Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: [Demo] GUITARSIM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [Demo] GUITARSIM



    Hallo Leute. Ich bin schon echt verdammt lange in dieser Community und ich habe es tatsächlich erst am heutigen Tage geschafft, eine Demo zu veröffentlichen.
    Es handelt sich um das Script/Minispiel/Whatever GUITARSIM, das ich in den letzten paar Tagen gescriptet habe.

    Was ist GUITARSIM?

    GUITARSIM ist wie der Name schon sagt ein Gitarrensimulator (Pseudogitarrensimulator, muss man sagen). Ähnlich wie bei bekannten Tools, etwa Guitar Pro, lassen sich damit einfach Musiken notieren, und zwar in Form von TABs. TABs sind im Prinzip Anleitungen zum Spielen von Noten auf der Gitarre, sprich statt der Note F ist auf einer Tabulatur Die Zahl "1" auf der E-Saite vermerkt.
    Dies erleichtert das Spielen natuerlich ungemein, weshalb sich diese TABs großer Beliebtheit erfreuen.
    GUITARSIM hat eigentlich als ein Experiment begonnen, wurde dann aber zu einem viel komplexeren Script als zunächst geplant.
    Allerdings gibt es auch allerei Einschränkungen (durch die Einschränkungen des Makers und natuerlich meiner Faulheit =).

    Einschränkungen/Features:

    Features
    * Abspielfunktion.
    * 2 verschiedene Kanäle: Akkustik und Distortion.
    * 10 verschiedene Geschwindigkeitgrade.
    * 7 Presets.
    * Schickes und intuitives Design in Form eines Griffbretts.
    * Lieder können gespeichert werden.
    * Loop.

    Einschränkungen
    * Nur 20 Noten zu schreiben
    * Nur 5 Buende pro Saite
    * Keine weiteren Effekte
    * (Das Hauptmenue funktioniert noch nicht, gomen ;_

    Anleitung:

    Fuer Nichtgitarrenspieler wird der Einstieg wohl etwas schwieriger sein als fuer Gitarrenspieler, also werde ich wohl etwas weiter ausschweifen muessen.
    Zu allererst ein Screen mit Erklärungen.



    1: Clean/Overdriven-Schalter:
    2: Geschwindigkeitsregler: umso weiter oben, desto schneller.
    3: Play-button: Spielt die Noten ab (Wenn man ueber diesem Button Hoch oder Runter drueckt, wird die Loopfunktion aktiviert)
    4: Clear-button: Räumt das Griffbrett.
    5: Presets-button: Fuehrt zur Auswahl der Presets (Gespeicherte Musiken, die sich aufs Giffbrett laden lassen).
    6: Options: Allgemeine Optionen (Bisher nicht fertig)
    7: Exit: Fuehrt aus dem Spiel heraus und zum Speicherdialog.
    8: Das Griffbrett mit den Saiten und Buenden.
    9: Der Cursor in Form eines Plektrums (Im Menue hat er die Form einer Hand).
    10: Die Noten.

    Um die Funktionsweise von GUITARSIM zu verstehen, empfehle ich sich einfach ein paar Presets anzuhören. Dann duerfte der Einstieg leichter fallen.

    Eins muss ich noch loswerden, da diese Funktion ein wenig doof versteckt ist: Speichern tut ihr, indem ihr auf Exit klickt und dann auf "Vorher Speichern". Die LSD-Dateien, die dann im GuitarSim-Ordner erstellt werden könnt ihr dann versenden, falls ihr das Beduerfnis habt, es irgendjemanden zu geben.

    Weitere Screens:


    Keine Ahnung was das ist.


    Norwegian Wood von den Beatles (Als Preset verfuegbar)


    Das war glaub ich mal Smoke On The Water, Ich habe es aber verstuemmelt.

    Btw: Alle Screens hier stammen noch von der Version 0.5b, allerdings sind in der 0.53 nur einige Fehler behoben worden und es ist die Loopfunktion hinzugekommen, sprich auf den Screens fehlt das Lämpchen.

    Download:

    *trommelwirbel*

    Da: GUITARSIM v0.61

    Viel Spaß damit und so.

    EDIT:
    Da mir aufgefallen ist, dass es keine Credits in dem Script gibt:

    Special Thanks an:
    - Arazuhl (Er hat viele Presets erstellt und das Script getestet (Und einen schwerwiegenden Fehler erkannt ))
    - Chaik (Er hat das Spiel getestet)
    - Eisteetrinker (Er hat das Spiel auch getestet)
    - Animagladius oder so (Er auch).


    EDIT2:

    Ich habe vergessen zu erwähnen von wem die Presets sind o.o.

    1. Norwegian Wood von The Beatles (Erstellt von mir)
    2. Dust In The Wind von Cansas (Erstellt von Arazuhl)
    3. Californication von Red Hot Chili Peppers (Erstellt von Arazuhl)
    4. Her Majesty von The Beatles (Erstellt von mir)
    5. Here Comes The Sun von The Bealtes (Erstellt von mir)
    6. Michelle von The Beatles (Erstellt von mir)
    7. One Last Breath von Creed (Erstellt von Arazuhl)

    Geändert von Sgt. Pepper (16.08.2006 um 13:51 Uhr)

  2. #2
    hoi, als einer der ersten tester muss ich sagen, dass ich die idee an sich ganz cool finde... die grafische umsetzung ist auch nicht schlecht. was man von der handhabung sagen muss, ist dass es anfangs vllt irritierend sein kann, aber nach kurzer zeit schnell von der hand geht. einziges manko ist, worüber wir ja eh schon gesprochen haben, dass es zuwenige noten gibt. 20 noten sind zu wenig, aber da du das ganze mit notenwerten lösen willst, ist das letztlich nicht mehr so erheblich...

    Arazuhl

  3. #3
    hi ^^

    Das ist ja toll.

    Ich kenne eine Person,die sich über das sehr freuen wird.
    Nicht ich,jemand anderes.

    Sieht sehr gut aus,werde denjenigen mal darauf aufmerksam machen.
    Für mich ist das nicht so recht was.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Öhm ja, nette Idee, das mal zu machen.
    Aber ich bleibe da doch lieber bei Guitar Pro, nichts für ungut

  5. #5
    Zitat Zitat von Ulven
    Öhm ja, nette Idee, das mal zu machen.
    Aber ich bleibe da doch lieber bei Guitar Pro, nichts für ungut
    Dazu muss ich sagen, dass das Script nicht wirklich fuer den Gebrauch als Tabulatoren-Bearbetiungsprogramm gedacht ist, sondern mehr zum Rumspielen mit Tönen. Eher fuer Leute die nicht Gitarre spielen (Zumindest haben die mehr Spaß dran ).

  6. #6
    Ich habs jetzt ma angespielt, und fand es sehr lustig. Und es kam immer wieder etwas raus das gut geklungen hatte ^^ Das einzige was ich zum bemängeln hab, ist das man nach dem Vorspielen aus dem oberen Menü rausfliegt.

  7. #7
    Ziemlich spaßig

    Ich hab die eizige Melodie, die ich auf Gitarre kann, aufgeschreibn *stolz sei*, ich fuinds nur blöd, dass man die Lieder nich irgendwie speichern kann und dass sie länger sein sollten. Und vielleicht auch 8tel Noten? ( is mir bei Californicatzio eingefalln^^)

    Naja, gute Idee jedenfalls

  8. #8
    Zitat Zitat von roter zahn
    Ziemlich spaßig

    Ich hab die eizige Melodie, die ich auf Gitarre kann, aufgeschreibn *stolz sei*, ich fuinds nur blöd, dass man die Lieder nich irgendwie speichern kann und dass sie länger sein sollten. Und vielleicht auch 8tel Noten? ( is mir bei Californicatzio eingefalln^^)

    Naja, gute Idee jedenfalls
    Doch, speichern kann man. Du musst auf "Exit" klicken und dann "Vorher speichern" wählen. Zwar etwas umständlich, geht aber! (Steht übrigens im Eingangspost ...)

    @Topic:
    Als einer der ersten Tester (das "oder so" kannst du also entfernen) kann ich sagen, dass mir das Spiel bzw. das Script sehr viel Spaß bereitet hat. Auch, wenn ich noch nie eine Gitarre in der Hand hatte (außer in der Schule), hat bei mir alles gut geklungen, da das Programm aus jedem Mist etwas Tolles macht. Einzig die Beschränkung von 20 Noten ist mir negativ aufgefallen, aber für ein Rpg-Maker-2000-Programm finde ich es sehr gut gelungen.

  9. #9
    @roter zahn:
    Man kann die Songs speichern, indem man (wie oben gesagt (Ui, man merkt wer sich den Kram durchliest und wer nicht ))auf Exit klickt und dann auf "Vorher Speichern".
    Uebrigens SIND 8-tel Noten möglich. Man muss nur einen Abstand zwischen zwei Noten lassen.

    EDIT: Damnit!

  10. #10
    *daumen zeig*
    tolles gerät
    was mir nicht passt, muss ich - denk ich mal, nciht auflisten, da du es ja bereits erwähnt hast.

    was noch cool wäre, (auch wenn nur bei 20 noten) wenn die noten zufällig generiert werden und man es nachspielen könnte.

  11. #11
    So, GuitarSim ist nun auf rpg-atelier.net erhältlich.

    Da.

    Das ist uebrigens die Version 0.6(1). Da ist noch ein Zufallsgenerator und ein paar neue Samples dabei (Und Credits ).

  12. #12
    Zitat Zitat von mgx
    So, GuitarSim ist nun auf rpg-atelier.net erhältlich.

    Da.

    Das ist uebrigens die Version 0.6(1). Da ist noch ein Zufallsgenerator und ein paar neue Samples dabei (Und Credits ).
    Und mittlerweile geht der Download wieder *g

  13. #13
    gefällt mir sehr gut.
    schöner wäre es,wenn die reihe noch länger wäre.

    Geändert von Lyrn (16.08.2006 um 18:56 Uhr)

  14. #14
    [font="Franklin Gothic Medium"]
    Genial Einfach nur Genial !
    Das is voll lolig ^^
    Ich werd jetzt ein paar Stücke entwickeln ^^
    Schlecht find ich halt nur die 20noten beschränknung,abr das is imo nich sooo~ schlimm ...
    [/font]

    ~Naz

    Geändert von Nazira (16.08.2006 um 20:04 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Nazira
    [font="Franklin Gothic Medium"]
    Genial Einfach nur Genial !
    Das is voll lolig ^^
    Ich werd jetzt ein paar Stücke entwickeln ^^
    Schlecht find ich halt nur die 20noten beschränknung,abr das is imo nich sooo~ schlimm ...
    /font]

    ~Naz
    Es ist btw grad eine Version von GuitarSim (Im Auftrag von FlyingSheep \o/), mit der 100 Noten möglich sind.

  16. #16
    hunderprozentig, das will ich endlich sehen.. mit hundert noten kann man schon einiges mehr machen u. da raus holen, vor allem wenn da auch notenwerte dabei sind...

    Arazuhl

  17. #17
    öhm...
    tatsache... du hast es geschafft, die Noten zufällig generieren zu lassen *ein top*

    Nur hab ich mir vorgestellt, dass die Noten mit ein bisschen mehr Bedacht generiert werden, nicht nach Zufallsprinzip mal hier was, mal da was. Es ist schwer die E-Saite im 1ten Bund und dann noch die kleine e im 5ten Bund zu greifen und DANN noch die anderen Saiten zu bedienen, das im Großen und Ganzen nicht einmal nach Baree aussieht und auch keine Melodie hat...

    also besser wäre es, wenn die Standartgriffe a, g, d... auftauchen. Der sound passt dann einfach gut zueinander.

    oder du lässt die töne so generieren, dass die Finger keine großen wege zurücklegen müssen wie z.B:
    [FONT="Courier New"]
    ------------------------
    -----------------------0
    --------0------------0--
    ------2---2--------2----
    ----2-------2-2--3------
    -0----------------------[/FONT]

  18. #18
    Zitat Zitat von Blutorgie
    öhm...
    tatsache... du hast es geschafft, die Noten zufällig generieren zu lassen *ein top*

    Nur hab ich mir vorgestellt, dass die Noten mit ein bisschen mehr Bedacht generiert werden, nicht nach Zufallsprinzip mal hier was, mal da was. Es ist schwer die E-Saite im 1ten Bund und dann noch die kleine e im 5ten Bund zu greifen und DANN noch die anderen Saiten zu bedienen, das im Großen und Ganzen nicht einmal nach Baree aussieht und auch keine Melodie hat...

    also besser wäre es, wenn die Standartgriffe a, g, d... auftauchen. Der sound passt dann einfach gut zueinander.

    oder du lässt die töne so generieren, dass die Finger keine großen wege zurücklegen müssen wie z.B:
    [FONT="Courier New"]
    ------------------------
    -----------------------0
    --------0------------0--
    ------2---2--------2----
    ----2-------2-2--3------
    -0----------------------[/FONT]
    Da muss ich dich enttäuschen, dass wäre zwar möglich, aber der Aufwand wäre es DEFINTIV nicht wert . Ich habe diese Zufallsfunktion eigentlich nur aus Jux da eingebaut, so als Gag.
    Aber da jetzt geniale Kompositionen zu erwarten ist ein wenig ubertrieben .

  19. #19
    Das Script ist ja sowas von genial!
    Nur leider kann ich kaum eins meiner Tabs darin nachspielen, da die vieeeeeel höher gehn xD Der Klang is jedenfalss Prima. Ich wär aber noch für ein paar metallische Presets. (Ride the Sky wär so genial^^)

  20. #20
    Das ist mal cool - Immer wenn mir langweilig ist zocke ich ein bisschen GUITARISM - Freue mich schon auf die Vollversion

    Viel Spass und viel gluek beim makern


    CBR

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •