*huff* *huff* ... bin ich zu spät? Leute, könnt ihr nicht mit dem interessantesten Thread seit Neuaufbau des Forums nicht auf mich warten ?

Wie auch immer, ich liebe die DQ-Reihe. DQ4 war eines meiner ersten Rollenspiele, und seit ich mich mehr mit der Reihe beschäftigt habe - sprich auch alle anderen Teile gespielt (alle) und durchgespielt (bis auf 2 und 6, die hol ich aber unbedingt noch nach...) habe - komme ich nicht mehr los von der Serie.
Mein momentaner Favorit ist DQ7, welches mich gut 150h und einige Monate vor der Konsole fesseln konnte, und für einige durchzockte Tage, Nächte und was halt dazwischen kommt, sorgte. Ein derartig unterhaltsames, umfangreiches und motivierendes Spiel ist mir bis dato noch nie untergekommen.

Seitdem möchte ich unbedingt DQ6 weiterspielen, der IMO um einiges abgerundeter in Sachen Gameplay und Umfang ist, und auch eine weit bessere Story bietet.

Der besondere Reiz bei DQ liegt IMO in der großen Freiheit, die dem Spieler überlassen wird. Es gibt allerhand zu entdecken und auszuprobieren, ohne dass einem die Story vorgibt, wohin man gehen sollte. Gerade bei DQ7 war die Suche nach Shards und Schätzen auf den verschiedenen Inseln ein Traum. Und als erst die geamte Welt wiederhergestellt war explodierte die Anzahl der Möglichkeiten und Sidequests. Ich hab mit meinen 150h zwar schon Orgodemir die Leviten gelesen, aber bei weitem noch nicht alles geschafft, die zwei Bonus Dungeons warten immer noch darauf, gelöst zu werden

Gerade diese Freiheit ist es auch, die mir bei der DQ-Reihe das Gefühl gibt, wirkliche in Spiel zu spielen. Beim Einschalten der Konsole tauche ich wirklich in eine andere Welt ein und erlebe mit meinen Light Wa.... sorry, meinen Helden all die Abenteuer. So derartig in den Bann ziehen konnte mich kein Rollenspiel davor, selbst mein gutes, altes Chrono Trigger war meilenweit davon entfernt.

Zitat Zitat
wolfram
ich habe mehrere teile mal angezockt, aber keinen einzigen länger als ein paar stunden,
Wow... soweit hab ich dich schon gebracht?

Zitat Zitat
allerdings stehen sie alle, 1 bis 7, auf der liste ^^
Kneif mich!

Zitat Zitat
und storymäßig könnten alle teile kaum klischeehafter sein.
Nun, das gilt eventuell noch für die Roto Trilogie... die letzten Tenku Teile und DQ7 allerdings haben schon eine nette, nicht unbedingt klischeehafte Story zu bieten. Ich rate dir einmal zu DQ6, das Spiel ist mit seinen Parallelwelten und der Frage nach dem wirklichen Ich des Hauptcharakters alles andere als klischeehaft. Ausserdem spielen Träume eine sehr große Rolle.

Je mehr ich von DQ6 gespielt habe, desto mehr wurde mir bewusst, dass DQ7 die wohl wenigsten Neuerungen, die in der Serie gemacht wurden, überhaupt bringt. Die Sprünge von 2 auf 3, von 3 auf 4 und von 5 auf 6 sind allerdings gewaltig, deshalb würde ich mit der Innovationsaussage etwas vorsichtiger sein (vor allem einige Gameplay Features, die sich in so vielen RPGs dann wiederfinden - als Paradebeispiel wohl das Casino...).

Zitat Zitat
ich kann ehrlich gesagt die übernatürliche begeisterung nicht so recht verstehen. natürlich, es ist die mutter aller konsolen RPGs. aber ist das wirklich ein grund ?
Wo gibts hierzulande eine übernatürliche Begeisterung? Gott, ich bin froh dass hier überhaupt einige die Spielereihe kennen
Der Hype in Japan resultiert sich wohl von den wirklich guten Anfangsjahren, wo es einfach nichts vergleichsbares gab (jedes FF muss gegen DQ3 z.b. zurückstecken), und die Serie mittlerweile einen derartigen Stellenwert in der japanischen Kultur hat. Bei uns sieht die Sache ganz anders aus. Da hat Final Fantasy erst den Boom und Hype in Sachen RPGs ausgelöst. Und wundert es dich, dass jetzt ALLE Teile auch hierzulande erschienen sind, und sich TROTZ der veralteten Technik und einer 10 Jahre alten Konsolengeneration blendend verkaufen? (für diese Aussage bin ich jetzt sehr stolz auf mich...)

Zitat Zitat
es ist doch so, dass alle stories extrem klischeehaft sind,
nööööööp. Verweis auf oben. Sie werden nur nicht in einem Square-ähnlichen Stil erzählt, dass ist alles. Die Stories sind unterhaltend genug um für die lange Spielzeit zu motivieren.

Zitat Zitat
dass die spiele von technischer seite her noch nie dermaßen viel bieten konnten.
Da sprichst du jetzt nur für DQ7 und eventuell noch DQ4. Das wären die einzigen, die mir einfallen, die auf ihrer Konsolengeneration technisch zum alten Eisen gehörten. DQ6 ist auf einem Level mit gleichaltrigen Spielen wie FF6 und CT.

Zitat Zitat
natürlich macht es auch den reiz der reihe aus, dass an so alten prinzipien festgehalten wird, immerhin ist das bei dem ersten RPG seiner art verständlich und "passend".
Der Reiz und meine Begeisterung resultieren von ganz anderen Faktoren, wie die schon besprochene Freiheit und Nichtlinearität. Man wird im Spiel richtig zum Schatzsucher

Zitat Zitat
die dieses oder jenes schon fesentlich besser geschafft haben.
Wie gesagt, DQ hat seine Stärken in ganz anderen Bereichen. Kennst du das Interview mit Horii und Sakaguchi? Die beiden wissen ganz genau, das FF und DQ ihre Stärken in komplett anderen Gebieten festgesetzt haben, und das somit die Zielgruppe auch differenzierter ist. DQ muss nichts besser machen, denn die Dinge, auf die es ankommt, sind schon exzellent umgesetzt.

Zitat Zitat
oder mal anders gesagt: stellt euch vor, ein DQ7 wäre nicht als DQ erschienen, hätte einen anderen namen ... stellt euch vor, DQ gäbe es gar nicht. das spiel hätte meiner einschätzung nach keinen erfolg und bei weitem nicht so viele spieler. es wäre vielleicht nur ein extrem langes spiel mit gutem gameplay, dem alle die unzähligen klischees übelnehmen und daran bemängeln würden, dass es keine innovation gegenüber allen möglichen anderen games bietet.
Wenn es DQ nicht gäbe und DQ7 würde erscheinen, wäre es durch die grausig-FF-vorbelastete Welt nicht überlebensfähig, da es alleine wegen der veralteten Technik nicht durchkommen würde . Was allerdings das Spiel angeht würde es sich ebenfalls gut verkaufen, nur bei weitem nicht so gut...
Ausserdem könnte es keine Klischees übernehmen, da es die Serie ja nicht gibt, und DQ für eine Vielzahl von RPG-Klischees verantwortlich ist.

Zitat Zitat
DQ definiert sich über den ganzen hype, der darum gemacht wird.
Verweis auf oben. Siehe: Vergleich mit FF-Hype hierzulande.

Zitat Zitat
wahrscheinlich würde ein FF teil ohne FF sogar sehr viel erfolg haben
nicht DEN Erfolg...

So... jetzt lass ich dich in Ruh


Bei kamamia-san möchte ich jetzt nur ein Dito einfügen, und betrachte neidisch seine Sig...

Zitat Zitat
Gourry
Jeder teil macht beim ersten Spielen enorm viel Spass(bei DQVII war ich anfang's enttäuscht,dann aber oberglücklich als ich um die hälfte rum das spiel gespielt habe),beim zweiten mal fällt es aber ziemlich schwer es nochmals zu spielen,bei DQVII hab ich bsw nach einem Jahr wieder angefangen zu spielen,und gemerkt das es wohl doch nicht an der Zeit war es nochmals zu Spielen(stchwort:langeweile).
Riesengroßes Dito. Gerade bei DQ7 ist dieses Phänomen bei mir eingetroffen: Es hat mich einfach nicht interessiert, nach 150h Stunden nochmal von vorne zu beginnen, mit schwachen Charakteren und ohne den ganzen Gameplay Goodies vom Schluß. Oft hab ichs probiert, aber nie wirklich durchgezogen. Da hol ich mir lieber einen alten Spielstand und such noch mehr Secrets, das begeistert länger...

So... ich hab jetzt wieder richtig Lust aufs Spielen bekommen