Zitat Zitat von Winyett Grayanus
Das meine ich auch.
Allerdings kann ich mir ebenso vorstellen, daß sich ein zusätzliches Blättchen, in dem xyz bescheinigt wird, nicht allzu schlecht in einer Bewerbungsmappe machen wird - vom ersten Eindruck her.
Na ja, was hälst du von einem Sprachzertifikat, RPG-Man? Das mit der Anerkennung sollte in den meisten Fällen kein Problem sein, zumindest, wenn man nach der Beschreibung geht.
Ein kleiner Nachteil wäre natürlich, daß die Erwerbung eines solchen Zettelchens ein wenig Zusatzaufwand vorraussetzt...so eine was-weiß-ich-wie-viele Stunden lange Prüfungssituation kann sich schon ein wenig in die Länge ziehen, auch wenn deine Sprachkenntnisse den Anforderungen entsprechen. Hm ja, ich bin jedenfalls froh, daß meine letzten Prüfungen schon ein paar Monate zurückliegen (aber das "Zeugnis" kann sich sehen lassen).
Geld kostet so etwas natürlich auch, aber das ist sicher klar.
Soetwas meinte ich damit. Wenn ich z.B. meine Ausbildung fertig habe und nicht übernommen werde wollte ich über dem zweiten Bildungsweg (Westfalenkolleg) die "Allgemeine Hochschulreife" nachmachen um mich in dieser Zeit für eine Arbeitsstelle zu bewerben. Der Vorteil mit meiner "FachHochschulreife" ist, dass ich dort die 11 Klasse überspringen kann (Ich glaube bei den Weiterbildungskollegs ändert sich das mit den AHR in 3 Jahren nicht) aber ich muss neben den 2 LKs und 6 GKs den Zusatzkurs "Französisch auf zwei Jahre" machen um die zweite Fremdsprache zu erwerben. Könnte das durch das Zertifikat wegfallen. Wäre gut weil ich keine Lust habe diesen Zusatzkurs extra zu machen.^^