-
Deus
So dies wird nun ein größerer Thread werden, da ich mein PC aufrüsten musste, als auch gestern einen neuen Router mein eigen nenne.
Mit letzteren Fange ich mal an
Netgear 3500L - WLAN Router.

Der Router von Netgear ist ein Open Source Router, der mit verschiedenen Firmware (viele Open Source) geflasht werden kann. Der Router läuft auf Linux Basis. Ich beschränke mich bei meiner Vorstellung nur auf die Original Netgear Firmware weil ich diese nutze und mir momentan auch ausreicht.
Der Router hat einen WAN 1Gbit Anschluss (DSL-Modem etc.) 4 1Gbit Netzwerk Buchsen WLAN (n-Draft) und einen USB-Eingang.
Der USB-Eingang in der Original Firmware läßt sich nur für Datenspeicher nutzen. Die Übertragungsrate innerhalb des Netzwerkes ist mit 6MB/sek sehr gering. (Meine NAS läuft mit den neuen Router bei 17-20MB/Sek). Mit der OpenSource Software lassen sich auch Drucker, Scanner etc. anschliessen. Was allerdings super ist, ist das der Router mit der Original Firmware direkt NTFS Festplatten erkennt. Diese USB Speicher werden im System eingebunden als NAS können aber auch als HTTP und FTP sowohl innerhalb des Netzwerkes aber auch aus dem Internet angesprochen werden. Für letzteres sollte die Datenübertragungsrate auch mehr als ausreichend sein.
Natürlich verfügt der Router über die neusten Sicherheitslogins für WLan inkl. MAC-Adressen verweigern erlauben etc. Was interessant ist, ist das der Router zusätzlich zum "Heim-WLan" ein Gast-WLan anbietet. Dies kann ganz anders verschlüsselt sein und erlaubt das Tunneln direkt ins Internet, so können Gäste nicht auf die Netzwerkfestplatte oder andere PCs im Netzwerk zugreifen. Die WLan Übertragungsraten lassen sich festlegen (54, 145 und 300) und damit auch gut einstellen. Die Abdeckung im Haus bei mir sind sehr gut. Deutlich besser als mein alter Siemens Router.
Das System unterstüzt auch viele Funktionen die für Eltern interessant sind (bzw. WG Leute) so kann man mit Quality of Service (QoS) festlegen welche Spiele Datenverbindungen oder Rechner der Router bevorzugt bearbeiten soll. Man kann Zeiten definieren in denen bestimmte Rechner nicht ins Netz mehr dürfen oder aber direkt URLs etc sperren. Das der Router UPNP unterstüzt sollte jeder klar sein.
Er besitzt auch eine integrierte Firewall die DoS Attacken Ping aus dem Internet etc. blockiert.
Ich bin mit der Original Firmware und der Leistung des Routers (bis auf die geringe Datenübertragungsrate) sehr zufrieden. Mein Internetzugang wurde allein durch den neuen Router schneller (vorher um die 6000 nun bei 8-10000 Downloadleitung der gleiche Performancesprung auch beim Upload). Meine NAS ist nun auch deutlich schneller bei der Datenübertragung. Da das System Open Source ist dürfte auch jeder was passendes für sich finden was er mit den Router machen will. Er kann übrigens auch als Switch oder aber als WLan Range extender verwendet werden, falls ihn die Technik doch mal überholen sollte.
Mein neuer PC
Also gekauft habe ich mir nachdem mein alter Rechner nicht mehr ging.
AMD Phenom II X4 955 (Art.-Nr.:: HD2A48) (inkl. boxed Kühler) 
SilverStone Grandia GD05B (Art.-Nr.:: TEXI96) 
SSD SuperTalent UltraDrive GX 32GB 
GIGABYTE GA-MA785GMT-UD2H (Art.-Nr.:: GDEG05) 
Buffalo DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (Art.-Nr.:: ICIFB3)
Vor ca. 1 Monat dann noch diese GraKa
XFX HD5670 775M (Art.-Nr.:: JBXXV3) - siehe Review oberhalb.
Und vor ca. 2 Wochen als mein erster CPU in meinen alten System abrauchte dieses Netzteil.
Netzteil UN550S Silent Force 550
Allerdings bei MM für ein wenig mehr Geld als auf der Homepage also eigentlich definitiv zu viel.
Hinzu kommen dann noch 1 TB Platte von Seagate und eine 500 GB Platte von WD sowei der LG-GGH020 BD-Brenner. Ach ja meine DVB-S2 HD TV-Karte von Hauppauge ist auch drin.
Damit ist der Rechner komplett.
Unter Windows 7 Ultimate 64bit zeigt das System eine Systemleistung von 7,0 an für alle Komponenten. Wobei die GraKa in meinen System das Bottleneck ist.
Das Gehäuse wird mit 3 ungeregelten 120m Lüftern geliefert. Es ist ein klassisches HTPC Gehäuse. Ich habe dem Gehäuse noch 2 ungeregelte 80mm Lüfter hinzugefügt (mehr geht auch nicht). Diese Lüfter sind für mich nahezu Lautlos. Der Vorteil ist, das aufgrund der hohen Lüfterzahl mein Prozessorlüfter selten rennt. Bei einer Durschnittstemperatur von 45°C läuft der Prozessorlüfter nicht nur bei mehr Last geht der Lüfter an, das hört man dann allerdings auch. Das Gehäuse besitzt 2 x 3,5" interne einschübe, 1x2,5" Interne Einschübe und 1x5,25" externen einschub. Alle diese einschübe sind bei mir genutzt und der Rechner siehr innen sehr voll aus.
Das Netzteil ist von seiner Lautstärke OK, aber kein Highlight mich stört er nicht weiter. Die Leistung ist soweit ausreichend um selbst bei Volllast mehrere Stunden die nötige Leistung zu bringen.
Das Mainboard ist von seiner Ausstattung her hervoragend, klein und schnell und wenn ich will sogar zum Übertakten geeignet. Auch das Zusammenspiel zwischen Prozessor, Speicher gibt es keine Probleme alles in Ordnung. Genügend USB Anschlüsse Rückwertig und onboard. Viele Tests sind von der Integrierten Soundkarte sehr begeistert.
Das Highlight für mich ist die SSD Platte. Sie ist zwar nicht ganz billig aber Gott ist die schnell. Mein Win 7 ist in knappen 30sek Arbeitsbereit. Mein altes System brauchte dafür knappe 2 min und selbst der Test auf meinen neuen Rechner sagt mir noch locker 1 min.
Das Starten von Programmen ist sehr fix. Firefox ist sofort da wenn ich auf das Icon klicke als ob keine Ladezeiten mehr da sind aber auch komplexere Programme starten merklich schneller als Vorher. Einfach genial.
Natürlich muss man allerdings aufpassen um die Lebenszeit der SSD nicht zu gefärden das man einige Handkniffe durchführen muss. So sollte das Prefetch und Superfetch abgeschaltet werdenm, auch niemals eine SSD defragmentieren (die meisten haben ein anderes /besseres System im Bios hinterlegt). Auch sollte man die Temp Ordner auf eine andere Festplatte auslagern genauso wie die Speicherauslagerungsdatei. Der Tod der SSD kommt durch zu viele Schreib-/Löschzugriffe daher sollte man das tunlichst minimieren. Ansonsten sind die Speicher deutlich länger haltbar als klassische Festplatten.
Der Prozessor hat es mir auch angetan, vorallem da er schon die Virtualisierung hardwaretechnisch unterstützt. Deswegen habe ich mir auch mal Virtualbox installiert mit Linux (Ubuntu neuste Version) und WinXP. Ich bin schlicht begeistert. Schnelles Hochbooten alle Hardwareteile werden gut gefunden (leider bei Ubuntu nur die Grafikauflösung bie 800x600), und man kann fix und einfach damit arbeiten einfach genial.
Ich bin mit meiner neuen Hardware sehr zufrieden und vorallem das ich nach knapp 4 Jahren wieder einen Rechner habe der zumindest annährend wieder Stand der Technik ist.
.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Geändert von akira62 (25.02.2010 um 09:03 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln