Yeeh!
Donnie Darko, mein größtes vorbild!
Ich glaub, ich werd auch den Typen erschießen, der meine Freundin(?) überfährt!

Zum thema:
Jeder hat Assoziationen.
Und jeder verbindet automatisch und sofort Wörter mit schon im Gehirn vorhandenen Begriffigkeiten.
Das ist nützlich, weil man sich dadurch Dinge leichter und schneller merken kann.
Ist aber nicht von Vorteil, wenn einem ein Haus beschrieben wird, man macht sich ein Bild davon im Kopf, gleicht jedes Haus mit dem Bild im Kopf einzeln ab, findet das Haus aber nicht, weil man mit der Assoziation sucht, und nicht mit dem Wortlaut.
Ergo: Assotiationen verzerren/erweitern den eigentlichen Wortlaut.

Na, schon langweilich?
Dann hab ich ein tolles Assoziationsspiel für euch:
Einer(oder eine) fängt an, und nennt einen Begriff.
Der nächste nennt einen neuen Begriff, der mit dem vorherigen etwas zu tun haben sollte.
Dadurch ergeben sich interessante kombinationen, wie z.B.: Weltbild-verschieden-tot
So kann man das Spiel in jede beliebige thematische Richtung treiben.
Man kann auch die ein oder andere Regel anfügen, wie z.B. nur Hauptwörter.

Ich hab das zwar selber entwickelt, aber ein gewisser herr Kurt Benesch war damit früher dran: Es war in seinem Text "Alt, aber grau" enthalten.
Ich erfuhr dies, als der Radiosender Ö1 das Hörspiel ausstrahlte.
So das war jetzt wieder langweilig, aber es muss sein.