-
Schwertmeister
Tach auch,
hab nun nach recht langer Übergangszeit meinen Subwoofer ausgetauscht.

Der Nubert AW-441
Nachdem ich mir den Yamaha RX-V1065 zulegte und daran erstmal den Subwoofer meines Creative Gigaworks S750 angeschlossen hatte, musste ich genervt feststellen, dass ein PC Subwoofer nicht unbedingt an einen AVR angschlossen werden möchte. Das Ansprechverhalten war launisch. Mal viel Bass, mal gar keiner. Blöde einzustellen.
Es musste was neues her. War mir aber nicht sicher, was es denn werden sollte. Ich war der Meinung, dass ich selbst warscheinlich nicht den großen Unterschied zwischen teuren und billigen Subwoofern hören/spüren würde. Dennoch wollte ich nicht das Allerbilligste. Darum habe ich mir einen vernünftigen Hersteller gesucht und dann dort mal geschaut.
Ich habe den AW-441 nun schon ca. zwei Monate und erst jetzt beginne ich rauszuhören, dass er anders klingt. Natürlich war gleich die bessere Charakteristik zu hören. Die Launik war weg, das Atmen ebenfalls und mehr Dampf hat er auch. Aber nun besser, weil besserer Bass.......ich weiß nicht. Noch immer nicht. Ich glaube ich bin zufrieden, weil ich zufrieden sein sollte. Weil er 369€ gekostet hat und weil Nubert drauf steht. Ich habe einen sehr viel größeren Unterschied beim Musikhören zwischen meinen Creativeboxen und den ASW Cantius IV gehört, als ich sie mir damals gekauft hatte.
Lieferumfang ist gut....vom Umfang her. Von der Intelligenz her eher nicht. Es ist Kabel dabei, um den Subwoofer an einen Stereoverstärker anzuschließen - normales Boxenkabel - aber kein Y-Cinchkabel, um ihn an einen AVR anzuschließen. Was machen Leute wohl häufiger? Subwoofer an AMP oder AVR?
Cool ist, dass zwei verschiedene Blenden dabei waren. Lang und kurz. Die Kurze verdeckt nur den Lautsprecher, während die Lange auch die beiden Regler mitverdeckt. Ich habs zwar eh ganz ab, aber dabei ist dabei.
Die automatische Standbyregelung ist OK. Funktioniert mal besser, mal schlechter.
Die Fernbedinung reagiert gut.
PC Subwoofer werden ja immer als Brüllwürfel bezeichnet. Umgehaun hat mich der Unterschied jetzt nicht. Ich muss noch immer ein klein wenig den Bass nachregeln, je nach Quelle. Das ist Etwas, das ich nicht kannte, als der S750 Subwoofer noch direkt an der Soundkarte hing.
Naja, der AW-441 ist bestimmt ganz gut. Ich hörs nur nicht raus.
Geändert von Nova eXelon (08.11.2010 um 23:50 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln