Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Fragen über Japan (A - Z)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hey, Thanks for your reply!!

    Aber sag mal, nun eine Frage direkt an You:

    Woher weißt du so viel darüber? Hast du etwa Sakura-Net gegründet und hilfst ahnungslosen Deutschen (wie mir ), die sich wahnsinnig (oder jedenfalls ein wenig) für Japan interessieren und Antworten auf ungeklärte Fragen suchen???

    Außerdem: Wie läuft in den Klausuren das Punktesystem in Japan? Das habe ich immer noch nicht ganz gecheckt. Bei 31 Punkten soll man (gerade so) noch eine 5 haben und damit nicht durchgefallen sein, habe ich das richtig verstanden?

    Außerdem warum lesen die Japaner ihre Comics von links nach rechts? Tradition?

    Und: Weshalb haben dort die Schülerinnen und Schüler so ein komplett anderes Verhältnis (wenn man das so nennen darf) zu ihren Lehrern? In vielen anderen Ländern (ich glaube, fast allen) ist das Verhältnis irgendwie steifer und mehr mit Disziplin bzw. Respekt geprägt. Bei denen in Japan soll es ja "vertrauter" sein...

  2. #2
    Zitat Zitat von Zish Beitrag anzeigen
    Woher weißt du so viel darüber? Hast du etwa Sakura-Net gegründet und hilfst ahnungslosen Deutschen (wie mir ), die sich wahnsinnig (oder jedenfalls ein wenig) für Japan interessieren und Antworten auf ungeklärte Fragen suchen???
    Unibibliothek. Man lernt eine ganze Menge, wenn man sich ein paar Tage lang darin verkriechen kann. Sakuranet ist auf anderer Leute Mist gewachsen und das Japanforum hat mir Shieru-Sensei anvertraut, nachdem ich ähnliche Fragen halbwegs kompetent zu beantworten versuchte. Ja, es ist mehr oder weniger meine Absicht, diesen Bereich abzudecken da ich bei der Sprache niemandem weiterhelfen kann.

    Zitat Zitat von Zish Beitrag anzeigen
    Außerdem: Wie läuft in den Klausuren das Punktesystem in Japan? Das habe ich immer noch nicht ganz gecheckt. Bei 31 Punkten soll man (gerade so) noch eine 5 haben und damit nicht durchgefallen sein, habe ich das richtig verstanden?
    Ich PM' mal unseren Mann an, der das System am eigenen Leibe erfahren hat...

    Zitat Zitat von Zish Beitrag anzeigen
    Außerdem warum lesen die Japaner ihre Comics von links nach rechts? Tradition?
    Ja. Wenn ein Text in Japan das europäische Layout von Zeilen verwendet, liest man ihn von rechts nach links, aber sobald der Text, wie in den Sprechblasen meist, von oben nach unten in Spalten geschrieben wird wechselt die Leserichtung wieder zurück. Das Layout desn Comics folgte dann der Leserichtung.

    Zitat Zitat von Zish Beitrag anzeigen
    Und: Weshalb haben dort die Schülerinnen und Schüler so ein komplett anderes Verhältnis (wenn man das so nennen darf) zu ihren Lehrern? In vielen anderen Ländern (ich glaube, fast allen) ist das Verhältnis irgendwie steifer und mehr mit Disziplin bzw. Respekt geprägt. Bei denen in Japan soll es ja "vertrauter" sein...
    Es wird den Lehrern im allgemeinen nicht so krumm genommen, wenn sie ihre Schüler Prügeln, ich möchte also nicht generalisieren, dass die Verhältnisse "herzlicher" sind als anderswo.

    Wenn du mich fragst, warum das Verhältniss zwischen Schüler und Lehrer in Japan anders ist, so verweise ich dich darauf, dass das allgemeine Schulsystem in Japan eine andere Funktion erfüllten sollte, als das deutsche, schweizerische oder französische und dementsprechend anders funktioniert.

    Die allgemeine Schulpflicht wurde zur Zeit der Meiji-Restauration eingeführt, zu einer Zeit als die Provinzen noch unter der Kontrolle von Samurai Daimyo stand. Im Sinne der konfuzianistischen Lehre, dass nur ein gebildeter Mensch ein wirklicher Mensch sei, machte man sich das allgemeine Schulsystem zur Schaffung einer neuen Nation und eines neuen Menschen zu Nutzen. Die Ideologie dahinter war das "Kokutai".
    Die Basisidee dieser ist, dass Japan von den Göttern gegründet wurde, dass die Yamato und das Kaiserhaus in direkter Linie von diesen und der Rest des Volkes vom Kaiserhaus abstammt. Japan war also zur Zeit seiner Gründung ein "Familienstaat", in dem der Kaiser Vater für das gesamte Volk gewesen ist und das Volk ihm in filialer Pietät folgte. Natürlich ist das Bullshit.

    Zu Beginn, als Japan sich noch in der Modernisierung befand, hatten Schulen hauptsächlich eine technische Funktion - Wissen vermitteln und Menschenmaterial herausfiltern, dass für den Aufbau der Nation nützlich sei. Dies kombiniert mit einigen anderen Faktoren kuluminierte in der "Ständedemokratie" der vergleichsweise liberalen Taisho-Periode.
    Als die Kokutai-Bewegung sich mit westlichen Wissenschaften verbündete (hauptsächlich Geschichte und Ahnenforschung der Nazis) und alle anderen überstrahlen konnte, kam es zum "Kaiserlichen Erziehungserlass" von 1890 der eine noch radikalere Zentralisierung der Macht mit sich brachte und vermutlich zum ersten mal die Schule als Ort einführte, in dem der Schüler sozialisiert wird.
    Die Kokutai-Idee wurde damals an den Schulen als Unterrichtsinhalt gelehrt und bestimmte bei manchen Personen bis heute das Verhältniss der Japaner zu ihrem und anderen Staaten.

    Inzwischen lehrt man Kokutai zwar nicht mehr in den öffentlichen Schulen, aber die Funktion der Sozialisation haben sie größtenteils für sich eingenommen. Angefangen vom Kindergarten, wie Anne Allison bemerkte, bis zum Ende der Schulzeit sind es Lehrer, welche den Kindern ihr Bild von der Gesellschaft und dem rechten Verhältniss zum Mitmenschen vermitteln. Was dabei herausgebildet wird ist die "Gruppenorientiertheit der japanischen Gesellschaft" über die sehr viel Tinte vergossen wurde.
    Wenn ich das recht mitbekommen habe, läuft es darauf hinaus, dass sie peer pressure so viel Arbeit wie nur irgendwie möglich machen lassen und Verhaltensweisen, welche mit diesem arbeiten loben während andere abgestraft werden.

    Dies unterscheidet sie von unseren Lehrern, die mehr oder weniger für die technische Wissensvermittlung zuständig sind, während die Sozialisation vollständig in den Händen der Eltern liegt. Dementsprechend ist das Verhältniss von Schul- und Freizeit in Japan gewichtet. Zusätzlich greift das Bildungssystem mit Kleider- und Verhaltensvorschriften viel weiter in das Privatleben der Schüler und Eltern ein, als es bei uns der Fall ist. Davon abgeleitet hat sich z.B. der schulmeisterliche Ton und die Rezepthaftigkeit, den Modemagazine für ihre Leser anschlagen.

  3. #3
    Ich möchte gerne japanisch lernen?
    Wie/Wo könnte ich es am einfachsten machen?

  4. #4
    Zitat Zitat von Blitzballgott Beitrag anzeigen
    Wie/Wo könnte ich es am einfachsten machen?
    In Japan oder in einem der Missionarscamps der Mormonen.

  5. #5
    Mhm,ok,gibt es vielleicht eine Seite im Internet,wo man es gut lernen kann oder kannst du mir ein gutes Buch empfehlen?

  6. #6

    Froschvampir Gast
    Zitat Zitat von Blitzballgott Beitrag anzeigen
    Mhm,ok,gibt es vielleicht eine Seite im Internet,wo man es gut lernen kann oder kannst du mir ein gutes Buch empfehlen?
    Japanisch ist keine Sprache, die man "einfach mal schnell" im Internet oder in einem Buch lernen kann, das kannst du komplett vergessen, nur schon der Aussprache wegen. Wenn man keine Japaner kennt, ist das erfolgreiche Lernen unmöglich, und zwar absolut unmöglich.

  7. #7
    na toll ...

  8. #8
    Zitat Zitat von Blitzballgott Beitrag anzeigen
    na toll ...
    Das ist allerdings mit allen Sprachen so. Französisch lernt man auch nicht mal so nebenbei übers Netz und für Englisch gibt man uns auch acht Jahre.

  9. #9
    Ohne Fleiß kein Preis.
    Anfangen könnte man mal mit Sprachkursen, die z.B. von der Volkshochschule angeboten werden.
    Oder man googelt mal nach Kursen oder so.
    Sprache kommt von sprechen. Das impliziert eigentlich dass man sowas nicht im Selbststudium erlernen kann (auch wenn es sicher Ausnahmen gibt)

  10. #10
    Das Einzige, was ich noch wüsste, um Japanisch zu lernen: Es gibt doch sicher irgendwelche CD's oder Videos, vielleicht auch einfache Tapes, in denen man verschiedene Sprachen lernt.

    Es gibt doch diese Visa-Werbung, in der ein Mann per Kassetten irgendeine Sprache lernt und später feststellt, dass sie eine andere spricht.

    Vielleicht (aber auch wirklich nur vielleicht) gibt es so etwas auch für japanisch... Ich würde mich jetzt aber nicht 100 % festlegen...

  11. #11
    Vielleicht liegt es am Medienfilter, man hält es nicht für erwähnenswert, da es am anderen Ende der Welt liegt, oder ich lese zu wenig Nachrichten aber aus aktuellem Anlass würde mich mal interessieren, warum man aus Japan selten/nie etwas von Amokläufen in Schulen hört, obwohl die Anzahl der Selbstmorde von Schülern ja verhältnismäßig hoch ist.

    Möglicherweise ist es eine typisch japanische Eigenschaft, die Verantwortung für das eigene Versagen unabhängig von den Ursachen zu übernehmen, während die Amokläufer in den USA oder bei uns sich eher als Opfer sehen und die Schuld auf die anderen schieben. Das ist die einzige Erklärung, die mir spontan in den Sinn kam.

  12. #12
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Möglicherweise ist es eine typisch japanische Eigenschaft, die Verantwortung für das eigene Versagen unabhängig von den Ursachen zu übernehmen, während die Amokläufer in den USA oder bei uns sich eher als Opfer sehen und die Schuld auf die anderen schieben. Das ist die einzige Erklärung, die mir spontan in den Sinn kam.
    Mach nicht den Fehler, so stark in Stereotypen zu denken. Die Selbstmordrate Japans unter den 15-24-jährigen ist mit 11,8/100000 niedriger als etwa in Belgien, und auch allgemein liegen beide Länder etwa gleichauf.
    Außerdem kannst du solche Randphänomene wie Schulmassaker schlecht gegenüberstellen, geschweige denn auf eine ganze Gesellschaft beziehen. In Japan gab es in der letzten Zeit nur zwei solche Fälle:
    2001 in Osaka (allerdings durch einen Hausmeister) und 2004 in Sasebo durch eine 11-Jährige ("Nevada-tan").

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •