Hättest du dir sparen können wenn du eine Sound-/Grafikkarte mit HDMI-(Sound)out geholt hättest, HDMI kann immer 7.1 PCM übertragen (bei ATI ab der 4000 Serie ist das Standard, bei nVidia weiß ich es nicht). Hätte dir eine Menge Geld gespart (naja theoretisch- Man legt ja auch wert auf Qualität)
Standard in der Geräteklasse zum Preis gesehen.
Auch Standard.
Die Yamahas gehören zu den Receivern mit den besten DSPs auf dem Markt.
Der Memory Gaurd ist nicht schlecht, das Pure Direct ist auch Standard seit einigen Jahren bei vielen Herstellern geworden, etwas das ich liebe. Das mit den Bildern und den ausblenden der nicht belegten Eingänge finde ich auch eine Super sache.
Ist nichts was ein z.B. neuer Onkyo 608 nicht auch kann, naja bis auf die 8ch Eingänge und das DSP. Zwei Subwoofereingänge sind nice to have aber ich bin mit dem durchschleifen vom ersten zum zweiten sub sehr zufrieden, ist zwar bei der Einmessung und Ausrichtung schwieriger aber kein Feind kein Ehr
.
Das die 8ch keine Weiterbearbeitung bekommen ist normal, da der Receiver davon ausgeht das der User den besten Klang haben will, und deswegen ein tolles Wiedergabe System analog anstöpselt. Ausserdem wäre die digitale Weiterverabeitung von 8 Analogsignalen sehr aufwendig und dann könnte Yamaha den günstigen Preis nicht anbieten. War bei meinen alten Harman Kardon auch so (gut der ist nun auch knappe 11 Jahre alt). Da ist der Vorteil beim HDMI Übertragung da, dort kann man zumindest bei meinen Onkyo 806 die DSPs nutzen.
Das dein Receiver ein wenig leiser klingt, kann auch im Zusammenspiel mit den Boxen oder der Einmessung liegen. Man kann selbst innerhalb der Hersteller das nicht vergleichen. Vorallem ein Vergleich von Stereo zu 7.1 geht gar nicht, da es da nicht nur auf Druck sondern auch auf Räumlichkeit ankommt und die muss auch bei normaler Lautstärke gegeben sein.
Das dein Yamaha kein Digitales Upscaling beherscht ist ein wenig verwunderlich in der Preiskategorie, spricht aber dafür das kein "teurer / guter" Bildbearbeiter verwendet wird, bzw. gingen die Techniker wohl davon aus das Digital = HD ist und damit so ein Chip nicht mehr gebraucht wird. Beim "Otto-Normal" Verbraucher ist das wohl auch legitim das so anzunehmen. Mir fallen auch nur wenige Punkte ein wo es wirklich Sinn macht das dies ein AVR übernehmen muss das Digitale Bildsignal einen Upscale durchzuführen. Die heutigen LCD Systeme haben eigentlich fast alle ein ziemlich gutes Upscaling. Mein Beamer und mein alter LCD hatten das nicht so das ich es über mein AVR machen lasse. Mein neuer LCD hat einen vergleichbaren Upscaling Chip drin wie der in meinen AVR.
Was das Menu angeht das ist normal das es in SD Auflösung abliegt, hat mehere Gründe a) kann man es auch per S-Vhs darstellen b) kostet es weniger Speicher. Das aber das Bild als Upscaling durch den Receiver läuft glaube ich nicht, ich vermute das dein TV das Upscalt und Deinterlaced und das er dies bei dem Signal nicht korrekt macht und es daher zum Flimmern kommt.
Auf alle Fälle hört sich der Receiver sehr venünftig an. Ich habe vor gut 1,5 Jahren auch Überlegt mir einen Yamaha zu holen aber die Anforderung die ich hatte hat sich leider nicht mit den Preis gedeckt. Onkyo ist einfach günstiger und bietet eine Menge. DSPs sind z.B. sachen auf die ich keinen Wert lege ich habe meine Standardeinstellung.