Bei Festplatten wird heutzutage nur noch FAT32 verwendet, da FAT16 nur eine max. Festplattenkapazität von 2 GB (unter Win NT Systemen 4 GB) erlaubt.Zitat von Mog
Bei Festplatten wird heutzutage nur noch FAT32 verwendet, da FAT16 nur eine max. Festplattenkapazität von 2 GB (unter Win NT Systemen 4 GB) erlaubt.Zitat von Mog
--
Zitat von Whiz-zarD
Das ist mir schon klar - wer schonmal einen FAT12 und FAT32-Driver geschrieben hat kennt sich da schon ein bischen aus. (Ich gehoere zu den komischen Dingern die sich ein eigenes OS basteln wollten. Mitlerweile arbeite ich mich in den Linux-Kernel ein.) Das ganze war einfach nur der Vollstaendigkeit halber. Ich mag keine halben Dinger, in meinem Geek-Sektor hoeren.
(Ich selbst benuetze ja ReiserFS 4.)
Ich habs bisher immer so gemacht, dass ich unter dem laufenden Windows (bei mir wars Win98, dürfte sich bei WinME aber nicht anders verhalten) die WinXP-CD reingetan und dann auf "Windows XP installieren" geklickt habe. Irgendwo musst du dann zwei Einstellungen setzen: Einmal vor "Installationslaufwerk und -Partition während der Installation auswählen" ein Häckchen setzen, ein andermal musst du in einem DropDown-Menü statt "Update (empfohlen)" unbedingt "Neuinstallation" wählen! Irgendwann macht XP einen Neustart und fragt dich, wohin du XP installiert haben willst; da musst du Laufwerk D: auswählen^^. Formatieren musst du nicht, wenn WinXP dich fragt, wählst du einfach "bestehendes Dateisystem beibehalten (keine Änderung vornehmen)" aus.
Sobald WinXP installiert ist, hat es automatisch einen Bootmanager inne; Bei jedem Hochfahren kannst du dann zwischen ME und XP auswählen.
btw, du MUSST WinXP auf Laufwerk D: installieren, wenn du WinME auf C: behalten willst^^.
dank dir manuel....werde es so machen ^^ hoffe auch es fnuktioniert