Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Semantisch korrekt oder simpel und leicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von .Mi
    Aber für Php brauch ich ab und zu einen name-Attribut, ich kenne bisher keine Alternative dazu...
    Wenn du damit <input /> Felder meinst: Diese dürfen das name-Attribut laut W3C Validator nochenthalten - wie mir gerade aufgefallen ist.

    Zitat Zitat von dead_orc
    Was ich interessant finde ist, dass hier gar nicht pt zur Sprache gekommen ist. Ist das absolut falsch oder wie ist das damit? Ich bin leider kein Mensch mit so viel Geld und habe deshalb keinen Monitor auf dem ich eine Auflösung von >1024x768 anzeigen kann und daher weiß ich nicht, wie Schriftarten bei hohen Auflösungen aussehen ^^
    Jain, mit Punkt und Pixel hast du nicht nur das genannte Win/Mac Problem, sondern - wenn ich mich richtig erinnere - müssten standardkonforme Browser das zoomen dieser Angaben nicht erlauben.

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von mitaki
    Wenn du damit <input /> Felder meinst: Diese dürfen das name-Attribut laut W3C Validator nochenthalten - wie mir gerade aufgefallen ist.
    Meinte ich danke für den Tipp, das ist mir nämlich neu.

    Zitat Zitat von mitaki
    Jain, mit Punkt und Pixel hast du nicht nur das genannte Win/Mac Problem, sondern - wenn ich mich richtig erinnere - müssten standardkonforme Browser das zoomen dieser Angaben nicht erlauben.
    Also meines Wissens sind Punkte keine relative Größe, dass sollte bei hohen Auflösungen schon was ausmachen...

    Jesus_666: Nur mal aus Neugierde: Wieviel Zoll hat dein "Linux-Bildschirm"? Denn das ist ja immer noch das, worüber ich mir nicht ganz im Klaren bin: Eigentlich müsste aber 1em mit Basisschriftgröße 16 unabhängig von der Zoll-Größe des Bildschirms überall gleich aussehen oder? Oder sind Pixel bei großen Bildschirmen irgendwie größer? Die Frage klingt etwas dumm, aber ich kann nicht verstehen, dass ich bei 17" und 1600x1200 mein 1em nur schwer lesen kann. Vielleicht liegt es ja doch nur an der Gewohnheit oder an meinen doofen 60Hz bei 1600x1200? Außerdem stört es mich beim Layout schon, dass der Text bei 1024x768 schön ca. 1/3 des Bildschirms füllt, während er bei 1600x1200 (und 1em) nur so ein paar Pixel füllt

    Wenn du mir den Gefallen tun würdest, können wir ja mal einen kleinen Test machen: Du gehst auf die Seite http:/schattentier.st.ohost.de/Firehorns/?basetype=em (noch nicht fertig, aber is ja erst mal egal) und machst mir mit deinem Linuxbildschirm mal einen Screenshot... Hab jetzt halt nur die Schriftgröße auf em umgestellt, alles andere läuft noch auf Nummer Sicher mit Pixeln. Anmerkung: Wenn ihr unten Rechts die Schriftgröße verändert, müsst ihr nochmal ein &basetype=em an die URL hängen, um es als em-Werte zu testen..

    ok, Basisschriftgröße kann man verändern, das müsste ja dann heißen, dass alle 1600x1200-und-höher-Nutzer entweder die Schriftgröße verändern oder freiwillig so klein lassen und gar nicht größer haben wollen? Ist das richtig?

    Geändert von Teelicht (26.08.2006 um 00:16 Uhr)

  3. #3
    Der Test muß warten, bis mein neues Mainboard angekommen und eingerichtet und dann die Festplatte von den Schäden, die der Versuch, NForce4 und Linux zu mischen, dort hinterlassen hat, befreit werden. Das dürfte bis Dienstag oder Mittwoch dauern, wenn alles glatt geht.

    Der Bildschirm ist ein 21"er CRT, den ich mit knapp 1800x1350 fahre. An sich müßte ich den Text mit >120 DPI anzeigen lassen, aber der Fx wendet das dann auch auf die Menüs an, wo der Text dann blöde groß wird, weshalb der Fx auf 96 DPI eingestellt ist.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Also meines Wissens sind Punkte keine relative Größe, dass sollte bei hohen Auflösungen schon was ausmachen...
    Jain, 1 Punkt sollte 1/72 eines Inches, d.h. Zoll entsprechen. Wenn ich keinen Zahlendrehen habe also 2,54/72 entspricht 0,352777 mm.

    Zitat Zitat
    Eigentlich müsste aber 1em mit Basisschriftgröße 16 unabhängig von der Zoll-Größe des Bildschirms überall gleich aussehen oder?
    Nein. Was dir eventuell nicht klar ist: Eine Auflösung z.B. 1024x748 gibt das Pixelverhältnis an, d.h. 1024 Pixel ist der Anzeigebereich breit und 748 Pixel ist er hoch.
    Entsprechend ist ein Pixel bei einer höhereren Auflösung aber gleich großem Monitor kleiner.

    Damit ist der Sinn von em leicht zu erkennen. Stellt man seine Standardgröße im Browser höher, weil die Bildschirmgröße es erfordert, so vergrößert sich auch em.

    Zitat Zitat
    Du gehst auf die Seite http:/schattentier.st.ohost.de/Firehorns/?basetype=em
    Ich kann zwar nicht testen, allerdings empfehle ich dir, die Stilangaben in einer externen Datei zu speichern.

  5. #5
    Nunja, zum Thema fällt mir gerade ein, dass ich doch sehr oft in letzter Zeit mit Position: Absolute arbeite, wenn ich es wirklich nicht hinbekomme eine grafik ordentlich zu positionieren, wobei ich hier von einigen IE Fehlern spreche, die manchen bekannt sein dürften.
    Da passiert es mir manchmal, dass sich das entsprechende Bild nicht genau am Rand befindet, obwohl ich doch float: left; und padding-left: 0px; benutze,.
    Und gerade bei solchen Fehler greife ich öfter zum Position: Absolute Attribut.

    Wobei ich nicht sagen kann, ob das denn eine gute Technik ist oder nur eine sture Ausweichalternative..
    Wie geht es euch dabei?

    Hm un wo wir schon bei Thema sind, nutze ich den Thread gerade mal für eine Frage:
    Wie schaffe ich es, dass sich ein Objekt (Bild) direkt unten am Rand befindet?
    Mit "Position: absolute; bottom: 0px;" funktioniert es leider nicht, da sich das Bild dann lediglich am unteren Bildschirmrand befindet.
    Wenn man die Seite allerdings scrollen kann....

  6. #6
    Du packst ein <div> deinen Body und dahinter den Footer (noch ein <div>)
    HTML-Code:
    <div id="content">Body</div>
    <div id="footer">Footer</div>
    Das formattierst du dann mit CSS:
    Code:
    #content {
      height: 100%;
      padding-bottom: 100px;
    }
    
    #footer{
      height: 100px;
      margin-top: 100px;
      border: 1px solid green;
      background: red;
    }
    Der Code ist nicht getestet, aber so funktioniert das im Prinzip.
    Hier gibt es auch noch Beispiele dafür

  7. #7
    Danke Manni, aber so klappt es direkt für einen Footer.
    Mir reicht es aber schon, dass es nur für ein Bild klappt, naja und mit dieser Technik bekomme ich es nicht hin.
    Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit ein Bild an den unteren Rand der Seite zu bringen?
    Am besten natürlich mit Position: Absolute.

  8. #8
    Zitat Zitat von Antares
    Da passiert es mir manchmal, dass sich das entsprechende Bild nicht genau am Rand befindet, obwohl ich doch float: left; und padding-left: 0px; benutze,.
    Hm, du hast vermutlich einen margin-left Wert bestimmt, wodurch alles nur bis zu diesem Außenabstand positioniert wird.
    Wenn due die padding/margin Werte selbst bestimmt hast, müsste die Angabe von left: -Xpx; funktionieren.

    Zitat Zitat von Antares
    Hm un wo wir schon bei Thema sind, nutze ich den Thread gerade mal für eine Frage:
    Wie schaffe ich es, dass sich ein Objekt (Bild) direkt unten am Rand befindet?
    Mit "Position: absolute; bottom: 0px;" funktioniert es leider nicht, da sich das Bild dann lediglich am unteren Bildschirmrand befindet.
    Wenn man die Seite allerdings scrollen kann....
    Welchen Rand meinst du nun? x.x
    Unterer Rand des Elements? Dann versuche background-position.
    Unterer Rand der Seite: Dann einfach als Letztes Element aufführen.
    Wenn du es aber immer am Unteren Rand des Anzeigebereiches angezeigt haben möchtest, ist vermutlich position: fixed; hilfreich, damit kann der IE6 aber nur mit Hacks umgehen, soweit ich weis.

  9. #9
    Zitat Zitat von mitaki
    Unterer Rand des Elements? Dann versuche background-position.
    Naja, ich glaube kaum dass es funktioniert, da das Bild quasi als oberster Layer angezeigt werden soll und nicht im Hintergrund

    Zitat Zitat von mitaki
    Unterer Rand der Seite: Dann einfach als Letztes Element aufführen.
    Nein, so funktioniert das auch nicht, da ich bereits einen Footer mit festen Pixelangaben generiert habe und ich das Bild einfach nur nach links unten bringen will, also quasi über den Rest.

  10. #10
    Was ist mit den anderen Alternativen?

    Willst du, dass das Bild nun am unteren Rand klebt und sich dahinter alles bewegt, etwa wie man es auf der Erweiterungsseite der Geckos sieht?
    Zeige vielleicht mal eine Beispielseite x.x

  11. #11
    Nagut, ich habe mal 2 Screenshots gemacht, um das Problem zu verdeutlichen.

    Klick

    Man sieht den Footerbereich der Webseite.
    So, der Footer hat eine feste Höhe von 70px.

    Und nun will ich dieses Bild einfach nur nach unten links in die Ecke setzen, da es höher als 70px ist und somit den Footer zerstören würde.

  12. #12
    Pack es doch einfach auch noch hinter den Footer und bring es mit entsprechend negativem margin nach oben. Und du kannst auch noch position: absolute; right: 0px; benutzen um es an den rechten Rand zu bekommen

    EDIT:
    Hm, ich frag mich gerade, wie ich wohl auf rechts gekommen bin

    Geändert von Manni (27.08.2006 um 17:52 Uhr)

  13. #13
    Na, dann versuche doch mal das Bild in den Footer zu tun und ihm die Eigenschaft margin-top: -30px; zu geben. Wenn nötig kann man die margins auch noch links anpassen und das ganze notfalls noch floaten lassen.

    @Manni: Das Bild soll aber links hin ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •