Ich habe komplizierter extra in Anführungszeichen gesetzt.
Zu den Zielgruppen und den alternativ Geräten (vor allem Nintendo DS dürfte so gut wie keine Probleme mit Tabellendesigns haben, da man auf dem unteren Bildschirm im Normalmodus ja die Seite sieht undmit dem Stylus "befährt" um auf dem Topscreen das ganze größer zu betrachten): Das ist mir schon klar, aber so viele Menschen verwenden diese Geräte (noch) nicht (oder noch nicht richtig).
Bandwebseiten z.B. beinhalten meist nicht wirklich informatives auser den Tourdaten und vielleicht ein oder 2 interessante Geschichtchen über die Band, der Rest besteht meist aus irgendwelchem Vorzeige MP3s oder die Seite ist komplett aus Flashelementen, solche Seiten bekommt man schwer auf die mobilen Geräte - da hat man meist nur eine spezielle Seitenversion als Alternative auf HTML Basis mit wenig Schnick- Schnak. Die sollte dann natürlich angepasst sein an die Mobile Geräte.
Nocheinmal zu der <div> und <p> Geschichte: Ich verwende meist nur ein <div> und darin kommt der gesamte Inhalt (mit <br /> Absätzen) - macht da ein Vorlesebrowser/ Programm wirklich so große Unterschiede (wenn 2x <br /> statt <p>)?
Was für ein Programm/ Browser verwendest Du für das vorlesen? Ich habe bis jetzt nur schlechte Erfahrung mit diesen Anwendungen gesammelt, sprich: Texte waren schlecht verständlich von der Stimme.
Ich erwirke aber das selbe Ergebnis wenn ich 2 <br /> verwenden statt <p> Elemente. Aber ich werde mich mal näher damit befassen wenn Du sagst das die so wichtig sind.Zitat von Manni
![]()