Ergebnis 1 bis 20 von 104

Thema: Zuletzt Gekauft & Rezensionen -Thread

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Sony SMP-N100B Network Media Player

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	41x3wPxuXiL._SL500_AA300_.jpg 
Hits:	139 
Größe:	8,9 KB 
ID:	8899

    Wie jeder der mich kenn weiß bin ich ein Technik-Nerd, so konnte ich auch dem guten Angebot aus dem Amazon Warehouse nicht verzichten und habe mir den Sony SMP-N100B bestellt (knappe 34€). Ich besitze zu Hause schon einen Multimediaplayer auf Basis eines Realtek Chipsatzes Poppstar MS30. Diese Systeme sind alles fresser, sie spielen alle Codecs (WMV, WMA, MP3, AAC, FLAC, DTS, Dolby Digital etc.) und bieten somit für "günstiges" Geld eine gute Möglichkeit seine Digitalen Schätze egal ob Bild, Ton oder Film wiederzugeben. Warum also den deutlich teueren Sony SMP-N100B kaufen?

    Der Sony bietet eine nach meiner Meinung bessere Steuerung, Sie ist Grafisch (X-Bar wie auch bei der PS3) sehr angenehm aufgemacht und bietet auch beim Verbinden von Streamingservern kaum Zeitliche Verzögerung. Des Weiteren ist hier ein WLan Adapter mit allen relevanten Sicherheitssystemen eingebaut. Auch die Qualität von Bild und Ton sowie die Einstellmöglichkeiten sind gegenüber den Realtek Systemen so wie Sie mir bekannt sind deutlich besser. Wer des Weiteren ein System haben will womit er Online-Sendungen abrufen kann (z.B. Sat1, ProSieben, ARD oder Tagesschau) muss auch zu einem teurern System wie dem Sony System greifen.

    Allerdings ist das System nichts für Leute die eine Vielzahl von Formaten zu Hause haben oder gar auf Codecs setzen die nicht so weit Verbreitet sind wie AAC oder MP3. Denn in dem Bereich kann der Player nichts außdergewöhnliches leisten. Auch das Streaming von Dateien über einen DLNA-Server ist nur mit einen Trick auch für HD-Material möglich (einfach die Endung auf .divx stellen) ansonsten gehen nur SD-Aufnahmen.Verbindungen mittels Samba, FTP oder ähnliches nimmt das System erst gar nicht auf, was bei Netzwerkfestplatten ohne Mediaserver zu problemen führt. Die Verarbeitung vom Sound ist sehr gut gelöst, bei meinen Tests konnte das Gerät alle Soundformate verarbeiten die ich angeboten habe, True-HD wurde sogar komplett ohne Probleme an meinen Heimkino-Receiver, beim DTS-HD MA wurde leider nur der Core-Stream ausgegeben, das Verarbeiten und runterrechnen auf Stereo Signale egal ob über Chinch oder Optsch Digital / HDMI funktionierte auch jedesmal fehlerfrei. Allerdings funktionierte DTS-HD / True-HD nur bei M2TS Files, bei MKV Container gab es eine Fehlermeldung. AVCHD werden zwar unterstüzt aber auch nur wenn die verwendeten Soundcodecs sich im Bereich von Dolby Digital bewegen, so wie es bei Heimcamcorden halt üblich ist.

    Er versteht sowohl Fat32 und NTFS Formatierte Festplatten über den Front-USB Eingang, da er aber die Daten vorab einliest vergeht schonmal bei einer gut gefüllten 2TB Festplatte einige Minuten. Des Weiteren scant der Player nicht jede Ordnertiefe ab, nach 4 Unterordnern ist einfach schluss. Auch hat das System Probleme mit Dateien die nicht 100%ig seinen Ansprüchen genügen die bekommen einfach eine Fehlermeldung und laufen nicht. Dafür hat er bei meinen Smartphone sowohl den internen Speicher als auch die extra SD-Karte fehlerfrei erkannt. Probleme hat das System laut einiger Recherchen wenn auf einer Festplatte mehrere Partionen sind. Kopieren / Löschen von Dateien ist bei dem System nicht möglich.

    Das können die Player die meinen Standard Sigma oder Realtek Chipsatz ausgestattet sind deutlich besser.

    Allerdings bieten diese meist nur einen beschränkten Zugang zu Online-Angeboten wie die schon oben genannten TV-Sender. Des Weiteren erhält man nach einen Firmware Update (geht nur über das Internet) auch Zugang zum Lovefilm-Online Angebot und auch zum Hauseigenen Qriocity Angebot von Sony. Dort kann man sich dann Kostenpflichtig Filme und Musik leihen / kaufen. Die Preise sind dort allerdings Geschmackssache.

    Fazit:


    Wer einen wirklichen Multimedia-Spieler sucht ist mit dem System nur bedingt an der richtigen Adresse. Das System schluckt nur eine beschränkte Anzahl an Formaten, gibt diese aber in einer sehr sehr guten Qualität aus. Vorteil gegenüber anderen Systemen mit Sigma / Realtek Chipsatz ist neben der guten Qualität auch der Zugriff auf Internet-Inhalte von größeren Anbietern, wer sowas haben will und es noch nicht in seinem Fernseher integriert hat bekommt genau das richtige (geht übrigens auch mit normalen Röhren-Fernsehern).

    Leute die Technisch begeistert sind und immer viel mit verschiedenen Codecs arbeiten sind mit dem Gerät an der falschen Adresse und sollten auf andere System wie z.B. einer POPCORN HOUR , Western Digital TV Live HD Media Player oder ähnlichen Systemen ausweichen.

    Netter Nebeneffekt bei dem System ist übrigens, dass das System in Abhängigkeit der gefundenen IP-Adresse des Systems die Streamingportale wechselt, so nutze ich einen Zugang zum schauen von US-Angeboten und das System findet diese einwandfrei und gibt diese auch nach einer einfachen Registrierung ohne Probleme wieder. Sprich ich kann damit in guter Qualität Netflix, Hulu und Amazon.com VOD nutzen. Da mein roku Player den ich Ende Januar aus den USA importiert habe durchgebrannt ist, ist dies ein sehr toller nebeneffekt . Ich ärgere mich momentan nur ein wenig, dass ich für den Preis nur einen Player bestellt habe .

    Geändert von akira62 (28.06.2011 um 10:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •