Ist zwar schon länger her, aber um etwas drüber schreiben zu können wollt ich erst einmal sehen, wie sich das so mit der Zeit entwickelt.
Die Rede ist von einem Festplattengehäuse, das ich so vielfältig einsetzbar und gleichzeitig auch so zukunftsfähig wie möglich haben wollte. Also nichts da mit "nur" USB2.0, "nur" Firewire oder "nur" eSATA...

Die Wahl fiel auf das (bei Anschaffung) 55,00 Euro teure Gehäuse SK-3500 Super-S3 aus dem Hause Inxtron.

Wie im Link zu sehen handelt es sich um einen Alo-Hohlquader mit einem (ebenfalls aus Alu) Schlitten, auf den die Platte montiert wird. Der Schlitten selbst wiederum wird in diesem Alu-Hohlquader fixiert und über die Schrauben ein paar Gummifüße geklebt und fertig ist das Ganze. Auch kommt das Gehäuse in Form eines Rundum-Sorglospakets daher. Sämtliche Schrauben (Pflicht) liegen bei sowie auch sämtliche Kabel für die vorhandenen Anschlüsse (Firewire800, eSATA, USB3) sowie das Netzteil (ebenfalls Pflicht bei Gehäusen für 3,5"-Festplatten).
Da das Gerät gänzlich auf passive Kühlung setzt und somit selbst keinerlei Geräusche verursacht hängt die Geräuschentwicklung einzig und allein von der verbauten Festplatte ab (und die in meinem Fall verbaute ist zwar nicht wirklich laut, aber doch hörbar, wenn da keine Lüftergeräusche mit bei sind. Ist definitiv kein Nachteil. Auch die Kühlung selbst durch das gesamte Konzept des Gehäuses ist durchaus stimmig. Sicher ist es vom Preis her schon definitiv in der Oberklasse für "nur" ein Festplattengehäuse, allerdings muss man hier ganz einfach sehen, was man für das Geld geboten bekommt... und wenn man das dann auch entsprechend nutzt ist das Gerät definitiv sein Geld wert.

Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Was mich dann doch überrascht ist, dass es bei Amazon für 20 Euronen mehr über die Theke geht (Stand: Bei Posterstellung).