Das läuft so: auf der Tastatur sind die Hiragana und Katakana, also die Lautzeichen drauf. Diese gibt man ein und das Programm schlägt einem ein Kanji vor, welches man dann mit einem Druck auf "enter" einfügen kann. Die Chinesen verwenden die normale quert-Tastatur, wenn ich mich recht entsinne und dasselbe System: Lautwert des Wortes eingeben, Kanji aussuchen und bestätigen.
Es gab mal den Vesuch, eine Schreibmaschine zu bauen, die zumindest die wichtigsten Kanji hat, aber das Ding wurde Monströs.