Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Der Totengräber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Liferipper
    Bildungslücke!

    Stephen King: Der dunkle Turm.

    Bildungslücke ist ja wohl relativ. Ich denke es ist eher ne Bildungslücke wenn man Kafka nicht gelesen hat, als Stephen King...

    (Dies soll jetzt nicht auf dich bezogen sein oder so, nichts liegt mir ferner!)

  2. #2
    Zitat Zitat von Apotheose
    Bildungslücke ist ja wohl relativ. Ich denke es ist eher ne Bildungslücke wenn man Kafka nicht gelesen hat, als Stephen King...
    king hat wenigstens verstanden, wie man schreibt. kafka dagegen war nur ein idiot, der nicht unterhalten konnte und jetzt von idioten gelesen wird, die ebenfalls nicht verstehen wie gute literatur überhaupt zustande kommt.

    aber wie auch immer, die geschichte hier von desertedmonkey hab ich nur überflogen, nicht cool genug.

  3. #3
    Zitat Zitat von M-P
    king hat wenigstens verstanden, wie man schreibt. kafka dagegen war nur ein idiot, der nicht unterhalten konnte und jetzt von idioten gelesen wird, die ebenfalls nicht verstehen wie gute literatur überhaupt zustande kommt.

    aber wie auch immer, die geschichte hier von desertedmonkey hab ich nur überflogen, nicht cool genug.
    Jedem das seine, nicht wahr? Und nur weil es nicth dein Geschmack ist (zu hoch?) heisst das noch lange nicht, dass du einfach Leute beleidigen musst. Aber eben die Geschmäcker sind verschieden, es gibt kein besser oder schlechter, denn jeder hat halt seine Vorlieben. Und imo hat Kafka halt mehr zu bieten als King, da kann ich auch was interpretieren. Und das Horror-Genre ist eh nicht so mein Fall...

    Aber wenn man King nicht kennt, nun ja, aber Kafka, schliesslich war er einer der grössten Schreiber der deutschsprachigen Literatur...

  4. #4
    Zitat Zitat von Apotheose
    Jedem das seine, nicht wahr? Und nur weil es nicth dein Geschmack ist (zu hoch?) heisst das noch lange nicht, dass du einfach Leute beleidigen musst. Aber eben die Geschmäcker sind verschieden, es gibt kein besser oder schlechter, denn jeder hat halt seine Vorlieben. Und imo hat Kafka halt mehr zu bieten als King, da kann ich auch was interpretieren. Und das Horror-Genre ist eh nicht so mein Fall...

    Aber wenn man King nicht kennt, nun ja, aber Kafka, schliesslich war er einer der grössten Schreiber der deutschsprachigen Literatur...
    na und? king ist einer der größten schreiber der englischsprachigen literatur.
    das du king als schreiber des horror genres abtust disqualifiziert dich eh schon Oo sind dir die nicht-horror bücher zu hoch, um mal deinen von-oben-herab-stil aufzugreifen?

  5. #5
    Ich denke mal, es gibt bei Literatur keine Bildungslücken, dazu gibts einfach viel zu viele geile Sachen...
    Kafka bewundere ich vor allem für die Atmosphäre bei "Das schloss" und für einige wunderbar in bizarre Richtungen interpretierbare Kurzgeschichten, er hat aber auch zu viele stumpfe, überbewertete Sachen gemacht. Stephen king hat mich bisher nur bei Rose Red und Azrael faszinieren können, die anderen waren zum Gähnen... Also vom Schreibstil her, nicht die Geschichten.

    @M-P: Ich hätte eigentlich gewettet, dass dir die Story gefällt.

    Zitat Zitat
    Aber eben die Geschmäcker sind verschieden, es gibt kein besser oder schlechter, denn jeder hat halt seine Vorlieben.
    word. also sinnlose Diskussion, back to topic.

  6. #6
    Zitat Zitat
    word. also sinnlose Diskussion, back to topic.
    Noch schnell was OT plz.

    Zitat Zitat
    na und? king ist einer der größten schreiber der englischsprachigen literatur.
    Deiner Meinung nach. Aber in der Neuzeit ist er sicher einer der grössten Schriftsteller des Horror Genre. Aber hatte er wirklich auch so viel Einfluss auf die Literatur wie Faulkner, Shakespeare oder Hemingway. Auf das Horror Genre sicher, aber ich denke wohl kaum auf die Epoche einer Zeit oder auf die Weltliteratur.

    Zitat Zitat
    das du king als schreiber des horror genres abtust disqualifiziert dich eh schon Oo sind dir die nicht-horror bücher zu hoch, um mal deinen von-oben-herab-stil aufzugreifen?
    Sry aber ich hab erst ein Buch von King gelesen, und das würd ich jetzt unter "Horror" einordnen. Mag sein das seine anderen Bücher ein Mix sind. Und das du ein King Fan bist, erkennt man ja schon an deinem Namen. Kannst du das also noch objektiv bewerten? :P (daimt kennzeichne ich meinen text mit smilies, damit er nicht beledigend verstanden wird. Das war nämlich ne Frage, keine Herablassung)

    Und das "zu hoch?" ist bitte sarkastisch zu verstehen... . Damit wollte ich M-Ps Überheblichkeit nur entgegenkommen, die nicht nur in jenem Post zu finden ist btw.

    Ausserdem gefallen mir M-Ps Geschichten grösstenteils, jedenfalls die die ich schon gelesen habe, aber es ist auch grösstenteils immer dasselbe und die Kraftausdrücke könnte er auch ruhig mal lassen.

    Achja und @M-P

    Da du Kafka beurteilst, hoff ich mal schwer das du ihn schon gelesen hast. Und damit kategorisiert du dich selbst gerade unter die Idioten :P Auch wenn ich weiss, dass du jene meinst die ihn gerne lesen.

    So aber wenden wir uns jetzt wieder der Geschichte zu, sry musste das nur noch klarstellen.

    Geändert von Apotheose (25.08.2006 um 07:49 Uhr)

  7. #7
    Man, hätte ich geahnt, was man mit einem nichtmal ernst gemeinten Wort anrichten kann...

    Zitat Zitat
    Stephen king hat mich bisher nur bei Rose Red und Azrael faszinieren können, die anderen waren zum Gähnen...
    Seltsam Azrael von King kenne ich garnicht, dafür aber ein Buch mit demselben Titel von Wolfgang Hohlbein...

  8. #8
    Hngh. Jetzt bringst du mich aber zum Überlegen, vor allem weil ichs auch auf Amazon nicht finde. Entweder verwechsle ich den Titel oder den Autor (Mag aber beide nicht besonders ), es ging um so einen Fotographen und eine ziemliche Psychostory mit schwarz angemalten Wänden und einem Irrenhaus, wenn ich mich recht entsinne. Eingeprägt hat sich nur ein Foto von einer Frau, die vom Panzer überollt wird.

    Und das mit Rose Red heißt im Deutschen "Das Tagebuch der Ellen Rimbauer", falls es jemanden interessiert. Amazon ist doch irgendwo informativ.

  9. #9
    Zitat Zitat von Apotheose
    Achja und @M-P

    Da du Kafka beurteilst, hoff ich mal schwer das du ihn schon gelesen hast. Und damit kategorisiert du dich selbst gerade unter die Idioten :P Auch wenn ich weiss, dass du jene meinst die ihn gerne lesen.
    sicher hab ich ihn gelesen (das übliche, die verwandlung und das schloß) und daher weiß ich auch, wie überbewertet er ist. sicher, da ist schon die ein oder andere coole kranke sache dabei, aber überzeugend fand ich's nicht. da les ich lieber lovecraft (wo einem wirklich der angstschweiß runterrennt und man wirklich irgendwie wahnsinnig wird, wenn man's liest) oder poe. oder halt king.

    hohlbein find ich auch scheisse. naja, ich könnte jetzt hunderte von autoren (z.b. kerouac oder burroughs oder ginsberg) aufzählen, die mir weitaus besser gefallen haben als kafka. aber das bringt glaube ich nichts.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Aber in der Neuzeit ist er sicher einer der grössten Schriftsteller des Horror Genre. Aber hatte er wirklich auch so viel Einfluss auf die Literatur wie Faulkner, Shakespeare oder Hemingway. Auf das Horror Genre sicher, aber ich denke wohl kaum auf die Epoche einer Zeit oder auf die Weltliteratur.
    warum sollte der erfolg dieser leute sie besser/wichtiger für mich machen? es ist nunmal so das es mich nicht besonders interessiert, wie sehr irendwelche autoren die sogenannte weltliteratur beeinflusst haben, das muss schließlich nichts positives sein. bestimmte fernsehserien beeinflussen auch das leben von millionen jugendlicher, aber sind sie darum besser als irgendein lars von trier film, von dem diese leute nichtmal gehört haben? oder als ein "from dusk till dawn", der 2 stunden flache, aber geile unterhaltung bietet? nein, meiner meinung nach nicht. das heißt nicht, das ich "weltliteratur" rigeros ablehne, wenn mir etwas gefällt, dann gefällt es mir, aber ich erhebe sie nicht automatisch über weniger erfolgreiche oder von sogenannten literaten anerkannten autoren.

    Zitat Zitat
    Und das du ein King Fan bist, erkennt man ja schon an deinem Namen. Kannst du das also noch objektiv bewerten?
    ne, der name kommt eigentlich gar nicht von "es" (auch wenn das ein tolles buch ist)


    und mach dir keine sorgen, ich nehm hier nix beleidigend oder persönlich.
    Zitat Zitat
    Und das mit Rose Red heißt im Deutschen "Das Tagebuch der Ellen Rimbauer", falls es jemanden interessiert. Amazon ist doch irgendwo informativ.
    Welches ebenfalls nicht von King sondern von ridley pearson im auftrag von king geschrieben wurde king hat nur das drehbuch für die fernsehserie geschrieben^^

    heißt das jetzt, das du gar kein buch von king kennst?^^

  11. #11
    Zitat Zitat
    Hngh. Jetzt bringst du mich aber zum Überlegen, vor allem weil ichs auch auf Amazon nicht finde. Entweder verwechsle ich den Titel oder den Autor (Mag aber beide nicht besonders ), es ging um so einen Fotographen und eine ziemliche Psychostory mit schwarz angemalten Wänden und einem Irrenhaus, wenn ich mich recht entsinne. Eingeprägt hat sich nur ein Foto von einer Frau, die vom Panzer überollt wird.
    Du verwechselst den Autor.

    Außer mir noch jemand hier, der Koontz besser findet als King (das eigentlich Thema des Threads scheint sowieso irgendwo zwischendrin unter die Räder gekommen zu sein )?

  12. #12
    Zitat Zitat von Liferipper
    Du verwechselst den Autor.

    Außer mir noch jemand hier, der Koontz besser findet als King (das eigentlich Thema des Threads scheint sowieso irgendwo zwischendrin unter die Räder gekommen zu sein )?
    koontz fand ich bis zum dritten buch das ich gelesen habe gut. leider wiederholten sich seine handlungen immer. leute die wegrennen, irgendne "verschwörung", meistens ein golden retriever...naja, hab 8 oder 9 bücher von ihm gelesen, aber eher aus langeweile. find ihn einfach zu einfallslos^^

  13. #13
    Zitat Zitat von Apotheose
    Bildungslücke ist ja wohl relativ. Ich denke es ist eher ne Bildungslücke wenn man Kafka nicht gelesen hat, als Stephen King...

    (Dies soll jetzt nicht auf dich bezogen sein oder so, nichts liegt mir ferner!)
    warum denn das?Oo nichts gegen kafka, aber kafka king vorzuziehen...naja. king hat allein schon thematisch und stilistisch ein sehr viel breiteres spektrum vorzuweisen. inhaltlich hat er imo auch (insgesamt) mehr zu bieten, dazu schreibt er noch lockerer und nicht so verkrampft, was natürlich an der zeit liegen kann...aber um den schreibstil gehts mir gerade nicht. da sollte man eh nicht so sehr vergleichen, wenn einige zeit dazwischen liegt..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •