Hm, ich vermute du bist so einfrig und verwendest XHTML 1.1. Davon ist allgemein abzuraten, da der IE den dafür benötigten MIME Typ ja nicht kennt.
Das name Attribut ist in XHTML 1.0 noch in allen Varianten enthalten. Dokumente dieser Art dürfen auch als text/html ausgeliefert werden. -- Mehr dazu in meinem gepinnten Thread.

Zu deiner Frage:
Wenn ein Browser eine HTML Datei herunterläd sagt ihm meist der Server per HTTP Header, wie er die Datei verarbeiten muss.
Der Server liefert HTML Dateien mit dem MIME Typ text/html aus. Daraus folgt, dass der Browser den HTML Parser verwendet.
Was du meinst ist lediglich die meta Angabe, die ist zwar ebenfalls sehr wichtig, aber die Browser gehen nach dem HTTP-Header.

Versuch mal, folgenden PHP Befehl am anfang der Datei einzufügen:
PHP-Code:
<?php
header
('content-type: application/xhtml+xml; charset=iso-8859-1');
?>
Nun wird der der Internet Explorer die Datei zum download anbieten, anstatt sie zu verarbeiten, denn der Server sendet die Datei als application/xhtml+xml aus.
Standardkonforme Browser schalten damit automatisch in den Full Standard Compilance Modus und verwenden einen XML Parser. Dadurch werden Fehler in der Syntax sofort erkannt und angezeigt.

David Hammond hat eine Tabelle erstellt, die dir genau anzeigt, wann welcher Browser welchen Modus anwendet und ob das Dokument als SGML oder XML Dokument geparst wird.