-
Schwertmeister
X-Fi Titanium HD

Nachdem ich mir die Xonar HDAV zugelegt hatte und mich der Unterschied zu meiner alten X-Fi was die Stereoqualität angeht - sprich Musik - umgehauen hat, wurde ich nochmal neugierig und habe mir das, was nach mehreren Reviews deutscher und englischer Seiten als beste Stereokarte gilt, gekauft.
Ich bin mit dem Probehören noch nicht ganz durch, aber es gibt schon ne Menge zu berichten.
Treiber Windows XP:
Etwas, dass ich völlig überlesen habe: Die Karte ist nicht WinXP kompatibel. Im nachhinein lese ich das auch überall. Jetzt aber das Besondere, was ich noch auf keiner Seite gelesen habe:
Die Treiber lassen sich problemlos auf XP installieren. Die Karte wird im Geräte Manager korrekt angezeigt und als betriebsbereit gekennzeichnet. Jedoch taucht sie nirgendwo als anwählbare Audiokarte auf. Also nicht direkt in Windows XP, noch zB in Winamp. Widerrum gibt der optical-out die ganze Zeit ein Signal an meinen AVR. Singal Info sagt, PCM 2.0 in 88,2kHz oder 96kHz. Warum?
Nun der Clou an der Sache: ASIO lässt die Karte funktionieren. Wähle ich mit ASIO4ALL in Winamp das Creative ASIO aus, kommt Sound!
OK, ich kann weder in den Mixer rein oder die Lautstärke verändern, aber es kommt Ton. Somit gehe mal davon aus, dass die Treiber mehr oder weniger sich Windows XP nicht als "Soundkartentreiber" zu erkennen geben. Da ASIO aber einiges an XP umgeht, zieht das hier nicht. Es wird denke ich bald schon modifizierte Treiber geben.
Treiber Windows 7:
Das die Treiber von grundauf neugeschrieben wurden, wirkt irgendwie nicht so. Die THX Konsole ist nun Bestandteil des Console Launcher, aber ansonsten kann ich nur feststellen, dass die Navigation und das Aktivieren einiger Funktionen teilweise mehrere Sekunden dauert. Warum?
Spiele:
Warum wird diese Stereokarte so oft auch als Gamer-Soundkarte bezeichnet? Warum kann ich im Mixer 5.1 anklicken, aber hinten an der Karte gar nicht soviele Boxen anschließen? Weil sie durch Dolby Digital Live bzw. DTS Connect sehr wohl in der Lage ist, 5.1 Ton über optical auszugeben. Somit gibt es eine weitere Karte, die EAX5.0 über optical an den Receiver senden kann.
Musik:
Um zwischen der Xonar und der X-Fi gut Vergleiche ziehen zu können, habe ich folgendes gemacht:
Mit Stereocinch von der Xonar in meinen Stereoreceiver rein (RX-797) an DVD-in und von der X-Fi mit Stereocinch rein an CD-in. Windows 7 Standardaudiogerät die Xonar und in Winamp die X-Fi. Als nächstes das gleiche Lied in Foobar2000 und in Winamp eingefügt und mit der Maus in Foobar auf Play geklickt. Gleichzeitig auf meiner Tastatur ebenfalls Play gedrückt, was Winamp in Bewegung setzt. Foobar benutzt den Windows-Standard - Xonar - und Winamp benutzt die X-Fi.
Somit kann ich nun am Verstärker zwischen DVD-in (Xonar) und CD-in (X-Fi) hin- und herschalten, um On-The-Fly Unterschiede rauszuhören.
Vorab Fazit @ Musik:
Die hohen Töne klingen etwas angenehmer. Bassreproduktion ist unterschiedlich. Ich kann nicht wirklich sagen, ob besser oder schlechter. Die mittleren Töne sind nun das, wo ich noch länger probehören muss.
Die Mitten bei der Xonar waren erheblich klarer und differenzierter, als bei der alten X-Fi. Darum hielt ich sie, angelehnt an die vielen Reviews auch für grundlegend besser. Gebenüber der neuen Titanium HD klingen sie aber geboostet. Sie sind lauter, als bei der Titanium HD. Zwar nicht unterschiedlich in ihrer Qualität, aber eben lauter.
Das führt zu folgendem:
Musik auf der Xonar klingt verstreuter oder ausgeweitet. Die Ortung der Boxen fällt schwerer, was ansich gut ist.
Das Klangbild der Titanium HD ist geschlossener und koordinierter, was auch nicht verkehrt ist.
Was ist nun "richtig"? Logisch das, was mir besser gefällt, aber diese Frage gilt es ja nun nicht zu klären.
Fazit @ Karte:
Wer noch richtige PC Boxen hat, ohne optical-in und EAX sowieso für unwichtig hält, ist mit der Xonar HDAV besser dran. Die musikalischen Unterschiede sind gering, egal zu welchem Ergebnis ich noch komme. Sofern also die Titanium HD als Sieger hervorgeht, braucht man sie sich dennoch nicht aufzuzwingen, sollte vorangegangenes zutreffen.
Hat man einen AVR und guckt sich über den PC keine Blu-rays an, kann man sich die Titanium HD überlegen. Mangels HDMI wäre die Titanium HD für Blu-ray ungeeignet. Wer aber Spiele gerne in maximaler Audioqualität spielt, ist hier richtig. Nicht nur wegen EAX, aber irgendwas macht Creative scheinbar anders, was das ganze berechnern der Soundeffekte in Spielen angeht. Es klingt einfach alles dynamischer. Etwas, das mir gleich aufgefallen ist, als ich die Xonar das erste mal in Spielen in Aktion hörte. Natürlich ist sie immernoch besser, als jeder On-Board Chip. Wer aber eine "Gaming-Soundkarte" gewohnt ist - lange gewohnt ist - dem wird etwas fehlen.
EDIT @Musik:
Nach sehr vielem Hören, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich für mich die Titanium HD besser anhört, als die Xonar HDAV. Ich kann zwar noch immer nicht sagen, welche der beiden Karten die Mitten nun "richtiger" wiedergeben, aber das die Höhen bei der T-HD leicht besser aufgelöst sind, sorgt für ein besseres Gesamtbild.
Solange die T-HD allerdings unter XP nur halb funktioniert oder bis ich mich dazu durchringe nur noch Win7 zu nutzen, werde ich beide Karten parallel verwenden.
Geändert von Nova eXelon (30.05.2011 um 19:44 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln