Also ich kann nur von meiner FH sprechen. Jedenfalls in meiner teilt sich das Studium mit der Regelzeit von 8 Semestern in Grundstudium und in Hauptstudium, jedes 4 Semester.Zitat
Im Grundstudium müssen die gleichen Leistungen von jedem Studenten geleistet werden, dies sind dann "allgemeinere" Fächer wie Mathematik, Informatik, Statistik, Kostenrechnung und und und.
Bei diesen Klausuren ist teilnahmepflicht und überwiegend Prüferpflicht, d. h. man muss sie schreiben sofern man nicht gerade krank ist und ein Attest hat und man hat einen bestimmten Professor zugeteilt.
Hat man das 4. Semester beendet müssen sämtliche Leistungen (2 Fächer kann man aber noch offen haben) erbracht sein damit man ins Hauptstudium kommt. Ansonsten muss Grundstudiumzeitverlängerung beantragt werden was schon ein Akt ist!
Im Hauptstudium hast du zwar auch einen geregelten Vorlesungsplan, kannst ihn aber deshalb frei gestalten weil dort keine teilnahmepflicht pro Semester ist, d.h. wenn ich eine Klausur nicht schreiben möchte, brauche ich einfach nicht hinzugehen ohne Probleme oder ich kann Klausuren aus höheren Semestern vorziehen.
Jedenfalls kann ich das bis zum 11. Semester machen da mit dem 12 das 1,5-Fache meiner Regelstudienzeit erreicht wurde (8 Semester) und ich dann zahlen dürfte. Wieviel weiß ich nicht da ich es nie soweit kommen lassen möchte!
Nos vemos
Mago