Ok, kommen wir mal wieder zu so ner typischen N00b Frage.
Obwohl das Kapitel Zählen wohl irgendwie zu den Grundsachen in PHP gehört, hab ich da ein kleines Problem.
Das Script hier (btw, thx an drunken_monkey der das hier mal in abgeänderter Form gepostet hat), liest zuerst den Ordnerinhalt aus und gibt diesen dann in einer Tabelle wieder.
Nachdem ich aber gerne meinen Downloadcounter integrieren möchte, bräuchte ich eine Möglichkeit, dass das Script jedesmal wenn es eine Datei ausliest und wiedergibt, meine ccount Zahl in der Javascriptzeile mit +1 addiert, ausgehend von einem vorher definierten wert (zb $DL_Counter_zahl = 20) und die dann mit jedem mal ausführe mit +1 erweitert.
Also:
nunja, ich hätte ja kein problem damit dass er bei jedem mal auslesen einfach +1 rechnet, aber das problem ist dann (aufgrund von mangelnden PHP-Kenntnissen) dass ich dann überall die selbe zahl hab, ergo er nur einmal generell +1 rechnet..
bin für alle ideen offen
thx,
[JLA]
--
The problem with America is stupidity.
I'm not saying there should be a capital punishment for stupidity, but why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
----
Arguing with the moderators is like shaking your fist at God. There's nobody there; and if there is, he's not listening. And if he's listening, all you're doing is pissing him off.
Zuerst mal will ich eine Sache anmerken: Vermeide es, Literale (also feste Zahlenwerte) in deinen Code zu schreiben. Bei dir steht die Zahl 999 an mehreren Stellen, da würde es Sinn machen am Anfang eine Variable $items_pro_seite zu definieren und sich weiter unten auf die zu beziehen. Das hat den Vorteil, daß du, wenn due die Anzahl der Einträge pro Seite ändern willst, die Datei nur an einer Stelle verändern mußt.
Was dein eigentliches Problem angeht: Da weiß ich nicht so wirklich, was du willst. Willst du, daß der Zähler jedes Mal erhöht wird, wenn das Skript aufgerufen wird oder willst du, daß das Skript für jede Datei einen Zähler erhöht?
Im ersten Fall bruchst du einen externen Speicher wie eine Datei oder eine Datenbank.
Im zweiten Fall mußt du lediglich folgenden Code in deine Schleife einbauen (wo der hinmuß wirst du schon rausfinden) und dich im HTML-Teil auf $lfdNr beziehen:
Da wir nicht sicher sein können, daß $_GET['page'] gesetzt ist und es unsauber wäre, in $_GET herumzuschreiben verwenden wir eine zweite Variable, um $_GET['page'] darzustellen (auch dann, wenn es nicht existiert):
Im ersten Fall bruchst du einen externen Speicher wie eine Datei oder eine Datenbank.
...
Da ich denke, dass du (@ Armi) das meinst, hier mal ein Code dafür:
Davor solltest du halt eine Datei "hits.txt" mit Inhalt "0" erstellen, würde aber glaube ich auch so funktionieren.
--
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.