Ergebnis 1 bis 20 von 104

Thema: Zuletzt Gekauft & Rezensionen -Thread

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Der Hauptgrund für den RX-V1065 ist der, dass er der einzige Receiver ist, den ich gefunden habe, der analogen 8 Kanal Eingang hat und keine 800 - 1000€ kostet (Onkyo/Pioneer). Den brauche ich, weil ich logischerweise noch immer PC Spiele spiele und bereits ein 7.1 System habe. Da aber digital optisch nur 5.1 überträgt, müsste ich dann die Upmix-Funktion des Receivers nutzen, was eigentlich ja unnötig ist, da ich ja von der X-Fi heraus diskrete 8 Kanäle übertragen könnte.
    Hättest du dir sparen können wenn du eine Sound-/Grafikkarte mit HDMI-(Sound)out geholt hättest, HDMI kann immer 7.1 PCM übertragen (bei ATI ab der 4000 Serie ist das Standard, bei nVidia weiß ich es nicht). Hätte dir eine Menge Geld gespart (naja theoretisch - Man legt ja auch wert auf Qualität)

    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Konektivität:
    An dem RX-V1065 lassen sich bis zu sieben Boxen + zwei Subwoofer + zwei Front Presence Boxen anschließen. Sofern die Presence Boxen genutzt werden, entfallen aber die zwei Surround-Backs; was normal bei Yamaha ist, denn das kann nur die teuersten "Z" Receiver von Yamaha.
    Vier HDMI hinten + einen vorne, sowie zwei optical-in und zwei koax.-in, Front USB, Docking-Anschluss für iPod oder Bluetooth und eben der 8 Kanal Cinch Eingang (plus etliche analoge Stereoeingänge und Component).
    Bi-Amping ist möglich, wenn auf Surround-Back verzichetet wird.
    Standard in der Geräteklasse zum Preis gesehen.

    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Steurerung:
    Es wird die Menüsteuerung komplett auf dem TV übertragen, sodass man sich nun nicht mehr merken muss, welcher Menüpunkt erscheint, wenn man einen weiter nach rechts klickt. Das Menü selber ist schlicht. Schwarzes Bild mit weißer Schrift. Fernbedienung reagiert etwas verzögert, aber bestimmt. Wer nicht das beigelieferte Micro benutzen will, um seine Boxen einzupegeln, kann das manuell machen; komplett mit Entfernung in Metern, Pegelstärke -6 bis +6 für jede Box einzeln natürlich. Hinzu kommt obs große oder kleine Boxen sind, Stereo bis 7.1, Bassausgabe nur über LFE oder auch über die Frontboxen, Crossover in 40Hz - 200Hz.
    Auch Standard.

    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Fernbedienung:
    Lang und dünn, statt dick und klobig, wie Yamahas bisherige Fernbedinungen. Jeder Eingang kann direkt angesteuert werden. Tasten zur Menünavigierung leider etwas klein geraten - immerhin braucht mit die fast am meisten, negen lauter/leiser. Reagiert recht gut.

    Klang:
    Per umfangreichen Equalizer, der für jeden Box anders eingestellt werden kann, können Vorlieben ausgelebt werden. Die DSP Modi werden in zwei Kategorien unterschieden: Movie und Musik + DTS Neo. Darunter findet man dann Sci-Fi, Drama, Sports, Chamber usw. Es gibt auch einen "Enhancer", der komprimiertem Inhalt mehr Dynamik verleihen soll......
    Pure Direct ist auch mit von der Partie, was den Weg des Signals von Quelle zur Box innerhalb des Receivers auf ein minimum reduziert, um eine so originalgetreue Wiedergabe wie möglich abzuliefern.
    Per Volume Trim kann der Eingangspegel aller Eingänge um 6db angehoben werden. Die maximale Verstärkung der Lautstärke kann bis +16,5db angehoben werden.
    Die Yamahas gehören zu den Receivern mit den besten DSPs auf dem Markt.
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Gimmicks:
    • Memory Guard blockiert das Menü. Man kann nur noch gucken, aber nichts mehr verändern. Wer Kinder hat....
    • Beim Pure Direct Modus geht das Display komplett aus, wie als wäre der Receiver gar nicht in Betrieb
    • Es lassen sich kleine Bilder für die Eingänge zuweisen
    • Nicht belegte Eingänge können ausgeblendet werden
    Der Memory Gaurd ist nicht schlecht, das Pure Direct ist auch Standard seit einigen Jahren bei vielen Herstellern geworden, etwas das ich liebe. Das mit den Bildern und den ausblenden der nicht belegten Eingänge finde ich auch eine Super sache.

    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Persönliche Höhen und Tiefen:
    Höhen:
    • klangliche Positionierung empfinde ich als sehr gut
    • Menüführung
    • manuelle Namensvergebung der Eingänge
    • zwei Subwoofer
    • 8ch Eingang
    • DSP Modi unterliegen nicht zwangsläufig den Werkseinstellungen und können angepasst werden
    • HDMI LipSync kann angepasst oder kompl. deaktiviert werden
    Ist nichts was ein z.B. neuer Onkyo 608 nicht auch kann, naja bis auf die 8ch Eingänge und das DSP . Zwei Subwoofereingänge sind nice to have aber ich bin mit dem durchschleifen vom ersten zum zweiten sub sehr zufrieden, ist zwar bei der Einmessung und Ausrichtung schwieriger aber kein Feind kein Ehr .
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Tiefen:
    • jede Klangveränderung seitens DSP, Equilazer, Volume Trim greift nicht beim 8ch Eingang
    • wirkt etwas leise bzw. man muss relativ weit aufdrehen*
    • On-Screen-Menü nichtmal 720p
    • Upscale nur von analogen Signalen -> 480p über HDMI = kein Upscale. Über Component schon
    • Upscale greift auch auf das Menü und dadurch fängt es an zu flimmern, warum auch immer


    *Kann sein, dass das normal ist. Es fällt nur im Vergleich zu meinem Yamaha RX-797 Stereoreceiver auf. Dort dreh ich nichtmal 40% auf und es ist laut genug. An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass Yamaha die Farbe des Displays geändert hat. Es ist nicht mehr orange (RX-797), sodern weiss. Ist also nicht mehr passend zueinander.

    **Die Preise schwanken gewaltig von 575 bis 850€ ist alles drin.
    Das die 8ch keine Weiterbearbeitung bekommen ist normal, da der Receiver davon ausgeht das der User den besten Klang haben will, und deswegen ein tolles Wiedergabe System analog anstöpselt. Ausserdem wäre die digitale Weiterverabeitung von 8 Analogsignalen sehr aufwendig und dann könnte Yamaha den günstigen Preis nicht anbieten. War bei meinen alten Harman Kardon auch so (gut der ist nun auch knappe 11 Jahre alt). Da ist der Vorteil beim HDMI Übertragung da, dort kann man zumindest bei meinen Onkyo 806 die DSPs nutzen.

    Das dein Receiver ein wenig leiser klingt, kann auch im Zusammenspiel mit den Boxen oder der Einmessung liegen. Man kann selbst innerhalb der Hersteller das nicht vergleichen. Vorallem ein Vergleich von Stereo zu 7.1 geht gar nicht, da es da nicht nur auf Druck sondern auch auf Räumlichkeit ankommt und die muss auch bei normaler Lautstärke gegeben sein.

    Das dein Yamaha kein Digitales Upscaling beherscht ist ein wenig verwunderlich in der Preiskategorie, spricht aber dafür das kein "teurer / guter" Bildbearbeiter verwendet wird, bzw. gingen die Techniker wohl davon aus das Digital = HD ist und damit so ein Chip nicht mehr gebraucht wird. Beim "Otto-Normal" Verbraucher ist das wohl auch legitim das so anzunehmen. Mir fallen auch nur wenige Punkte ein wo es wirklich Sinn macht das dies ein AVR übernehmen muss das Digitale Bildsignal einen Upscale durchzuführen. Die heutigen LCD Systeme haben eigentlich fast alle ein ziemlich gutes Upscaling. Mein Beamer und mein alter LCD hatten das nicht so das ich es über mein AVR machen lasse. Mein neuer LCD hat einen vergleichbaren Upscaling Chip drin wie der in meinen AVR.

    Was das Menu angeht das ist normal das es in SD Auflösung abliegt, hat mehere Gründe a) kann man es auch per S-Vhs darstellen b) kostet es weniger Speicher. Das aber das Bild als Upscaling durch den Receiver läuft glaube ich nicht, ich vermute das dein TV das Upscalt und Deinterlaced und das er dies bei dem Signal nicht korrekt macht und es daher zum Flimmern kommt.

    Auf alle Fälle hört sich der Receiver sehr venünftig an. Ich habe vor gut 1,5 Jahren auch Überlegt mir einen Yamaha zu holen aber die Anforderung die ich hatte hat sich leider nicht mit den Preis gedeckt . Onkyo ist einfach günstiger und bietet eine Menge. DSPs sind z.B. sachen auf die ich keinen Wert lege ich habe meine Standardeinstellung.

    Geändert von akira62 (09.07.2010 um 09:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •