Ergebnis 1 bis 20 von 104

Thema: Zuletzt Gekauft & Rezensionen -Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Samsung BD 1600



    Wahrscheinlich werden sich einige Fragen warum hat sich der Spinner neben seiner US-Ps3 seinen Media-PC den er auf BD Aufgerüstet hat nun auch noch einen Standalone Player geholt?

    Ganz einfach weil mir das schauen der Region B BDs über den PC Qualitätstechnisch nicht gereicht hat. Das Bild ist zwar gut aber nicht so gut wie es sein könnte, und die HD-Soundspur habe ich nicht korrekt über den PC auslesen können. Daher wollte ich zur Verbesserung der Abspielkette einen Standalone Player haben.

    Warum ich mir den 1600 geholt habe? Bei Saturn gibt es bis zum 11.04 eine Aktion kaufe 5 BDs + BD Player und bekomme 100€ Rabatt. Dieser Aktion konnte ich nicht wiederstehen. Der Samsung kostet bei Saturn 229€.

    Der Player an sich ist ziemlich klein, sehr kurz und ich war ein wenig erschreckt darüber. Er besitzt eine Frontklappe die sich beim öffnen der Lade automatisch nach unten senkt und auch wieder hoch geht.

    Ich war am Anfang skeptisch ob ich den 1600 nehmen sollte. Der Vorgänger hatte zwar ein tolles Bild war aber recht langsam beim einlesen der Filme und der Firmware Upgrade kam meist erst sehr spät, so dass einige Filme nicht korrekt wiedergegeben wurden.

    Aber die ersten Reviews im Internet ein toller Preis haben mich bewegt es zu wagen und ich wurde nicht enttäuscht.

    Die Einladezeiten einer BD in dem Spieler vergehen ca. 5Sek bis er das Medium erkennt und weitere gefühlte 5Sek. bis der der Film ohne BD-Java startet. Ist BD-Java im Spiel dauert es schonmal 15Sek. bis man im Menu ist. Aber dies sind Einlesezeiten die bisher nur die PS3 hinbekommen hat.

    Meine Scheiben hat er alle Tadellos genommen. Auch neuere Universal Scheiben die wohl ab und an beim 1500 Probleme machten nahm er hier problemlos.

    Der Player hat 2 USB Eingänge Front und Rear. Der Rear läßt sich neben den obligatorischen 1GB Stick für BD Live (ja ist wiedermal nichts fest verbaut und damit ein negativ Punkt) auch einen speziellen WLAN-Stick von Samsung andocken um über WLAN ins Netz zu gehen.

    Das Menu ist sehr Übersichtlich und bequem zu bedienen. Auch sehr selbsterklärend.

    Neben Blu-Ray und DVD schluckt das System auch noch DivX /XviD Videos, JPEGs und MP3s (sowohl von Disk als auch von USB). Das alles funktionierte Schnell und Problemlos (wenn der richtige Videocodec verwendet wird). Das Bild ist wirklich sehr schön auch vom Upscale DivX Videos. Leider nimmt er keine MPEG Videos was für mich wieder ein Manko ist.

    Das Upscaling der DVD sieht ziemlich gut aus, wobei es bestimmt auch besser geht aber das spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle da ich kaum noch DVDs schaue. Nach meiner Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten auf einen 720p Beamer ist die Qualität identisch zur PS3 sowie zum Toshiba EP35. Zumindest was das Bild angeht.

    Beim Sound kommt es in meiner Abspielkette zu einem besseren Ergebniss als die PS3. Da die PS3 den Sound intern decodiert und dann als PCM zu meinen Receiver streamt. Dies ist im großen und ganzen auch keine Qualitätseinbussen, allerdings ist mir beim Vegleich aufgefallen das die PS3 scheinbar eine Pegelanpassung durchführt, so das Front und Surroundboxen gleich laut klingen. Ob dies nur beim Onkyo 806 liegt oder an meinen Einstellungen kann ich nicht festmachen. Ist mir aber gestern beim Dauertest aufgefallen.

    Der Player besitzt übrigens einen Lüfter den ich kaum höre, vorallem nicht wenn ein Film läuft. Das Laufwerk ist auch sehr ruhig und man hört es nur beim Layerwechsel oder beim Springen in den Kapiteln.

    Mein Fazit ist das der Player in der Preiskategorie einen sehr guten Platz einnimmt und seinen Vorgänger in nichts nach steht. Ich werde den Player auch als Hauptplayer für Region Free und Region B Filme verwenden. Mein PC nehme ich nun nicht mehr als HTPC und meine PS3 wird es nun auch ruhiger angehen können .

    Ich hoffe das Samsung im Bios eine Netzwerkstreamfunktion nachrüstet. Die US-Version des Players kann sogar Netflix und Pandora nutzen. Vielleicht rüstet das ja Samsung bei uns mit ähnlichen Angeboten nach. Ein Netzwerkstreaming von JPEGs, MP3s oder Filmen würde ich begrüßen.

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    einen harman kardon vollverstärker um 350€
    geht wirklich sehr gut. am ende des monats kaufe ich mir noch einen subwoofer dazu.

    der alte verstärker von pioneer steht jetzt übrigens um 90€ zum verkauf.
    funktioniert tadellos, nur hatte er keinen eingang für den subwoofer

  3. #3

    Leon der Pofi Gast
    WD Multimedia-Abspieler

    sehr gutes produkt. festplatte anstöpseln, filme auswählen und am tv in guter qualität ansehen. frisst alles. mkv, vob usw. musik lässt sich anwählen, bilder in jedem format. auch für dvd abende gut, statt die ganze dvd mappe mitzuschleppen, festplatte, das kleine gerät und am hd anschließen. aber rechtlich grenzwertig, dass es nicht nur vob sondern auch sofort dvd isos frisst

    Geändert von akira62 (24.04.2009 um 13:10 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    WD Multimedia-Abspieler

    sehr gutes produkt. festplatte anstöpseln, filme auswählen und am tv in guter qualität ansehen. frisst alles. mkv, vob usw. musik lässt sich anwählen, bilder in jedem format. auch für dvd abende gut, statt die ganze dvd mappe mitzuschleppen, festplatte, das kleine gerät und am hd anschließen. aber rechtlich grenzwertig, dass es nicht nur vob sondern auch sofort dvd isos frisst
    Das Ding kann noch mehr. Mit einen Custom Firmware kann es auch WLAN Sticks erkennen und aus dem Netzwerk streamen . Das Teil ist genial wenn ich nicht schon genung Medienplayer hätte würde ich mir das Teil auf alle Fälle zulegen.

  5. #5

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Das Ding kann noch mehr. Mit einen Custom Firmware kann es auch WLAN Sticks erkennen und aus dem Netzwerk streamen . Das Teil ist genial wenn ich nicht schon genung Medienplayer hätte würde ich mir das Teil auf alle Fälle zulegen.
    mich hat besonders verwundert, dass es nur 90€ kostet.
    ich werde heute ein update durchführen, dann soll es anscheinend auch die dvd menüs besser erkennen, welche ich aber eh großteils rausgeschnitten habe. hab auch die ganze musiksammlung von meinem cowon auf die festplatte, jetzt muss ich auch nicht immer wieder den mp3 player mit dem verstärker verbinden

  6. #6
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    Alternativ: Popcorn Hour A-110
    Alles was man braucht. Ich würde es gegen keinen anderen NMT eintauschen.

  7. #7
    Zitat Zitat von dread Beitrag anzeigen
    Alternativ: Popcorn Hour A-110
    Alles was man braucht. Ich würde es gegen keinen anderen NMT eintauschen.
    Ja ist richtig, haben beide die gleichen Chips drin für die Bild/Ton-Verarbeitung aber die WD ist doch deutlich günstiger . Wenn auch mit der externen Festplatte nicht ganz so schick .

  8. #8
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Ja ist richtig, haben beide die gleichen Chips drin für die Bild/Ton-Verarbeitung aber die WD ist doch deutlich günstiger . Wenn auch mit der externen Festplatte nicht ganz so schick .
    Grundlegend verstehe ich sowieso nicht, dass WD dem Media Player keinen Netzwerk-Support gegeben hat. Aber gut, damit kann man die eigenen externen Platten gut mit vermarkten.

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    zwei imageo led light strips.

    erzeugt eine gute atmosphäre. ich habe sie an den beiden seiten des fernsehers angebracht und man kann manuell zwischen den verschiedenen farben wählen. ein ersatz für ein ambilight ist es nicht und ich wollte diesen effekt auch nicht erzielen. aber es ist wirklich sehr angenehm, wenn man am abend fern sieht. bei filmen mit kalten tönen wie "let the right one in", werden die kalten blautöne eingeschalten, während bei mushishi, wo viele naturaufnahmen und ruhige szenen im vordergrund stehen entweder ein mattes grün oder ein dunkelrot verwendet. ist aber rein subjektiv, aber mir persönlich hat es wirklich etwas gebracht und es ist angenehm für die augen.

    kosten jeweils 30€. die farben können per knopfdruck gewechselt werden.


    Geändert von Leon der Pofi (10.07.2009 um 20:46 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    zwei imageo led light strips.

    erzeugt eine gute atmosphäre. ich habe sie an den beiden seiten des fernsehers angebracht und man kann manuell zwischen den verschiedenen farben wählen. ein ersatz für ein ambilight ist es nicht und ich wollte diesen effekt auch nicht erzielen. aber es ist wirklich sehr angenehm, wenn man am abend fern sieht. bei filmen mit kalten tönen wie "let the right one in", werden die kalten blautöne eingeschalten, während bei mushishi, wo viele naturaufnahmen und ruhige szenen im vordergrund stehen entweder ein mattes grün oder ein dunkelrot verwendet. ist aber rein subjektiv, aber mir persönlich hat es wirklich etwas gebracht und es ist angenehm für die augen.

    kosten jeweils 30€. die farben können per knopfdruck gewechselt werden.
    Tip: Wenn es nur um angenehmeres Sehen geht, schwach leuchtende Birne mit Filter/auf die Wand ausgerichtet hintern Fernseher legen. Auge strengt sich nicht so sehr an und man hat kostenlos mehr Kontrast.

    Nennt sich Biased Lighting.

  11. #11


    Panasonic DMC-TZ5-K Digitalkamera


    So nach knappen 6 Jahren wurde es mal Zeit meine alte JenOptik DigiCam gegen ein aktuelleres Modell auszutauschen. Die Kamera war im Lokalen MM für 222€ im Angebot zu haben und deswegen und der sehr guten Testergebnisse habe ich zugeschlagen.

    Die Kamera hat 9Megapixel Auflösung (bei voller Bildnutzung) und einen 10fach Optischen Zoom.

    Man kann die Bild aufnahmen auf 4:3, 16:9 und Voll einstellen. Wenn man das Bild beschränkt werden natürlich auch weniger "Pixel" aufgezeichnet.

    Daneben kann man mit der Kamera 720p Filme inkl. Monosound schiessen.

    Die Kamera hat gefühlte 100 Programme für alles erdenkliche. Aber das tolle es besitzt auch einen Laien/Frauenmodus, der selbstsädig herausfindet was gerade das Motiv ist wie die helligkeit ist und dadurch das beste Programm auswählt.

    Er besitzt einen "eigenen" Akku inkl. Ladestation, und verwendet SD/SDHC Karten. Bei voller Auflösung nimmt ein Bild ca. 3MB ein und ist wirklich sehr scharf und bietet tolle Farben.

    Ich bin mit der Kamera restlos als Schnappschuss System zufrieden, und der große Optische Zoom bietet noch die Möglichkeit vielleicht ab und an auch mehr aufzunehmen.

  12. #12


    Sony KDL 46 Z 4500

    Preis 1389€

    Nach einigem hin und her und vielen Surf Stunden im web, habe ich mich nun für diesen TV entschienden.
    Vorgestern Bestellt und Gestern bekommen.
    Vom Design bin ich sehr Angetan. Dunkelblauer Metallic Rahmen und eine filigrane aber toll ausehende Lautsprecher leiste.

    Bildtechnisch habe ich gestern nur mal schnell mit 300 Ultimate Expirience (BD) und Call od Duty WOW rumgespielt und bin begeistert. Schönes sattes schwarz und kräftige Farben. Sogar im Motionflow Modus kein spürbares inputlag beim Spielen.

    Jetzt bn ich im web auf der Suche nach den Perfekten einstellung für Kino, Spielen ,TV und DVD wenn jemand einen Tipp hat, bitte melden.

    Ich kann diesen TV ohne bedenken weiter empfehlen.

  13. #13


    Becker Z201 - Navigationssystem


    Habe mir diesen Navi vor gut 3 Wochen gekauft. Der Grund war, dass ich a) nach Berlin mit meinen Zweitwagen der kein Navi hat wollte b) mein Cowon iAudio 5XL MP3-Player die Audiobuchse ausgebrochen ist und c) ich mich hier in der Gegend wo ich nun wohne ab und an mal verfahre weil ich mich halt immer noch nicht ausreichend auskenne .

    Warum gerade dieses Navi wenn es soviele auf den Markt gibt.

    Meine Kriterien waren, unter 200€, MP3-Abspielfunktion während der Navigation und eine schnelle Routenberechnung. Das alles macht das System einwandfrei. Das ich komplette EU-Karten drauf habe (die ich bis auf Deutschland komplett von internen 2 GB Speicher gelöscht habe) ist ein nettes Add-On brauche ich aber bei meinen Kleinwagen wahrscheinlich nie.

    Das System schluckt 4GB Mini-SDHC Karten (Nutzer berichten sogar von bis zu 8GB Karten) und ist somit für das beschicken von MP3s geeignet. Nachdem ich alles unnötige Kartenmaterial vom internen Speicher gelöscht habe und eine Cofigurationsdatei angepasst habe, kann der Player nun auch auf den internen Speicher zugreifen wo nun auch noch einige MP3s abliegen.

    Das tolle am Navi ist, dass er wenn er Navigiert die MP3-Datei kurz pausiert seine Ansage macht und dann die Datei nahtlos fortführt. Des Weiteren steigt der Player sobald er keinen Saft mehr bekommt automatisch im Standby Modus um, so dass man ihn aus der Halterung entfernen kann. Sobald man ihn wieder einklemmt und Strom da ist macht er dort weiter wo er aufgehört hat.

    Leider gibt es auch kleinere Minuspunkte für mich bei dem Navi. Der Klinkenout ist ziemlich leise beim Navi so das ich mein Autoradio (klinke in) ziemlich laut machen muss. Das Navi merkt sich nicht die Lautstärke Einstellung bei der MP3 Wiedergabe und startet diese auch nicht automatisch wenn der Strom wieder da ist. Aber alles im allem nur kleinere Probleme.

    Mein Fazit ein tolles Navi das leicht zu bedienen ist und eine tolle MP3-Wiedergabe bietet.

  14. #14
    War mal wieder Geldausgeben angesagt.

    Zwar haben wir in unserer Wohnung einen Sat-Anschluss aber im Wohnzimmer hat meine Frau bisher mit DVB-T vorlieb genommen weil Sie meinte das reicht Ihr. Aber leider haben wir seit einen halben Jahr immer wieder Sendereinbrüche was besonders bei Aufnahmen ärgerlich ist.

    Deswegen habe ich gestern bei real (auch wegen 10% Rabatt) einen Comag PVR 2 / 100Ci mit 400GB Twinsat DVB-S Receicer mit interner Festplatte gekauft.

    Das geniale am System ist das es ein Twinreceiver ist der mittels Durchschleifung es erlaubt auch weitere sender trotz Aufnahme zu schauen. Oder aber zwei Aufnahmen parallel durchzuführen und dabei einen Film auf der Festplatte zu schauen.

    Aufgrund des Preises von 199€ (-10% = 180€) und mit einer 400GB Festplatte würde ich das System als schnäppchen bezeichnen. Das Frontdisplay ist angenehm dunkel was bei Filme schauen nicht stört. Es ist schnell beim umschalten und auch die Reaktion auf die Fernbedienung ist wirklich fix.

    Neben den Aufnahmen kann der Receiver auch MP3 und JPG wiedergeben. Wobei die JPEG wiedergabe von der Dateigröße abhängig mehr oder weniger Zeit beim Bildaufbau bedeutet. Aber nichts desto trotz macht er ein gutes Bild.

    Er bietet neben SCART/RGB auch einen FBAS Component und S-Video Ausgang, sowie einen coaxial als auch digital optischen Soundausgang ein.

    Eines der Highlights ist aber das er einen USB Eingang / Ausgang hat. Sprich am PC angeschlossen wird er als externe Festplatte gefunden, schliesst man ein USB-Stick / externe Festplatte an kann er darauf zugreifen sollte das Medium FAT32 formatiert sein und nicht alszuviel Strom fordern. Sprich einer meiner Sticks ging (128MB) der andere (16gb) ging nicht. Die Filmaufnahmen werden als .ts Files inkl. aller Soundspuren abgelegt mit passender Software kann man die Filme auf den PC zusammenfügen, schneiden und auf DVD brennen.

    Aber der Receiver bietet auch schon intern eine passable Schnittsoftware zum Werbungsentfernen an. Sehr nett.

    EPG ist einfach aber gut und ausreichend in den INFOS. Videotext ist verdammt schnell.

    Allerdings gibt es auch Schatten. Das System kann nicht direkt andere Videodateien wiedergeben als die selbst aufgenommenen (dafür gibt es aber einen Workaround mit einer Wandlungssoftware für den PC). Des Weiteren gibt es probleme bei der Bildausgabe mit Component / YUV das Bild bricht immer wieder ein weswegen ich auf RGB umgestellt habe. Was das Bild IMHO nicht schlechter macht, da der Receiver scheinbar nur Interlaced ausgibt. Was mich mehr ärgert ist die Tatsache das ich dem Receiver nicht sagen kann das er bei den Sendern wo möglich immer die AC3-Tonspur nehmen soll, das ist momentan das einzige Ärgernis für mich. Mal schauen ob es da einen Workaround gibt.

    Weiters kleines Manko ist das das System bei der Aufnahme immer zu den programmierten Kanal springt und man dann wieder auf den Kanal den man sehen will zurückgehen muss. Des Weiteren gibt es noch den Punkt das man bei der Programmierung den Receiver sagen muss was nach der Aufnahme geschehen soll entweder automatisch aus oder an bleiben. Was leider Auswirkung auf die zweite Programmierung haben kann die man vielleicht programmiert hat bzw. blöd ist wenn man gerade einen film schaut. Andererseits wenn man es nicht macht den Stromverbrauch nach oben treibt.

    Fazit: Aufgrund der Aussattung (und Preis- / Leistungsverhätnis) und das ich keinen HD-Receiver momentan brauche und die nächsten Jahre wohl auch nicht, ist das System super. Bin sehr zufrieden damit. Wenn man im Internet ein wenig sucht findet man auch eine aktive Community zum Receiver. Die Mängel sind zwar mehr oder minder ärgerlich aber ich denke damit kann man leben.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kw33_digitaler_twin_sat_receiver_mit_400gb.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •