Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Event berürt anders event.

  1. #1

    Marcel 69 Gast

    Event berürt anders event.

    Wie kann ich es machen das ein event das sich frei bewegt ein anderes event berührt und dan desen Aktion auslöst(z. B. ein Pfeil einen Npc).

  2. #2
    Häh??

    Erklär mal ein wenig!

  3. #3

    Marcel 69 Gast
    Zum Beispiel setze ich einen Npc auf Random Movment und einen anderen auch. Und wen sich diese beiden Events berühren soll eine Message erscheinen.

  4. #4
    Koordinatenabfrage.

    Beispiel mit Pfeil trifft NPC.
    Erstelle zunächst den Pfeil und den NPC. Dem Pfeil gibst du den Eventnamen "Pfeil" und dem NPC den Namen "NPC". Zum einen ist das logisch fürs Hirn und zum anderen auch noch übersichtlich.

    Zuerst musst du die Koordinaten der beiden Events bestimmen.
    Mach ein paralleles Event. So. Jetzt gehst du im Ereignisfenster auf "Change Variable". Erstelle die Variablen "NPC X", "NPC Y", "Pfeil X" und "Pfeil Y".

    Wähle NPC X aus. Bei "Operand" wählst du relativ weit unten "Event" aus, und zwar das Event "NPC". Rechts daneben wählst du "X coordinate". Die Variable NPC X wird nun der X-Wert des Npcs zugewiesen.
    Nun machst du das gleiche mit "NPC Y", diesmal mit der Y-Koordinate des NPCs. Mach das selbe mit den beiden Pfeil-Varis, "Pfeil X" zur X-Koordinate des Pfeils und "Pfeil Y" zur Y-Koordinate des Pfeils.

    Jetzt wird stetig abgefragt, welche X- und Y-Werte Pfeil und NPC haben. Bewegt sich beispielsweise also der NPC ein Feld nach links, sinkt die Variable "NPC X" um eins.

    Mach zwecks Übersichtsgründen nun ein neues paralleles Event. Gehe auf "Fork Condition" (zu finden auf der dritten Seite des Eventregisters). Dort wählst du als Bedingung die Variable NPC X aus und fragst ab, ob sie mit Variable Pfeil X (same) übereinstimmt (also ob der NPC und Pfeil auf der selben X-Linie sind). So. In diese Fork kommt jetzt eine weitere Fork Condition, wo du genau das selbe abfragst, nur diesmal mit den beiden Y-Werten der Events (ob beide Events sich auf der gleichen Y-Linie befinden).

    In diese Fork kommt dann noch deine jeweilige Aktion herein. Fertig.

  5. #5

    Marcel 69 Gast
    Hat geklapt. Wollt nur noch wissen wie der Pfeil verschwiendet wen er auf etwas festes vom Chip Set stöst. Ich hab den Pfeil auf over Hero gestellt.

  6. #6
    Das gäbe aber den Haken, dass die Events genau auf demselbem Feld stehen müssten.
    Ohh, upps ist mit einem Pfeil....^^
    Aber wenn du zwei Npc's hättest, müsstest du, wie Phönix Tear mir das letztens so schön erklärt hat, das auf Umfeld machen. Du müsstest erstmal wie Simico erklärt hat, die Koordinaten festlegen. Danach musst du die X-koordinaten von den beiden Events voneinander abziehen. Dasselbe Spiel mit den Y-koordinaten. Schließlich eine Fork machen, in der du abfragst, ob die X-koordinate -1 oder größer ist als die X-koordinate des anderen Events.Direkt danach fragst du, ob X 1 oder kleiner ist las das andere Event.
    Dasselbe noch mit Y und die Aktion kann gestartet werden.
    Falls du es nicht verstehst, hier der Link zum Code: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=71332

  7. #7
    Also du möchtest, dass wenn der Pfeil auf etwas festes (z.B. Mauer?) ist, verschwindet?
    Vielleicht hilft das:
    Du hast ja von Simicos Beschreibung her die Variabeln "Pfeil X" und Pfeil Y".

    Du kannst in der Database allen festen Chipsetteilen eine Terrain ID zuweisen.
    Also klicke in der Datenbank auf die Registerkarte "Terrain".
    Dort erstellst du dir einen neuen Terrain (mit "Max Field Number" kannst du die Anzahl an Terrains erhöhen).
    Den benennst du dann z.B. "Feste Teile" (z.B. Terrain "0012:Feste Teile")

    Anschließend klickst du auf die Registerkarte "Chipset" und weist den harten Chipsetteilen die neue Terrain ID (z.B. 12) zu.

    Nun erstellst du ein Event, dass auf "Parallel Process" läuft(vergess nicht bei allen PPs ein wait reinzumachen ).
    In dem wählst du den Befehl "Get Terrain ID" ([FONT="Verdana"]2.Registerkarte, 4. von unten, links[/FONT]).
    Du klickst "By variabel" an und gibst passend "Pfeil X" und "Pfeil Y" an.
    Dadurch fragt er ab, wo der Pfeil gerade ist und auf welchem Chipsetteil er gerade ist.
    Im unteren Bereich ("Set Terrain ID Value to Variabel") erstellst du eine neue Variabel, z.B. mit dem Namen "Pfeil Terrain ID". In dieser Variabel wird die ID gespeichert.
    Klick auf OK.

    Nun fragst du mit einer Fork ab, ob die Variabel "Pfeil Terrain ID" den Wert hat, den die festen Chipsetteile als ID haben (hier: 12).
    Wenn dem so ist, kannst du die Handlung machen, was mit dem Pfeil passieren soll.

    Ich hoffe das hilft und klappt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •