Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
Wie sieht eigentlich eine japanische Tastatur aus? Mit den paar Buchstaben, die wir haben, gibt es ja keine Probleme, aber wie bekommen die Japaner ihre ganzen Zeichen auf die Tastatur? Die Alternative wäre, die Menge der Zeichen auf die wichtigsten zu beschränken, aber dann könnte man sich im japanischsprachigen Internet bloß noch mit dem verstümmelten Rest einer Sprache unterhalten. Oder braucht man im Japanischen tatsächlich nur so wenige Zeichen?
Das läuft so: auf der Tastatur sind die Hiragana und Katakana, also die Lautzeichen drauf. Diese gibt man ein und das Programm schlägt einem ein Kanji vor, welches man dann mit einem Druck auf "enter" einfügen kann. Die Chinesen verwenden die normale quert-Tastatur, wenn ich mich recht entsinne und dasselbe System: Lautwert des Wortes eingeben, Kanji aussuchen und bestätigen.

Es gab mal den Vesuch, eine Schreibmaschine zu bauen, die zumindest die wichtigsten Kanji hat, aber das Ding wurde Monströs.