Zitat Zitat von OmeganX Beitrag anzeigen
Joooah... so ab dem zweiten Halbjahr vielleicht.
Allerdings kam da auch parallel FFXII raus, was dann ab und an auch vom lernen abgehalten hat.
Lieber lern ich, als dass ich das nochmal spiel

Zitat Zitat
Ich bin eh der Meinung, dass sich durch's lernen nicht großartig was verändert.
Sehe ich anders. Ich habe - für mich persönlich - festgestellt, dass ich zwar viele Dinge in ihren Ansätzen oder Konzepten begreifen kann, aber wenn ich das Ganze dann nicht noch einmal extra festige oder auf die Probe stelle, stehe ich trotzdem relativ dumm da.
Damit meine ich natürlich nicht stundenlanges, stupides Eintrichtern von reinen Informationen, denn das bringt IMO tatsächlich nicht viel, vor allem nicht langfristig gesehen.

Zitat Zitat
Intelligenz ist auch angeboren und nicht im Laufe des Lebens "erlernbar", das ist wissenschaftlich bewiesen!
Lernen kannst du aber, mit dieser deiner Gabe auch umzugehen, und das macht dann schon einen Unterschied

Zitat Zitat
Bei uns beide hatte man es, wie Haya schon sagte, allerdings wirklich schwer.
Unser Lehrer hat alles extrem genau genommen und fast immer nur Vorträge gehalten,
Ich war mit meinem Lehrer da eigentlich überaus zufrieden, war ein sehr sympathischer Mensch, der auch auf einer recht niveauvollen Art zu unterhalten wusste, und der auch immer versuchte, zu deinen Gunsten zu bewerten, sofern es noch im Bereich des Akzeptablen lag, was manch einer da so verzapfte.

Aber was das mit dem Vorträge halten betrifft: Das hat er genauso gemacht, und er wies auch gleich zu Beginn der Sek. II daraufhin, dass wir uns eben selber die Informationen aufschreiben müssen, von denen wir denken, dass wir sie brauchen.

Trotz dessen gab es natürlich immer noch Tafelbilder bzw. Folien und ähnliches, die grobe Grundkonzepte und Verknüpfungen verdeutlichten, aber bei denes es selbstverständlich oftmals an Details mangelte.

Vor allem gegen Ende der 12 haben wir uns die allerdings alle nur per Mail zuschicken lassen, weil wir zu faul waren, da Zeug rauszuschreiben
Das ist zwar in dem Moment 'ne tolle Sache, aber ich habe festgestellt, dass die Informationen dann tatsächlich nicht so sehr haften bleiben, wie wenn man es selber aufgeschrieben hat. Aber Faulheit siegt nunmal meistens

Zitat Zitat
wodurch die mündliche Mitarbeit natürlich sehr erschwert wurde.
Nun, das ist glücklicherweise eine Sache, die bei uns im Regelfall gar nicht in die Note einfließt. Glücklicherweise, da ich nur selten mal einen Kommentar beisteuere.
Lehrer können zwar für besondere mündliche Leistungen Zusatznoten (in dem Fall dann natürlich meist 15) vergeben, aber so gewichtig, wie das bei einigen anderen Ländern einfließt, ist das bei uns nicht.


Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Jetzt fühle ich mich schon viel sicherer.
Naja, also bei Geschichte bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Ziemlich sicher ist bis jetzt Deutsch und Politik. Ob ich Chemie behalte, oder Erdkunde hole, oder gar Englisch (ist auch nicht ganz vom Tisch), werd ich mir in den nächsten Wochen noch überlegen müssen. Am Montag muss ich noch Mathe schreiben (-.-), am nächsten Freitag ist Notenkonferenz, und dann ist das Jahr sowieso erstmal offiziell beendet. Bis dahin versuche ich, den Tagen was positives abzugewinnen, und versuche die Wahl möglichst entspannt und durchdacht anzugehen. Werd mir auch demnächst mal die Lehrpläne besorgen, um mir ein konkreteres Bild vom nächsten Jahr zu verschaffen.
Geschichte / Englisch 4 prez!
Finde ich echt eine ideale Fächerkombination, außer man ist vielleicht ein geborenes Mathegenie, dann könnte man eines der beiden durch Mathe ersetzen. Aber das scheint ja bei dir nicht so ganz der Fall zu sein


Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
Von den Osterferien bis hin zum Studiumbeginn im Oktober einfach nur gammeln. Die 4(?) Tage oder besser Abende, die ich für die 4 Prüfungen gebraucht hab, kann man wohl außer Acht lassen
Hell yeah!

Zitat Zitat von letmedie Beitrag anzeigen
nein habt damit großes erreicht und das ist irgendwie so das erste stück papier, was einem richtig viel bedeutet in seinem leben....
Das war mein Perso
Ansonsten schließe ich mich da eher dem ollen Kriegsgott an. Mir bedeutet es viel mehr, diese nette Institution hinter mir gelassen zu haben, als das Abitur zu haben. Liegt vielleicht auch daran, dass ich da wenig bis gar nichts an Aufwand hinein gesteckt habe. Könnte mir zumindest vorstellen, dass das anders aussähe, wenn ich einen wirklich guten Schnitt hätte erreichen wollen und daher mehr in die Schule investiert hätte. ^^

Zitat Zitat
finde aber das zentralabi ziemlich okay, weil da die vergleichbarkeit höher wird und dann auch hoffentlich das abitur aus jedem bundesland gleich anerkannt wird.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern werden aber wohl trotzdem bleiben, Zentralabitur beseitigt ja eher Unterschiede zwischen den einzelnen Gymnasien eines Landes.
Bildung ist halt eine Angelegenheit der Länder, daher werden auch immer Unterschiede bestehen bleiben. Mich persönlich stört das als Sachse ja eher weniger, unser Abi hat immerhin einen sehr guten Ruf

Zitat Zitat
*holt noch ne flasche guten met und hofft, dass jemand die rattenkadaver wegräumt...macht das licht aus und freu sich auf eine neue runde hier drin*
Yay, Met
Müsste ich mir auch mal wieder eine gute Flasche kaufen. Ist nur leider immer so teuer, und Billigmet is nich' ;_;

Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
So ergings mir zumindest in der letzten (gnadenlos verhauenen ^^) Bio-Klausur.
Wegen der Klausur darfst deinem Lehrer sowieso mal kräftig in's Hinterteil treten

Zitat Zitat
Somit sehe ich persönlich keine Veranlassung, die erbrachte Leistung in irgendeiner Form auf meine Persönlichkeit zurückzuführen.
Oh, sag' das nicht. Es sagt zumindest etwas darüber aus, ob du Energie und Aufwand in etwas hineinbuttern kannst, dass dir eventuell nicht zusagt, oder ob du eher nach dem Minimalistenprinzip arbeitest ^^
Aber vom Grunde unterstütz' ich da ja, wie bereits erwähnt, deine Ansicht ^^


Übrigens rockt die Wiederherstellungsfunktion vom Firefox. War eben kurz vor Ende des Posts, als hier im gesamten Ort und anscheinend auch in den Nachbarorten der Strom wegfiel. Nach'm Wiederherstellen war glücklicherweise alles wieder da, ich hätte sonst 'nen Anfall von Bröckelhusten bekommen