Nun ja, was die Studiengebühren angeht - die unterscheiden sich allein in Berlin.
Ich (an der Freien Universität Berlin) zahle beispielsweise pro Semester inzwischen 200,45 Euro (wie war das? In Deutschland gibt es keine Studiengebühren? Bloß weil man es Immatrikulationsgebühren nennt... ), dafür darf ich aber kostenlos BVG fahren (wow).
Meine Schwester ist an der TFH (Technischen Fachhochschule) und zahlt wesentlich weniger (dafür zahlt sie für die BVG noch mal - extrem ermäßigt - drauf. Der Vorteil bei ihr ist nur, dass die nette Studentenschaft mit fahrbarem Untersatz nicht zwingend das Semesterticket mit kaufen muss, was ich an sich wesentlich fairer finde!).
Ich bin ganz froh, dass meine Eltern eine Ausbildungsversicherung für mich abgeschlossen haben, von denen ich die Gebühren bezahlen kann, sonst sähe das echt übel aus!

Und es ist verdammt einfach, die Reegelstudienzeit zu durchbrechen, besondern in Fächern (wie meinem = Informatik!), die nur im Wintersemester anfangen. Verhau da mal einen einzigen Kurs und schwupps hast Du 2 Semster verschenkt!

Ich weiß schon, warum ich da runter will!

Well: Was Krieg zwischen FH und Uni angeht... ich glaube, ich persönlich finde das System einer FH besser. Ich bin halt mehr parxisbezogen! Schade nur, dass man bei uns für die TFH ein 13wöchiges Vorpraktikum braucht (neben dem NC!!!) um angenommen zu werden - da kommt man als kleiner Abiturient so schnell kaum einfach hin (soviel zum Thema, Abiturienten stehen nicht gleich auf der Straße. Mal ehrlich, die meisten Praktika sind nach wie vor nicht bezahlt, wer kann sich die 13 Wochen mal eben leisten, wenn er zB ausgezogen ist oder sich mit einem Nebenjob über Wasser hält, denn der fällt auch flach!).

Na ja, ich will die Uni jetzt eh schmeißen und nochmal zur Schule gehen (Schule für Wirtschaftssprachen) und dort eine schulische Ausbildung machen.
Ich hab von der Uni die Nase voll!