Zitat Zitat
Original geschrieben von Soheil
Die Versicherung-Geschichte funzt nur bei etwas besser situierten Familien, die sich leisten können, eine Ausbildungsversicherung nebenher für ihre Kinder zu zahlen.

Für Familien die Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld bekommen, ist das dennoch nichts.
Na ja, ich würde meine Familie eher als niederen Mittelstand bezeichnen, anstelle von "gut situiert". Immerhin sind wir 6 Kinder (okay, die beiden älteren sind inzwischen ausgezogen) und so dolle verdienen meine Eltern dann nicht (Papa ist Einrichter bei Osram und Mama ist Justizobersekretärin - sprich: Beamtin im mittleren Dienst, halbtags).
Sie haben einfach gesagt, sie zahlen jetzt knapp 30 DM pro Monat ein... und das 18 Jahre lang - nur deshalb kam da genügend Geld zum studieren zustande. (Nach 18 Jahren bekommt man interessant viel Zinsen o_O ).

Nun gut, ich kann aber verstehen, dass es durchaus Familien gibt, wo das nicht funktioniert... ich kann mir auch nicht vorstellen, wie ich inzwischen studieren könnte, wenn ich das nicht hätte. Als ich angefangen hatte zu studieren, kam mich das im Semester etwa 156 DM, dann wurden die Sozialbeiträge noch mal um 20 DM erhöht (wieso auch immer) und schließlich zahle ich jetzt mit Semesterticket an die 400 DM (genauer Preis siehe mein obiges Post).