Becker Z201 - Navigationssystem


Habe mir diesen Navi vor gut 3 Wochen gekauft. Der Grund war, dass ich a) nach Berlin mit meinen Zweitwagen der kein Navi hat wollte b) mein Cowon iAudio 5XL MP3-Player die Audiobuchse ausgebrochen ist und c) ich mich hier in der Gegend wo ich nun wohne ab und an mal verfahre weil ich mich halt immer noch nicht ausreichend auskenne .

Warum gerade dieses Navi wenn es soviele auf den Markt gibt.

Meine Kriterien waren, unter 200€, MP3-Abspielfunktion während der Navigation und eine schnelle Routenberechnung. Das alles macht das System einwandfrei. Das ich komplette EU-Karten drauf habe (die ich bis auf Deutschland komplett von internen 2 GB Speicher gelöscht habe) ist ein nettes Add-On brauche ich aber bei meinen Kleinwagen wahrscheinlich nie.

Das System schluckt 4GB Mini-SDHC Karten (Nutzer berichten sogar von bis zu 8GB Karten) und ist somit für das beschicken von MP3s geeignet. Nachdem ich alles unnötige Kartenmaterial vom internen Speicher gelöscht habe und eine Cofigurationsdatei angepasst habe, kann der Player nun auch auf den internen Speicher zugreifen wo nun auch noch einige MP3s abliegen.

Das tolle am Navi ist, dass er wenn er Navigiert die MP3-Datei kurz pausiert seine Ansage macht und dann die Datei nahtlos fortführt. Des Weiteren steigt der Player sobald er keinen Saft mehr bekommt automatisch im Standby Modus um, so dass man ihn aus der Halterung entfernen kann. Sobald man ihn wieder einklemmt und Strom da ist macht er dort weiter wo er aufgehört hat.

Leider gibt es auch kleinere Minuspunkte für mich bei dem Navi. Der Klinkenout ist ziemlich leise beim Navi so das ich mein Autoradio (klinke in) ziemlich laut machen muss. Das Navi merkt sich nicht die Lautstärke Einstellung bei der MP3 Wiedergabe und startet diese auch nicht automatisch wenn der Strom wieder da ist. Aber alles im allem nur kleinere Probleme.

Mein Fazit ein tolles Navi das leicht zu bedienen ist und eine tolle MP3-Wiedergabe bietet.