Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Mx518 oder G5?

  1. #1

    Mx518 oder G5?

    Hallo!

    Also vor ein paar Tagen hat an meiner (geliebten) MX510 die rechte Maustaste den Geist aufgegeben. Grund ist warscheinlich nach meinen Untersuchungen: Mein Kabel hat ne fette, gequetschte Stelle, na ja is wohl ein Kabelbruch.

    Aber das ist ja unwichtig, ich will (oder muss) mir wohl ne neue Maus kaufen, denn ohne rechte Maustaste zu spielen und zu arbeiten ist für mich undenkbar.
    Ich kann mich nicht entscheiden zwischen der MX518 oder der G5.
    Die Mx518 ist günstiger, aber die G5 hat eine "angeblich" noch bessere Präzision und hat diese tollen grossen Gleitfüsse.

    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könntet.

  2. #2
    Ich hab die G5 (früher Dual Optical) und bin sehr zufrieden damit. Hat zwar nicht so viele Knöpfe, aber liegt gut in der Hand, ist leicht und präzise, funzt auch auf mehr Mauspads als die alten optischen Mäuse (auf meinem Pad z.B. hat die Dual Optical fast aufgegeben, mit der G5 gehts einwandfrei)

  3. #3
    Zitat Zitat von NeM
    Ich hab die G5 (früher Dual Optical) und bin sehr zufrieden damit. Hat zwar nicht so viele Knöpfe, aber liegt gut in der Hand, ist leicht und präzise, funzt auch auf mehr Mauspads als die alten optischen Mäuse (auf meinem Pad z.B. hat die Dual Optical fast aufgegeben, mit der G5 gehts einwandfrei)
    Danke, noch 2 fragen:
    Wie is das mit der Oberflächeder G5? In den bewertungen steht, das es schrecklich rau ist, ist es wirklich so schlimm? Und: nutz du die Gewichte? Machen sie überhaupt sinn?

  4. #4
    ich hab die mx518 und bin sehr zufrieden damit.
    der switch zwischen den dpi läuft einwandfrei und ist ein ziemlich cooles feature.

    eines ist aber zu beachte: wenn man kein winxp hat muß man eigene treiber runterladen
    da logitech anscheinend nicht vorgesehen hatte das auch win2k-user oder andere diese
    maus kaufen würden...

  5. #5
    Zur G5:

    Ich nutze sie ohne Gewichte, weil man mit einer leichteren Maus imo besser zurecht kommt. Drum konnte ich mit der MX1000 ("Lastwagen"-Maus -> Genauso groß, gleich viele Knöpfe, genauso schwer) auch nie was anfangen, hatte die mal an einem Zweitrechner hier.

    Die Oberfläche selbst ist glatt, das "Gummi" seitlich ist etwas rau, aber meiner Meinung nach nicht wirklich unangenehm.

    Hatte bisher die MS Intelli Optical, danach jahrelang die Dual Optical die einfach perfekt in der Hand lag. Wegen Verschleiß der Füße hab ich dann eine Razer Copperhead gekauft und die nach 2 Wochen in den Schrank verbannt und die G5 gekauft, seitdem nutze ich eben die. Anfangs ein wenig ungewöhnlich weil die Dual Optical kleiner und die Copperhead flacher war, aber man gewöhnt sich (im Gegensatz zur Copperhead...) dran

  6. #6
    Ich würde dir die G5 empfehlen,da sie aus der neueren Produktlinie stammt und einiges präziser ist. Die MX 518 ist eher ein Auslaufmodell und deshalb günstiger,obwohl sie auch eine extrem gute Performance besitzt.
    Wenn du also kein Gegner der Lasertechnologie der G5 bist,würde ich dir zu dieser Maus raten.

  7. #7
    ok danke für eure Hilfe!

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Princess Bisi
    Ich würde dir die G5 empfehlen,da sie aus der neueren Produktlinie stammt und einiges präziser ist. Die MX 518 ist eher ein Auslaufmodell und deshalb günstiger,obwohl sie auch eine extrem gute Performance besitzt.
    Wenn du also kein Gegner der Lasertechnologie der G5 bist,würde ich dir zu dieser Maus raten.
    Äh.Eine Frage kann ein normaler Mensch seit der MX510 denn
    noch überhaupt einen Präzisionsunterschied bei den Mäusen
    warnehmen?
    Ich denke nicht,das man die Genauigkeit noch wahrnehmen kann.
    Von daher ist es also praktisch sinnlos eine Maus nacher ihrer
    Präzision zu beurteilen.Eher nach Handling und Aussehen.

    Ich würde dir zur MX518 raten.Ich habe sie selbst und bin voll und
    ganz damit zufrieden.

  9. #9
    Die Dual Optical sollte eigentlich ähnlich präzise wie die MX518 sein, oder?

    Trotzdem hat die auf meinem Mauspad versagt

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von NeM
    Die Dual Optical sollte eigentlich ähnlich präzise wie die MX518 sein, oder?

    Trotzdem hat die auf meinem Mauspad versagt
    Wie versagt?

    Wahrscheinlich sind die Gleitfüße der Dual Otical eben nicht für dein
    Mauspad geeignet gwesen.

  11. #11
    Zitat Zitat von gK00r
    Äh.Eine Frage kann ein normaler Mensch seit der MX510 denn
    noch überhaupt einen Präzisionsunterschied bei den Mäusen
    warnehmen?
    Ja das hab ich mich auch schon gefragt, denn meine Mx510 is schon sehr genau, und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das man wirklich noch genauer spielen kann...

  12. #12
    Zitat Zitat von gK00r
    Wie versagt?

    Wahrscheinlich sind die Gleitfüße der Dual Otical eben nicht für dein
    Mauspad geeignet gwesen.
    Sie konnte mit dem Muster nichts anfangen, wenn man sie ein klein wenig schneller bewegt hat, hat der Cursor gemacht was er wollte:

    http://www.vv-computer.de/artikel/120423.png

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von NeM
    Sie konnte mit dem Muster nichts anfangen, wenn man sie ein klein wenig schneller bewegt hat, hat der Cursor gemacht was er wollte:

    http://www.vv-computer.de/artikel/120423.png
    Dann war das ein Herstellungsfehler.

  14. #14
    Sicher, meine Intelli Optical (die ich vor der Dual Optical hatte) hatte nämlich genau den gleichen "Herstellungsfehler"..... Wohlgemerkt wesentlich stärker als die DO und auch auf einfärbigen Oberflächen. Die DO hat auf der schwarzen Tischplatte wenigstens jahrelang gute Dienste geleistet

    Ach btw.

    Zitat Zitat
    Lasermäuse wurden entwickelt, da optische Mäuse Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit auf unstrukturierten Oberflächen haben. Lasermäuse kommen aufgrund ihrer höheren Bildauflösung (laut Hersteller 20 mal höher als optische Mäuse) auch mit glatten Oberflächen, wie etwa Metall oder poliertem Holz zurecht.

    Geändert von NeM (11.08.2006 um 22:32 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von NeM
    Sicher, meine Intelli Optical (die ich vor der Dual Optical hatte) hatte nämlich genau den gleichen "Herstellungsfehler"..... Wohlgemerkt wesentlich stärker als die DO und auch auf einfärbigen Oberflächen. Die DO hat auf der schwarzen Tischplatte wenigstens jahrelang gute Dienste geleistet
    Na ja davon abgesehen kann man sagen, wenn man ne optische Maus hat, solte man einfach nicht das Mauspad benuzen, so einfach is das, na ja und sowieso auch nicht, weil es meiner meinung hässlich ist!

  16. #16
    Dafür hats aber auch nur 10€ gekostet und passt grade noch auf den Tisch

    btw. danke, ich hätt lieber eins in einer anderen Farbe gehabt, hatten die aber nicht

    Ist nicht so dass Lasermäuse spürbar präziser als normale optische Mäuse sind, das ist schon klar. Aber ist schon so, dass sie auf mehr Oberflächen brauchbarer sind als die optischen.

    Geändert von NeM (11.08.2006 um 22:38 Uhr)

  17. #17
    das beste mousepad das ich je hatte ist ein weißes blatt papier.
    kann man notitzen drauf machen, meine dual optical funktioniert dadrauf wunderbar, gleitet hervorragend etc.

    ich hab zwar keine von beiden, aber die g5 gefällt mir so, vom ausprobieren, besser, obwohl sie weniger knöpfe hat. (knöpfe! KnÖÖÖPFE! KNÖÖÖPFEE!!!)

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Freierfall
    das beste mousepad das ich je hatte ist ein weißes blatt papier.
    kann man notitzen drauf machen, meine dual optical funktioniert dadrauf wunderbar, gleitet hervorragend etc.

    ich hab zwar keine von beiden, aber die g5 gefällt mir so, vom ausprobieren, besser, obwohl sie weniger knöpfe hat. (knöpfe! KnÖÖÖPFE! KNÖÖÖPFEE!!!)
    Ein Platt Papier?

  19. #19
    Zitat Zitat von gK00r
    Ein Platt Papier?
    lol gk00r das is doch unnötiger spam!

  20. #20
    Nein, ein Blatt Babier...

    Find ich btw. scheiße sowas, hab das mal mit einem Block versucht, da war die Tischplatte fast besser. Abgesehen davon konnte ich, als Maus und Mauspad neu waren, die Maus mit einem einzigen Schubser übers ganze Pad gleiten lassen Geht heute nur noch übers halbe, aber das reicht vollkommen.

    Für die G5 gibts auch Mausfüße die die Gleitfähigkeit verbessern, damit schwebt die Maus fast übers Pad

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •