Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Im Ausland studieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich kann nur jedem ein Auslandssemester ans Herz legen. Man kann heutzutage nicht mehr nur im eigenen Land, ganz geschweige im eigenen Dorf an großen geschäftlichen Erfolg hoffen. Ich denke das heutzutage mindestens 80% Erfahrung im Job - und um einen Job zu bekommen - zählt. Deswegen kann ein Auslandssemester nur Positiv sein, egal ob man mit Positiven Erlebnissen oder negativen nach Hause kommt. Viele bleiben dann auch gleich in dem Land, bzw. ziehen dort wieder hin.

  2. #2
    Nun... bei mir gehts nicht nur um ein Semester, sondern ein komplettes Studium im Ausland. Werden solche Studien hier anerkannt? (mal ganz dumm gefragt ._.)

  3. #3
    Wieso sollten sie hier nicht anerkannt werden?
    Zummindest in Europa wirst du kein Problem haben, wenn du einen Studiengang wählst, welcher auf dem ECTS basiert.
    Probleme wirst du wohl nur haben, wenn du in einen extrem umstrittenen Land bzw. Hochschule dein Studium gemacht hast.
    Ich würde z.B. nicht in China studieren, da chinesische Studienabsolventen hier, zumindest teilweise, nicht so gerne gesehen sind, da hier die Befürchtung der Industriespionage teilweise existiert (zumindest soweit ich es mitbekommen habe, muss nicht unbedingt überall so sein).

  4. #4
    Zitat Zitat von Ellen Nox
    Nun... bei mir gehts nicht nur um ein Semester, sondern ein komplettes Studium im Ausland. Werden solche Studien hier anerkannt? (mal ganz dumm gefragt ._.)
    Was heißt denn in diesem Fall "anerkannt"? Wenn man das Studium abgeschlossen hat, dann braucht es ja nurnoch von den Personalleitern der zukünftigen Arbeitsstelle anerkannt zu werden. Und das sollte doch eigentlich kein Problem sein, wenn man nicht gerade einen völlig exotischen Abschluss gemacht hat.

  5. #5
    hi ^^

    Das Thema gabs zwar schon mal,aber egal.

    Persönlich habe ich das noch nie gemacht,aber schon viel von Freunden und deren Bekannten darüber gehört.

    Die meisten waren eigentlich relativ zufrieden,erst kürzlich ist eine Freundin wiedergekommen,die für ein halbes Jahr in Kanada war.
    Sie bereut es eindeutig nicht und hat dort viele Leute kennengelernt und auch ihre Gastfamilie war sehr nett.
    Sie hat vieles von dort gesehen und auch weiter bis zu Amerika.
    Es hat ihr sehr viel Spass gemacht und sie überlegt ob sie nicht bald wieder hinreißt.

    Naja,ich habe aber auch von einigen Nachteilen gehört.
    Von anderen Leuten,die z.b. ziemlich abgesackt sind in der Schule,nachdem sie wiederkamen.
    Bei der oben beschriebenen Freundin,weiß ich das noch nicht genau,weil sie erst kurz vor den Sommerferien gekommen ist.

    Ich würde sagen,es ist viel Glück damit verbunden,ob es einem dort gut gehen wird und man das genießt.
    Man muss nunmal sehr Risikofreudig sein.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Wieso sollten sie hier nicht anerkannt werden?
    Zummindest in Europa wirst du kein Problem haben, wenn du einen Studiengang wählst, welcher auf dem ECTS basiert.
    Probleme wirst du wohl nur haben, wenn du in einen extrem umstrittenen Land bzw. Hochschule dein Studium gemacht hast.
    Ich würde z.B. nicht in China studieren, da chinesische Studienabsolventen hier, zumindest teilweise, nicht so gerne gesehen sind, da hier die Befürchtung der Industriespionage teilweise existiert (zumindest soweit ich es mitbekommen habe, muss nicht unbedingt überall so sein
    Naja, ich hatte solche Länder wie Ukraine oder Russland im Visier.

    Zitat Zitat
    Naja,ich habe aber auch von einigen Nachteilen gehört.
    Von anderen Leuten,die z.b. ziemlich abgesackt sind in der Schule,nachdem sie wiederkamen.
    Wie gesagt, es soll dort ein komplettes Studuimgang sein und es steht auch noch nicht fest, ob ich überhaupt zurück komme.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •