite an der Optik ist DQ VII ein erstklassiges old-school RPG
Den Mangel an neuen Ideen schieb ich einfach mal Heartbeat in die Schuhe. Mit DQ6 kamen sie IMO mit einer Vielzahl an neuen Ideen auf (das Jobsystem aus Teil 3 wurde ja komplett umgekrempelt), und auch die von dir erwähnten Dinge waren allesamt recht innovativ. DQ7 ist mehr oder weniger ein großes Update vom sechsten Teil, mit neuer Story und dem Shard-System.

Zitat Zitat
und das wichtigste : es fühlt sich an, wie ein Dragon Quest.
Das stimmt allerdings, und macht alles wieder wett

Zitat Zitat
Bekannte DQ-Elemente erwarte ich auch in DQ VIII - Teil VIII soll auch nach einem DQ aussehen und dazu gehören nun mal das "first-person-Kampfbildschirm" und die veraltete Menüführung.
Über die Menüführung hab ich mich im anderen Thread schon ausgelassen, und was den first Person Kampfbildschirm angeht... auf ihn kann ich am ehesten verzichten . Vielleicht liegt es auch nur an meiner mangelnden Vorstellungskraft... ich kann mir bei der Ingame-Grafik (soweit ich das durch den einen Screenshot beurteilen kann) einfach keinen traditionellen Kampfbildschirm vorstellen.
Ich wünsche mir ebenfalls ein DQ8, dass auch wie ein DQ aussieht und vor allem, sich wie ein DQ spielt. Die "Europa-Tauglichkeit" aus dem Square Enix Meeting könnte ja auch nur auf die beeindruckende Grafikengine hinweisen .

Zitat Zitat
OmegaWeapon
Ich persönlich finde das DQ DAS Klisheè RPG schlechthin ist
Du hast vergessen, dass es auch ein Rollenspiel geben muss, dass die ganzen Klischees erst aufbringt ...

Zitat Zitat
Kirschwasser
Den OST zu teil 7 hab ich auch wie findet ihr den eigentlich?Ich find mit den OSTs von Xenogears oder Chrono Cross kann der nicht mithalten.
Fantastisch . Ich hör ihn gerade, und sofort kommen Erinnerungen ans Spiel hoch . Ansonsten siehe welsper, die OSTs sind vom "Aufbau" her genauso verschieden wie die Spiele.
Den einzigen Kritikpunkt den ich habe, ist dass es für ein derartiges Mammut-Spiel ruhig ein paar Stücke mehr sein hätten können.

Zitat Zitat
SaMuRaIX
Sagt mal lohnt es sich das spiel noch zu importiern(teil 7)?
Ich hör nur gutes drüber^^
Les dir den Thread genau durch und vor allem auch Lagis Review durch, das bringt IMO das ganze Spiel ziemlich objektiv auf den Punkt.

Von meiner Seite aus allerdings: Ja, es lohnt sich