Tja, was soll ich sagen!![]()
Hier die Gebühren pro Semester in meiner Stadt:
Uni: 400 Euro (könnten aber bald auf 600 Euro ansteigen)
FH (Vollzeitstudium): 800 Euro
FH (berufsbegleitend): 1000 Euro (diese sind immerhin steuerlich absetzbar)
Mmh... wenn ich genauer rechne, sind die FH-Studiengebühren in Euro umgerechnet sogar ein bisschen teuerer, so 900 / 1200 Euro.
Stipendien zu bekommen ist übrigens überhaupt nicht einfach.![]()
Das Problem an den Gebühren ist, dass sich dies nicht jeder leisten kann. Viele müssen warten, bis das Geld angespart ist. Teilweise hat man Glück, dass man bei einer grösseren Unternehmung arbeitet, der die Schule bezahlt. Jedoch muss man dann meist das schwierigere berufsbegleitende Studium absolvieren und sich dazu verpflichten, nach dem Abschluss mehrere Jahre weiter in der Unternehmung zu arbeiten.
IHMO ist die Gefahr von hohen Gebühren, dass sich einige Talente die Schule nicht leisten können und somit nicht die Besten abschliessen, sondern diejenigen die reiche Vati's haben.![]()
Die Studiengebühren sind seit langem so hoch. Dies wird von den Schulen/vom Staat so begründet, dass der Student immer noch "nur" 15-20% der Gesamtkosten aufbringt. (Natürlich wird nicht gesagt, dass man mit dem höheren Salär nach dem Abschluss wieder durch höhere Steuern zurückzahlt)
@Uni vs. FH
Bei uns der genau gleiche "Krieg"![]()