Zitat Zitat von Evanescence
bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es schon die 1.5er version war, aber es hat doch ganz schön gelaggt... mehr als der IE .-.
Kommt darauf an, was du unter lag verstehst. Der IE ladet sich natürlich schneller, weil er schon beim PC hochfahren geladen wird.
Was Internetverbindungen angeht hat der IE meiner Schwester letztens Probleme gemacht, wodurch keine Seite mehr geladen hat und wenn, dann nur Text. Daher stiegt sie endlich auf FF um

Zitat Zitat
stinkt. komischerweise hatte FF schon immer riesige install-files verglichen mit seinem funktionsangebot nach einer standardinstallation. operas install-file ist nur 1 mb größer und hat so gut wie alles dabei... für den durchschnittsuser eigentlich sogar mehr als alles.
Opera hat sich seine Rendering Engine auch vom IE geklaut. Das ist ja alles schon vorhanden.
Opera 9: 4,6 MB (en) 6,3 MB (de) <-> FF1.5 4,9 MB (de, en). Wobei mir der Opera Mailklient nicht gefällt.
Wo du den Durchschnittsuser ansprichst, der neigt eher dazu verschiedene Programme zum surfen/Emails lesen zu verwenden. Für ihn ist es sicher auch besser mit deutschen Informationen gefüttert zu werden, ich komme mit Opera immer nur auf englische Infos.

Zitat Zitat
naja, wer basteln mag und bei sowas eher in die puritanische richtung neigt, ist mit FF vielleicht besser dran. o.o
ich bevorzuge da dennoch das "alles da - nutz es halt, wenn du es brauchst, ansonsten lass die finger davon". >__>"
Wie gesagt für entsprechende Benutzer gibt es SeaMonkey, ansonnsten sind Geschmäcker halt verschieden.

Zitat Zitat
was mir jetzt natürlich sehr viel sagt als ottonormalverbraucher .___."
Wollte man der ersten Zeile eines Listenpunktes mit Stylesheets eine bestimtme formatierung zukommen lassen, verschwanden an anderen Listen die ersten Worte (bzw. wurden unsichtbar/unmarkierbar). Außerdem legten Verweise ein seltsames Verhalten an den Tag z.B. unterstreichung von Text, welcher kein Verweis war.