Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Opera oder Avant Browseroder doch Firefox?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das Icon, welches neue Tabs beim Firefox erschafft, ist in der Voreinstellung nicht in der Symbolleiste zu sehen. Das Icon muss man über "Ansicht" -> "Symbolleisten" -> "Anpassen..." hinzufügen. Davon abgesehen, scheitert Firefox (wenn überhaupt) an Opera wirklich nicht wegen der Verwaltung von Tabs.

    btw, mein Firefoortable ist, natürlich ohne Chronik o.Ä. , etwa 17 MB groß, allerdings auch vollgestopft mit diversen Extensions und Skins... Die Extensions selbst sind allerdings (habe alle in einen Unterordner gespeichert) kurioserweise "nur" an die 3 MB groß, der Firefoortable an die 6 MB... Sobald die Extensions installiert werden, bläht sich der FF-Ordner auf...

    Geändert von Manuel (19.08.2006 um 14:54 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Manuel
    Das Icon, welches neue Tabs beim Firefox erschafft, ist in der Voreinstellung nicht in der Symbolleiste zu sehen. Das Icon muss man über "Ansicht" -> "Symbolleisten" -> "Anpassen..." hinzufügen. Davon abgesehen, scheitert Firefox (wenn überhaupt) an Opera wirklich nicht wegen der Verwaltung von Tabs.

    btw, mein Firefoortable ist, natürlich ohne Chronik o.Ä. , etwa 17 MB groß, allerdings auch vollgestopft mit diversen Extensions und Skins... Die Extensions selbst sind allerdings (habe alle in einen Unterordner gespeichert) kurioserweise "nur" an die 3 MB groß, der Firefoortable an die 6 MB... Sobald die Extensions installiert werden, bläht sich der FF-Ordner auf...
    Pantheon:~ jesus_666$ du -sh /Applications/iBlubb/Kommunikation/Safari.app
    15M /Applications/iBlubb/Kommunikation/Safari.app

    So viel dann zum Thema "der Firefox ist groß"...

    Als Erklärung für alle, die noch nie eine Shell gesehen haben: Ich habe mir ausgeben lassen, wie groß Safari ist (15 Megabyte). Und das ist nur das Programmbundle (also"das Prorgamm"); die Einstellungen liegen woanders.

    Contents/MacOS/ selbst ist übrigens unter 900 KiB groß; 14 Megabyte werden allein von Contents/Resources/ gefressen, welches voller TIFF-Dateien und Icons ist. Interessanterweise scheint Safari kein Universal Binary zu sein. (Ja, diese Informationen machen nur für Leute Sinn, die in etwa wissen, wie ein OS X Application Bundle funktioniert.)


    Was die Diskussion angeht: Ich bevorzuge den Fuchs, weil Opera eine Menge Kram hat, den ich nicht will, dafür aber einige Sachen nicht hat, die ich gerne hätte. Beispielsweise hat Opera keine speziellen Optimierungen und Einstellungen für Slashdot oder Google (was irgendwie Sinn macht), beim Fuchs läßt sich sowas hingegen leicht einbauen. Ich liebe eben Anpassbarkeit.

    Generell sind aber beide Browser akzeptabel und brauchbar. Das Gleiche gilt für den Konqueror und Safari - letzere glänzen sogar dadurch, daß sie die CSS-Fehlerfälle richtig beherrschen. Nur der IE und alle IE-Derivate sollten vermieden werden, sofern man nicht gerade eine extrem wichtige Seite hat, die ActiveX braucht.


    PS: Gnah. Warum macht ihr ausgerechnet dann so viele Threads auf, wenn ich gerade pseudo-weg bin?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •