War mal so frei, es auf Wunsch von es hierher zu verschieben![]()
War mal so frei, es auf Wunsch von es hierher zu verschieben![]()
--ab und zu bei Langeweile im MMX anzutreffen :-p
Nachdem die Verschiebung für den Thread der Tod war (), hoffe ich, dass ich hier trotzdem noch Hilfe erhalte:
Worauf sollte man beim Kauf einer Digitalkamera achten? Was für technische Werte sind wichtig und welche eher vernachlässigbar? Gibt es Marken, die besonders zu empfehlen sind und solche, von denen man besser die Finger lässt?
thx.
Du solltest vor allem nicht nur auf die Pixelanzahl schauen. Die ist zwar ganz nett, aber nicht unbedingt ausschlaggebend. Es gibt Kameras mit 2 Mpx, die bessere Bilder schießen, als welche mit 5 Mpx, weil der Prozessor der Kamera einfach nicht mitmacht. Eine große Zahl an Pixeln bringt nichts, wenn der Prozessor der Kamera scheiße ist. Deswegen sollte man sich vor allem bei billigen NoName-Produkten, die mit überdimensional vielen Pixeln werben, vorher genauestens informieren, was da für eine Technik drinsteckt. Berichte bei ciao.de oder ähnlichen Seiten geben da oft gute Anreize.Zitat von Tito Huerequeque
Was die Marken angeht, so schwöre ich auf die Canon Ixus. Das Ding ist einfach spitze und hat viele nette Einstellungsmöglichkeiten, die andere Kameras der selben Preisklasse nicht bieten. So kann die Ixus 55 zum Beispiel Dauerbelichtung bis 8 Sekunden, was für eine Digitalkamera in der Preisklasse unter 300 Euro schon sehr viel ist. Konkurrenzprodukte bieten da höchstens zwei oder drei Sekunden, viele sogar gar keine Dauerbelichtungsfunktion an. Selbst die Makrofunktion ist für die Preisklasse wirklich ansehnlich. Ich persönlich würde etwa nie eine Digitalkamera von Aldi o.ä. kaufen, wobei es auch Leute gibt, welche die sehr gut finden. Es kommt immer darauf an, was Du damit machen willst. Für ein paar Urlaubsfotos tun es auch die günstigeren Modelle, wenn Du aber auch anspruchsvollere Fotos machen willst, dann würde ich die eben nicht nehmen. Die Ixus 55 schießt Fotos, die auch auf A4 gedruckt noch wirklich super aussehen und sich problemlos an die Wand hängen lassen und nicht verschwommen oder verpixelt aussehen. Ich empfehle das Gerät bedenkenlos weiter. Mittlerweile ich auch der Nachfolger Ixus 65 auf dem Markt, allerdings habe ich die noch nicht ausprobiert.
Wenn Du 'ne SLR suchst, dann empfehle ich ebenfalls Canon, nämlich die EOS-Serie. Superkameras, die aber auch ihren Preis haben. Da mußt Du dann schon mit 600 Euro und mehr rechnen, selbst bei eBay. Neu solltest Du einen Tausender einplanen.
Bevor jemand fragt: nein, ich selber fotographiere leider nicht. Ich habe nicht das Geld, mir eine Kamera zu kaufen. Selbst die Ixus 55, mit der ich aber schon zu genüge rumgespielt habe, sprengt mein Budget. Die will ich mir aber in der nahen Zukunft auf jeden Fall anschaffen, weil mich Fotographie wirklich interessiert. Und wenn dann irgendwie Geldregen reinprasselt, dann darf's auch 'ne EOS 350D werden. *schwärm*
Momentan bin ich aber leider noch nicht selber in der Branche.![]()
Hm. Relativ simple Frage an die etwas Erfahreneren hier: Kodak EasyShare Z650. - Empfehlenswert?
Ansprüche an eine zukünftige Kamera wären eben das sie am besten schon im Stande ist kräftige, kontrastreiche Bilder zu schießen. Eine angemessene Batterieleistung wäre auch toll. Bedienkomfort ist auch nie etwas Schlechtes...ich denke ihr wisst was ich meine. Es muss von allem nicht das Beste sein aber ein gesundes Mittelding zwischen Leistung und Preis. Erfüllt die Kodak diese Ansprüche in etwa. Wenn nicht; Alternativen?
ich habe vor 3 jahren mal fotographiert , aber das waren eher schlechte als rechte bilder , die mir persönlich gefallen haben , sprich das motiv natürlich ^^
die meisten waren landschaftsaufnahmen , tiere , und was mir halt vor die linse kam , und ich als schön empfunden habe , aber intensiver habe ich mich ( leider ) nie damit beschäftigt , obwohl das schon eine interessante angelegenheit war
vll fange ich nochmal damit an , nur dazu brauche ich erstmal wieder einen gescheiten foto apperat
Naja, wirklich was zu der Kamera sagen kann wohl nur wer sie auch selber besitzt, aber auf den ersten Blick sieht die schon ganz ordentlich aus. Was auf jeden Fall gut ist, ist dass man sowohl Lithium Akkus als auch normale Batterien verwenden kann. Und der Preis ist ja auch wirklich recht günstig. Kodak ist zwar afaik im Digicambereich nicht gerade die Top-Marke, aber das alleine muss ja noch nichts heißen. Ich würde mir auf jeden Fall mal ein paar Testberichte raussuchen und dann schauen ob die Nachteile der Cam für dich relevant sind. Hier gibt es beispielsweise einen recht ausführlichen Test. In Testmagazinen scheint die Cam allerdings "nur" durchschnittlich bewertet zu werden. (Link)Zitat von Jackie-James
Na ja, einfach mal selber googlen, oder wenns die Gelegenheit gibt, die Kamera mal in einem Geschäft angucken, in die Hand nehmen und vielleicht beraten lassen.
Ich fotografiere ebenfalls sehr gerne. Am meisten Sachen, wie der Mensch versucht seine Umwelt zu verunstalten. Aber auch recht oft Landschaft und Natur.
Eher ruhiger ist es bei der Architektur - da find ich in meiner näheren Umgebung immer keine Motive.
Portraits mach ich sehr selten, keine Ahnung warum.
Als Kamera habe ich die Canon EOS 350D mit EFS 18-55mm Objektiv. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Und wie es aussieht, sehr viele andere auch.