Logitech TrackMan M570



Für 49,50€ habe ich mir nun nach mehr als 14 Jahren eine neue Maus gekauft. Vorher nutzte ich den alten Logitech TrackMan Marble. Den habe ich mir zweimal in den 14 Jahren gekauft, weil ich den Nachfolger nicht mochte und ich auch sonst keine Alternative gefunden hatte.


Lieferumfang:
Maus, Duracell, Connector und ne Kurzanleitung. Keine Treiber CD ist enthalten. SetPoint darf also aus nem Netz geladen werden.

Reichweite:
Wenn nichts im Weg ist, dann sind das ca. 4 - 5 Meter. Dies verringert sich stark, sobald der Sichtkontakt gestört wird. Wer den Connector also hinten am PC dran hat, wird je nach Entfernung nicht mehr bis zu seiner Couch kommen. Am Schreibtisch jedoch sehe ich keine Probleme.

Betriebsdauer:
Tja, sofern ich der Anzeige glauben schenke, hält die Maus mit einer Batterie ca. 547 Tage!. Ich dachte schon meine diNovo Edge mit ca. 80 Tagen hält lange.
Wenn ich das erstemal die Batterie wechsel, dann scheib ich das mal hier rein, wobei ich glaube, dass bei der Dauer das dann eh niemanden mehr interessiert.

Haptik: (ich mag das Wort irgendwie nicht)
Fühlt sich sehr viel hochwertiger an, als mein alter TrackMan Marble. Es gibt keine Kanten - alles ist abgerundet.
Die erste halbe Stunde fühlt sich der Ball etwas rau an, wie als wäre er abgenutzt. Das verschwindet aber und dann ist er sehr leichtfüssig unterwegs.
Die Mittlere Maustaste hat ein sehr lautes Klickgeräusch. Die zwei extra Tasten sind gut zu bedienen.
Die Gummifüsse halten sehr gut, auch auf Glas.

Treiber: (gilt nicht nur für den M570)
Im Treiber lassen sich *.exe Datein festlegen, bei denen die Tasten unterschiedliche Funktionen haben. Zum Beispiel kann man in Firefox die Taste vier und fünf auf Standard Vor und Zurück lassen, ihnen aber dann in Winamp andere Funktionen geben. Dank Keystroke kann man auch ganze Kombinationen auf eine Maustaste legen.

Ich habe auf Taste vier für Firefox STRG+Tab gelegt, um die Tabs durchschalten zu können, ohne mit der Maus immer hoch und die Tabs anklicken zu müssen bzw. an die Tastatur zu gehen.

Täglicher Einsatz:
Mir ist aufgefallen, dass die relativ steile Form ein Problem sein kann:

Wer den M570 an der Couch nutzt und einen eher flachen Tisch hat, der Unterarm mit der Hand also keine grade Linie bildet, sondern das Handgelenk anwinkeln muss, wird über längere Zeit ein Drücken auf der Handfläche spüren.

Da das Gewicht des Ober- und Unterarms nun direkt auf der Hand liegt und Diese auf der Maus, drückt die "Spitze" der steilen Form der Maus in die Handfläche "rein".
Auf Dauer wird das unangenehm. Ist natürlich durch eine andere Sitzhaltung leicht zu umgehen.

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden. Für mich hätte zwar die Maus insgesamt noch etwas größer sein können, aber das ist OK.