Zitat Zitat von Eagle
Kommt man im leben eigenlich besser zu recht wenn man gefühle zeigt oder sie in der öffenlichkeit zurückhält und sie dann raus lässt wenn man alleine ist?
Sehr interessante Frage ... die nicht leicht zu beantworten ist .


Einerseits ist es besser, wenn man nicht zuviel von seinem innersten sofort bekanntgibt, da es irgendwann ausgenützt werden wird oder sich jemand einen Vorteil verschafft/einen Spaß daraus macht, diese Angelegenheit auszunützen.

Es hat wohl jeder irgendwann, wenn auch nur periphär, einen "dreckigen" Rosenkrieg mitbekommen, wenn sich z.B. langjährige Ehepartner scheiden lassen und dann eine Litanei an Beschimpfungen ausgepackt wird, bevor beide sich dort angreifen, wo es am gemeinsten ist - auf der Ebene der Gefühle.
Da werden dann intimste Bereiche durch den Dreck gezogen und drauf herumgetrampelt und - ich glaub ich muss da nicht weiter ausführen - werden viele sehr verletzt bzw. tragen einen Schaden weg von.

In so einem Fall wünchen sich wohl viele "hätte ich bloss nicht alles preisgegeben/erzählt/whatever" ... mir blieb so etwas zum Glück erspart bisher, aber bei Freunden hab ich schon mehrfach von zwei Seiten gehört was alles schiefgegangen ist etc. ... und eigentlich wollte ich nicht hinhören, was aber eine andere Geschichte ist .


Auch in der Arbeitswelt sind zuviel Gefühle fehl am Platz, da wird erwartet, dass man als Produktivitätsfaktor immer "funktioniert" ... und im privatleben mag das auch nicht jeder unbedingt, dass jeder bescheid weiß, was gerade in einem vorgeht.


Andererseits kann es schon befreiend sein, wenn man "vertraute" hat, bei denen man sich nicht "verstellen" muss und etwas vorspielt, dass man von der "Rolle" abschalten kann, die man in der Öffentlichkeit vor sich herträgt. In gewissem Sinne macht das eigentlich jeder, dass er seine echten, wahren Gefühle nicht auslebt und eine Rolle spielt, die jeder erst dann ablegen kann, wenn er sich komfortabel in der Umgebung eines/weniger oder mehrer Menschen fühlt. In solchen Fällen erkennt man erst die Qualitäten eines Menschen, wenn man plötzlich merkt "mensch, der Spaßvogel kann auch mal ernst sein und vernünftig diskutieren", was aber wiederum eine andere Geschichte ist .


Fazit - das kommt wohl drauf an, wie man sich verhält, ob man seine Gefühle zeigt oder nicht, je nachdem, welche Menschen einen umgeben ... das würde ich als zentralen Faktor nennen, der bestimmt, was man von sich und seinen Gefühlen preisgibt ^^.