So ich mal wieder.

Neuer Beamer wurde angeschafft, nachdem ich meinen "alten" in guten Hände habe abgeben können.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	31EctcT5pSL._SS400_.jpg 
Hits:	22 
Größe:	10,1 KB 
ID:	13258

Ein Epson EH-TW3200

Warum ein neuer Beamer? Tja der eine Grund war eigentlich das ich erst im nächsten Jahr einen neuen kaufen wollte und mich einfach wieder informieren wollte was es den so alles gibt was ich bei mir aufstellen kann. Da ich mein Kinozimmer im Dachgeschoss habe ist die Aufstellung auf rechts neben der Couch beschränkt, damit fallen so ungefähr 95% aller Beamer raus die man in einen übersichtlichen finanziellen Rahmen finden kann. Denn DLP haben kein so großen Lensshift aufgrund Ihrer Funktion, auch bei LCDs (wovon es immer weniger gibt, weil sich DLP durchzusetzen scheint) ist ein Lensshift von gut 50% Rechts/Links nicht mehr üblich, wohl auch bedingt aufgrund der großen 3D Welle, so dass ich nur noch 2 Beamer gefunden habe die ich überhaupt bei mir aufstellen konnte. Beides Epson der eine ist der TW3200 der andere der TW6000. Da der TW6000 knappe 3000€ kostet ist das keine Version die ich wirklich in Betracht gezogen habe.

So kam es das es bei Amazon einen "gebrauchten" TW3200 für gut 15% Rabatt zu haben, da habe ich zu Testzwecken ihn einfach bestellt.

Das Ergebnis bzw. das Vergleich gegenüber meinen alten Beamer konnte kaum überwältigender sein. Der neue Beamer ist Farben, Kontrast technisch deutlich dem alten überlegen. Das er auch 1080p hat war eigentlich weniger ein Ausschlag. Da ich vor knapp 4 Jahren als ich meinen ersten Beamer gekauft habe (einen 720p Beamer) zwischen 720p und 1080p kaum einen unterschied gesehen habe. Nun ist das Ergebnis wirklich sehr überzeugend. Das TW3200 ist sehr leise die Kontrast Blende schnell und leise. Allerdings muss man den Beamer auf alle Fälle Nachjustieren, damit er der Kinonorm entspricht, Epson stellt seine Beamer nicht 100%ig ein damit Sie eher im Wohnzimmer als im Kinozimmer überzeugen. Auch ist er im Kinomodus nur bei sehr dunklen Räumen mit wenig Streulicht zu empfehlen. Nun nach gut 4 Filmen und 2h Justier- und Einstellzeit bin ich voll Überzeugt und schwer begeistert. Hohe Details ein sehr gutes Schwarz (zwar lange nicht perfekt, aber deutlich besser als bei meinen alten Beamer), knallige realistische Farben hohe Laufruhe. Er besitzt übrigen ein 48Hz Verfahren womit 24p Filme nochmal deutlich ruhiger dargestellt werden als bei nativer 24p Einspielung.

Ein toller Beamer für ein Einsteiger die entweder Probleme mit DLP-Beamern aufgrund der Regenbogeneffektes haben (wie ich übrigens auch) oder einfach einen brauchen den man sehr gut überall aufstellen kann. Im großen und ganzen eine lohnende Investition für die nächsten Jahre. Da die Lampe laut Herstellerangaben gute 4000h halten soll und ich bisher im schnitt auf knappe 600h pro Jahre komme werde ich wohl gute 6 Jahre lang Spaß mit den Beamer haben bevor ich den nächsten plane.

Jetzt kommt bestimmt die Frage warum kein 3D-Beamer. Ganz einfach bisher konnte mich 3D nicht wirklich überzeugen. Es ist für mich nur eine nette Spielerei die aber zumindest bei mir nicht das Erlebnis Film deutlich steigert. 3 Filme (Avatar, John Carter from Mars und Tron Legancy) habe ich bisher in 3D und in 2D gesehen für mich hat es Film technisch keinen Unterschied gemacht in welcher Version der Film lief.