mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 71
  1. #1

    Wtf ist ein Labenz? - Das Ortsnamenbedeutungsspiel!

    So, die Idee kam mir schon vor längerem, und jetzt, durch Amboss' Anregung, probier ich's halt mal:

    Erstmal: das hier soll so eine Art Quiz sein, also erst stellt jemand eine Frage/Aufgabe, dann versuchen andere, sie zu lösen und der Aufgabensteller entscheidet dann, wer weitermachen kann. Aber natürlich ist das kein normales Quiz.

    Die Grundidee stammt aus dem Buch "Der tiefere Sinn des Labenz" (O: "The Deeper Meaning of Liff"), wo gewissen allgemein bekannten Gefühlen/Erfahrungen/Dingen, die aber bisher noch ohne Namen herumliefen, die Namen von Orten zugeordnet. Das Ganze natürlich nicht einfach wahllos, sondern schon halbwegs sinnvoll, so dass man die Wörter noch halbwegs mit ihrer Bedeutung in Verbindung bringen kann. "Wien" bedeutet dann zum Beispiel: "Jemanden nuschelnd ansprechen, weil man sich nur an den ersten Buchstaben ihres Namens erinnern kann."
    Siehe auch hier: Der tiefere Sinn des Labenz


    Nachdem das erklärt ist kommen wir auch schon zu den Regeln (bei Bedarf werden sie noch angepasst):
    • Wer an der Reihe ist sagt den Namen einer Ortschaft, beispielsweise den seines Heimatorts.
    • Dann dürfen verschiedene, möglichst witzige Erklärungen gepostet werden, was dieses Wort (also der Ortsname) bedeuten könnte.
    • Dann, nach 24 Stunden oder 5 Antworten, je nachdem, was früher eintritt, bestimmt der Aufgabensteller die Erklärung, die er für am witzigsten hält. Derjenige, der sie gegeben hat, ist der neue Aufgabensteller. Natürlich kann man auch abgeben, wenn man keine Zeit hat, dann ist eine Freirunde, in der derjenige einen Ort nennen darf, der am schnellsten ist.
    • Falls man vom Aufgabensteller 3 Tage lang nichts hört, ist ebenfalls eine Freirunde.
    • Sollte eigentlich unnötig sein, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht: bitte bei den Erklärungen an die Nettiquette halten, also keine rassistischen, sexistischen, pornographischen, jugenverführenden, faschistischen, genoziden, drogenverherrlichenden o.ä. Erklärungen.
    • Pro Ort und User nur eine Erklärung bitte, wenn euch zwei gute einfallen könnt ihr die zweite ja beim nächsten Ort, wo's halbwegs passt, posten. ^^''
    • Und bitte keine Spam-Erklärungen! Sie müssen nicht lang sein, sollten aber schon etwas Sinn ergeben.
    • Und last but not least: Da's in Quizen so üblich ist, macht bitte die Sig aus.


    So, ich fange gleich mal an, und zwar mit Wördern.
    Happy Inventing!

    PS: Ich denke, hier passt's am ehesten rein, da's ja nicht direkt mit einem Buch zusammenhängt und einfach nur irgendwas ist, QFRAT eben. Falls ein Mod anderer Meinung ist, tut euch keinen Zwang an. ^^'

  2. #2
    Wödern, das
    Wördern ist die Fähigkeit, einem von Drunken Monkey vorgegeben Begriff eine möglichst sinnlose Bedeutung zu geben, die unsere Lachmuskeln erheitern soll.
    Gott, ist das schlecht... ich schäme mich vor mir selber *rotwerd*

  3. #3
    Das Verfassen eines Textes in Microsoft Word.






    ... Ok, ich such ja schon meinen Steppenläufer.
    Denn in Ewigkeits Dunkel das Zeitenschlaf hütet
    Allein das Schicksal die Pfade legt
    Und wenn erst ein Sturm aus Seelen grimm wütet
    Kennt nur noch einer von neun seinen Weg

  4. #4
    Wödern ist der hessische Begriff für einen Nachschlag im Duden.
    Droggelbecher.

  5. #5
    Wördern is ein Gespräch auf sehr abgehackter art, wobei von jedem Gesprächsteilnehmer jeweils immer nur ein paar Wörter (keine ganzen Sätze) beigetragen werden.

  6. #6
    Wördern:
    der Aussage eines Anderen zustimmen, siehe ->Ditoisierung
    Bsp:
    Zitat Zitat von B
    Zitat Zitat von A
    Ich behaupte, es ist so!
    Word!

  7. #7
    Wördern ist ein Wort, das aus einem traurigen Missverständnis beruht.
    Und zwar hat sich bei einem Beauftragten der Duden-Redaktion eines Tages der Gameboy aufgehängt, gerade während der Schlusssequenz von Super Mario Land 2, wo das Wario-W am Schloss zu drehen beginnt und schließlich als Mario-M verbleibt. Diese Szene wiederholte sich leider unendlich oft, bis nach fünf Tagen die Batterien leer waren. Der arme Herr war davon so knülle, dass er für die nächsten vier Wochen ein W nicht mehr von einem M unterscheiden konnte. Gottlob hielt er an diesem Tag nur eine Zeile fest und zwar die Akkusativzeile beim Wort "Mörder"!
    "den Wördern"

    Somit ist Wördern ein Wort, das aus jeglichem Wortschatz gestrichen und endgültig vergessen werden sollte. Wer es verwendet muss mit 15jähriger Haftstrafe mit täglichem Handflächenverbrühen rechnen!

  8. #8
    Oje, ich merke schon, das wird schwer, da immer einen auszuwählen! ó_Ò
    Echt klasse!

    Aber einer muss ja weitermachen, also küre ich Kery zum knappen Sieger. ^^
    Kery, bitte nenne er einen Ort!

  9. #9
    Nächster Ortsname:
    Patsch

    Freue mich schon auf die Antworten. ^^

  10. #10
    Die Ortschaft Patsch hieß früher eigentlich danvonclaningen, war jedoch so marode, die Mauern so brüchig, die Bewohner so stupide, das Gott immer wieder nachbessern musste und sich dabei den allseits in der Computerwelt bekannten Patches bediente.
    Da aber die Einwohner so stumpf waren und das Wort Patch nicht mal richtig schreiben konnten, nannten sie ihn Anlehnung an die noch andauernden Ausbesserungen ihres Ortes ihre Heimat "Patsch".

    So war das damals...

  11. #11
    OK! Hier eben neu editiert. Danke an drunken monkey für das Update!

    Patsch: Neudeutsche Abkürzug füt pathetischen Scheiß. Wird überwiegend von Lektoren, Rezensoren und Literaturkritikern benutzt, wenn etwas rundheraus abgelehnt wird!
    Geändert von Achadrion (14.07.2006 um 10:16 Uhr)

  12. #12
    Patsch, das
    Das Patsch bezeichnet in der Biologie eines der vier Unterarten des Matsch. Diese sind durch die untreschiedlichen Geräusche beim Auftreten zu unterscheiden. Die drei anderen Arten sind das Flatsch, das Pffft und das Plopp. Das Patsch ist häufig in feuchten Regionen, Abwasserkanälen und dreckigen Haushalten anzutreffen.
    Geändert von Neo Bahamut Zero (14.07.2006 um 10:45 Uhr)

  13. #13
    Patsch, der: Politisch korrekter Terminus für den "Trottel vom Dienst".
    (Siehe auch: Tollpatsch, "Patsch Adams")


    @ Daen, Kiddo: Lest euch noch mal die Regeln durch, ich glaube, ihr habt da was falsch verstanden. ^^'' Man soll nicht den Namen des Ortes erklären, sondern dem bloßen Wort eine Bedeutung zuweisen.

  14. #14
    Das Wort Patsch entstand in einer Stadt im östlichen Tel Deutschlands im Jahre 465 v. C. . Die Einwohner dieser Stadt waren zeitlich noch in der Steinzeit und Gott ärgerte sich so darüber, das er sich gegen die Stirn klatschte. Es entstand das "Patsch"-geräusch. ( ) und deshalb benannte Gott die Steinzeit-Stadt "Patsch".

    Ich seh schon, das wird nix, aber die Idee ist wirklich klasse. ^^

    EDIT: OK ich habs auch vermasselt. Moment......

    Patsch ist das Geräusch, das man macht wenn man sich gegen die Stirn klatscht. So......
    Geändert von Zabucracker (14.07.2006 um 10:00 Uhr)

  15. #15
    Patsch ist die impertinent substanzielle Adverbialbeugeform des Wortes Pitsch öfter hintereinandergereiht auch als pitsch-patsch verwendet, welches in früheren Zeiten des öfteren ein Verklopfen von windeltragenden Popos von der Insubordination verfallenden minderjährigen Tyrannen bedeutete, was allerdings in unserem aufgeklärten Zeitalter des allgemeinen Friedens streng untersagt ist.


    ähm ..., räusper, oder so irgendwie

  16. #16
    Rofl, ist ziemlich schwer, da alles sehr gut ist, aber schlussendlich hat dann doch Neo Bahamut Zero gewonnen.

  17. #17
    danke,danke

    irgenein Ortsname?
    dann nehm ich mal Holtwick.

    Macht was draus
    Geändert von Neo Bahamut Zero (14.07.2006 um 14:05 Uhr)

  18. #18
    Holtwick, der
    Eine Forderung die der fordernden Person sowie der ausführenden Person Gutes bringt.

    Holtwick ist ein neuerer Begriff, anno dazumal wurde soetwas Holraider genannt.

  19. #19

    It's time to get schwifty.
    stars5
    o_o geil ein sinner Tread.

    nun denn will ich auch mal. xD

    Holdwick ist eine schnell Bezeichnung für entführte Jungfrauen oder auch früher "holde" Maid genannt.
    Hatte ein ganz fieser Bösewicht diese eben besagte "holde" Maid aus den Schlössern des Königs entwendet so hatte er sie am "Wickel"

    Nun spricht man heute nur noch von Holdwick wenn es darum geht wieder mal... solch eine Story schnell und sachlich anderen zu beschreiben.
    Und wie wir wissen... gibt es entführte Frauen von Bösewichten zu tausenden als Geschichte.

    Darum.. so nehme ich an wurde dieses Wort genormt und in die weltweite Sprachbibliothek aufgenommen so das man es überall auf der Welt benutzen kann und jeder weiß was man damit aussagen will.
    Geändert von Solacy (14.07.2006 um 23:45 Uhr)

  20. #20
    Holdwick, das
    Bezeichnung für eine kleine Wikingerfigur aus Holz; ursprünglich Holzwik; Der Begriff wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Man vermutet, dass eine dieser Generationen lispelte und somit den Begriff verfälschte und daraus folgert man, dass das z zu einem d wurde. Dass das k zu einem ck wurde, hängt mit einem Abschreibfehler zusammen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •