Zitat Zitat
ne, navi mach ich ned als listen, sondern einfach als untereinanderstehende links die alle display:block gedingst werden.
Warum soll das besser sein als eine Liste? Listen sind entsprechend formatierbar und im Textbrowser auch als soclche erkennbar.

Zitat Zitat
Wobei ich Tabellendesigns nicht so schlimm finde, wie die meisten anderen hier im Forum Tabellen sind halt einfach praktisch. Und ob divs mit display: inline-table oder sowas wirklich besser sind - Ich glaubs nicht.
Vermutlich ist gegen eine einzge Tabelle nichts auszusetzen, mein altes Projekt basierte beispielsweise auch auf einer Tabelle und war mit Lynx sehr gut darstellbar.

Tatsache ist aber, dass sich mit Stylesheets wesentlich mehr herausholen lässt, und das, obwohl einige werwirrte Leute noch eine bestimmte Software als Browser misverstehen.

Zitat Zitat
Gegen Tabellenwebseiten habe ich nicht's einzuwenden, propagandiere jedoch lieber CSS Webseiten, da diese "komplizierter" umsetzbar sind und viele Leute sich von einfachen Betitelungen wie "Kann jeder Benutzer lesen oder vorlesen lassn, geniale Barrierefreiheit, bla..." begeistern lassen - auch wenn die Seiten der Leute garnicht für diese kleinere Gruppe von Menschen gemacht sein sollte/ müsste.
CSS ist nicht komplizierter. Der HTML Code lässt sich bei standardnahen Designs besser Warten als mit unzählich verschachtelten Tabellen. Sicher werden dann mehr als 4 <div>s gebraucht, mit denen ich z.B. in meinem aktuellem Projekt auskomme.
Aber du darfsst gutes CSS Design nicht mit meinen Negativbeispielen oben verwechseln.

Zum Vorlesen: Ich selbst und viele meiner Bekannten lassen sich Internetseiten vorlesen, obwohl unsere Augen noch sehr gut sehen. Von daher sollte man nicht ausgehen, dass nur blinde Menschen sich was vorlesen lassen.

Bezüglich Barrierefreiheit: Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass immer mehr Mobiltelefone und Handhelds (Tragbare PDAs, die PSP, Nintendo DS) im internet surfen können? Wie sollen diese Geräte deine Seiten darstellen? Und besitzer dieser Geräte können durchaus zu deiner Zielgruppe gehören!
Gerade deshalb ist es auch wichtig <p> statt <div> zu verwenden!
<p> sagt einem graphischen Browser dass ein Absatz von einem anderem unterschieden werden kann. Dies trifft auch ohne formatierung auf Textbrowser zu.
Verwendest du dagegen <div> Sieht man nur lauter zusammengeklebte Textblöcke und ich tu mich schwer, dem Text dann entsprechend Bedetung zuzurdnen, so geht es sicher auch manchen Suchmaschinen.