mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 244

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Ich kann dagegen drei Tage lernen, um es auf ne 4 oder 3 zu bringen. Klausuren liegen mir einfach nicht. -.-
    Ich denke, das liegt daran, wie eine Klausur ausgerichtet ist.
    Bei repetativ ausgerichteten Klausuren bringt man das Gelernte zu Papier. Sehr simpel.
    Es gibt aber auch hinterhältige Lehrer, die konzipieren ihre Klausuren "anwendungsbezogen". Wenn man also sowieso schon keinen Plan von der Materie hat, sucht man am besten vorher noch den Schlüssel zu dem Schloß, damit man erstmal den Plan anwenden kann. So ergings mir zumindest in der letzten (gnadenlos verhauenen ^^) Bio-Klausur.


    Zitat Zitat von letmedie Beitrag anzeigen
    Auch von mir ein herzliches willkommen im kreis der leute mit dem ach-so-wichtigen-wisch....nein habt damit großes erreicht und das ist irgendwie so das erste stück papier, was einem richtig viel bedeutet in seinem leben....
    Es hat für mich nicht den Stellenwert, den du hier ansprichst. In meinen Augen ist es nicht mehr als das Mittel zum Zweck, sprich zur Studiumvoraussetzung. Am Ende ist damit lediglich bewiesen, dass man den Anforderungen eines Vergleichssystems genügt hat. Nach 10 Klassen noch 3 weitere gepackt. Kuchen.
    Somit sehe ich persönlich keine Veranlassung, die erbrachte Leistung in irgendeiner Form auf meine Persönlichkeit zurückzuführen.

  2. #2
    Zitat Zitat von OmeganX Beitrag anzeigen
    Joooah... so ab dem zweiten Halbjahr vielleicht.
    Allerdings kam da auch parallel FFXII raus, was dann ab und an auch vom lernen abgehalten hat.
    Lieber lern ich, als dass ich das nochmal spiel

    Zitat Zitat
    Ich bin eh der Meinung, dass sich durch's lernen nicht großartig was verändert.
    Sehe ich anders. Ich habe - für mich persönlich - festgestellt, dass ich zwar viele Dinge in ihren Ansätzen oder Konzepten begreifen kann, aber wenn ich das Ganze dann nicht noch einmal extra festige oder auf die Probe stelle, stehe ich trotzdem relativ dumm da.
    Damit meine ich natürlich nicht stundenlanges, stupides Eintrichtern von reinen Informationen, denn das bringt IMO tatsächlich nicht viel, vor allem nicht langfristig gesehen.

    Zitat Zitat
    Intelligenz ist auch angeboren und nicht im Laufe des Lebens "erlernbar", das ist wissenschaftlich bewiesen!
    Lernen kannst du aber, mit dieser deiner Gabe auch umzugehen, und das macht dann schon einen Unterschied

    Zitat Zitat
    Bei uns beide hatte man es, wie Haya schon sagte, allerdings wirklich schwer.
    Unser Lehrer hat alles extrem genau genommen und fast immer nur Vorträge gehalten,
    Ich war mit meinem Lehrer da eigentlich überaus zufrieden, war ein sehr sympathischer Mensch, der auch auf einer recht niveauvollen Art zu unterhalten wusste, und der auch immer versuchte, zu deinen Gunsten zu bewerten, sofern es noch im Bereich des Akzeptablen lag, was manch einer da so verzapfte.

    Aber was das mit dem Vorträge halten betrifft: Das hat er genauso gemacht, und er wies auch gleich zu Beginn der Sek. II daraufhin, dass wir uns eben selber die Informationen aufschreiben müssen, von denen wir denken, dass wir sie brauchen.

    Trotz dessen gab es natürlich immer noch Tafelbilder bzw. Folien und ähnliches, die grobe Grundkonzepte und Verknüpfungen verdeutlichten, aber bei denes es selbstverständlich oftmals an Details mangelte.

    Vor allem gegen Ende der 12 haben wir uns die allerdings alle nur per Mail zuschicken lassen, weil wir zu faul waren, da Zeug rauszuschreiben
    Das ist zwar in dem Moment 'ne tolle Sache, aber ich habe festgestellt, dass die Informationen dann tatsächlich nicht so sehr haften bleiben, wie wenn man es selber aufgeschrieben hat. Aber Faulheit siegt nunmal meistens

    Zitat Zitat
    wodurch die mündliche Mitarbeit natürlich sehr erschwert wurde.
    Nun, das ist glücklicherweise eine Sache, die bei uns im Regelfall gar nicht in die Note einfließt. Glücklicherweise, da ich nur selten mal einen Kommentar beisteuere.
    Lehrer können zwar für besondere mündliche Leistungen Zusatznoten (in dem Fall dann natürlich meist 15) vergeben, aber so gewichtig, wie das bei einigen anderen Ländern einfließt, ist das bei uns nicht.


    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Jetzt fühle ich mich schon viel sicherer.
    Naja, also bei Geschichte bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Ziemlich sicher ist bis jetzt Deutsch und Politik. Ob ich Chemie behalte, oder Erdkunde hole, oder gar Englisch (ist auch nicht ganz vom Tisch), werd ich mir in den nächsten Wochen noch überlegen müssen. Am Montag muss ich noch Mathe schreiben (-.-), am nächsten Freitag ist Notenkonferenz, und dann ist das Jahr sowieso erstmal offiziell beendet. Bis dahin versuche ich, den Tagen was positives abzugewinnen, und versuche die Wahl möglichst entspannt und durchdacht anzugehen. Werd mir auch demnächst mal die Lehrpläne besorgen, um mir ein konkreteres Bild vom nächsten Jahr zu verschaffen.
    Geschichte / Englisch 4 prez!
    Finde ich echt eine ideale Fächerkombination, außer man ist vielleicht ein geborenes Mathegenie, dann könnte man eines der beiden durch Mathe ersetzen. Aber das scheint ja bei dir nicht so ganz der Fall zu sein


    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    Von den Osterferien bis hin zum Studiumbeginn im Oktober einfach nur gammeln. Die 4(?) Tage oder besser Abende, die ich für die 4 Prüfungen gebraucht hab, kann man wohl außer Acht lassen
    Hell yeah!

    Zitat Zitat von letmedie Beitrag anzeigen
    nein habt damit großes erreicht und das ist irgendwie so das erste stück papier, was einem richtig viel bedeutet in seinem leben....
    Das war mein Perso
    Ansonsten schließe ich mich da eher dem ollen Kriegsgott an. Mir bedeutet es viel mehr, diese nette Institution hinter mir gelassen zu haben, als das Abitur zu haben. Liegt vielleicht auch daran, dass ich da wenig bis gar nichts an Aufwand hinein gesteckt habe. Könnte mir zumindest vorstellen, dass das anders aussähe, wenn ich einen wirklich guten Schnitt hätte erreichen wollen und daher mehr in die Schule investiert hätte. ^^

    Zitat Zitat
    finde aber das zentralabi ziemlich okay, weil da die vergleichbarkeit höher wird und dann auch hoffentlich das abitur aus jedem bundesland gleich anerkannt wird.
    Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern werden aber wohl trotzdem bleiben, Zentralabitur beseitigt ja eher Unterschiede zwischen den einzelnen Gymnasien eines Landes.
    Bildung ist halt eine Angelegenheit der Länder, daher werden auch immer Unterschiede bestehen bleiben. Mich persönlich stört das als Sachse ja eher weniger, unser Abi hat immerhin einen sehr guten Ruf

    Zitat Zitat
    *holt noch ne flasche guten met und hofft, dass jemand die rattenkadaver wegräumt...macht das licht aus und freu sich auf eine neue runde hier drin*
    Yay, Met
    Müsste ich mir auch mal wieder eine gute Flasche kaufen. Ist nur leider immer so teuer, und Billigmet is nich' ;_;

    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
    So ergings mir zumindest in der letzten (gnadenlos verhauenen ^^) Bio-Klausur.
    Wegen der Klausur darfst deinem Lehrer sowieso mal kräftig in's Hinterteil treten

    Zitat Zitat
    Somit sehe ich persönlich keine Veranlassung, die erbrachte Leistung in irgendeiner Form auf meine Persönlichkeit zurückzuführen.
    Oh, sag' das nicht. Es sagt zumindest etwas darüber aus, ob du Energie und Aufwand in etwas hineinbuttern kannst, dass dir eventuell nicht zusagt, oder ob du eher nach dem Minimalistenprinzip arbeitest ^^
    Aber vom Grunde unterstütz' ich da ja, wie bereits erwähnt, deine Ansicht ^^


    Übrigens rockt die Wiederherstellungsfunktion vom Firefox. War eben kurz vor Ende des Posts, als hier im gesamten Ort und anscheinend auch in den Nachbarorten der Strom wegfiel. Nach'm Wiederherstellen war glücklicherweise alles wieder da, ich hätte sonst 'nen Anfall von Bröckelhusten bekommen

  3. #3
    Zitat Zitat von Wargody
    Apropos FH - von euch sehe ich zufällig niemanden kommendes Wintersemester an der Gelsenkirchener FH? ^^
    Für den Fall, dass ich das Praktikum bei Elektro Gerber in Gelsenkirchen mach und die mich tatsächlich nehmen sollten, muss ich auch zwei Mal die Woche inne Berufsschule... ist Berufsschule = FH? Glaub nicht, oder?
    Ich glaube in dem Fall würde ich aber eher drauf bestehen, bei mir irgendwo inner Nähe zur Berufsschule gehen zu dürfen, die Linie von mir bis zum Betrieb ist schon kompliziert genug, aber man weiß ja nie.
    Zitat Zitat
    Wenn er da wirklich rein wollen würde, sollte er sich darauf einstellen, nötigenfalls umzuziehen/auszuziehen.
    Wäre mir sogar schnuppe, was tut man nicht alles für den Traumberuf, oder?
    In dem Fall müsste ich wahrscheinlich bis nach Düsseldorf, scheint nach wie vor die "Hochburg" der Werbeagenturen zu sein, zumindest bekomm ich vom Arbeitsamt selten Stellenangebote von woanders.
    Zitat Zitat
    Spaß beiseite, eine Ausbildung ist schon was solides und ich würde diese einem direkten Studiumanschluss immer vorziehen, da sie einfach elementare Einblicke in die Arbeitswelt gewährt.
    Wobei die Meinungen hier wieder deutlich auseinander gehen, wie ich bei diversen Vorstellungsgesprächen bemerkt hab.
    Die einen sagen, was man während des Abiturs lernt wäre sinnloser Mist den man nie wieder braucht und daher nur für Schüler die planen zu studieren notwendig.
    Die anderen bilden wohl prinzipiell nur Abiturienten aus, weil sie wohl das Niveau der 10er Abgänge kennen würden.

    Meiner Meinung nach ist das gesamte deutsche Bildungssystem eh viel zu selektiv, imo sollte es nur Gesamtschulen geben und ob man dann Abi macht oder nicht muss jeder für sich entscheiden.
    Zitat Zitat von Dio
    Ob ich Chemie behalte, oder Erdkunde hole, oder gar Englisch (ist auch nicht ganz vom Tisch), werd ich mir in den nächsten Wochen noch überlegen müssen.
    Hmm... ich wollte in der 12 eigentlich Chemie LK wählen (aus Mangel an Interessenten nicht zustande gekommen) und bin erst im letzten Moment auf Biologie umgestiegen.
    Eigentlich empfand ich Chemie immer als interessant und gleichzeitig als vielfältig und kompliziert.
    Das hat mich damals ziemlich gereizt, ob ich es aber genau wie Bio mit genug Motivation bis zum Ende hätte durchziehen können, weiß ich gar nicht.
    Im G-Kurs hatte ich in der 13 doch ab und zu das Gefühl, dass ich gescheitert wäre, weils teilweise (vor allem in Bereich Elektro-Chemie) sehr physikalisch und leider auch theoretisch wurde...
    Danach hatte ich dann erst die Qual der Wahl zwischen Bio und Englisch, Kunst stand schon von Anfang an für mich fest.
    Was man in der Oberstufe möglicherweise wichtig sein könnte und in Deutsch hätte lernen sollen (Globalisierung, Indien, bzw. Immigration), wurde dann in Englisch durchgekaut und prinzipiell hab ich den Unterricht, wenn man vom American-Dream absieht, immer interessiert verfolgt.
    Zwei Lektüren mussten wir lesen (True West u. Fahrenheit 451), wobei mich das Zweite sogar richtig begeistert hat, weil einer meiner Lieblingsfilme (Equilibrium) sehr daran angelegt ist.

    ...vielleicht hilft dir das ja irgendwie weiter.
    Zitat Zitat
    Ich kann dagegen drei Tage lernen, um es auf ne 4 oder 3 zu bringen.
    Damit muss man eben leben... ich mach mir eigentlich wenig aus Noten und viele Arbeitgeber scheinbar auch nicht.
    Eine aus meinem Jahrgang hat nen Durchschnitt von 1,4 und kriegt trotzdem keinen Ausbildungsplatz, weil sie die Vorstellungsgespräche versämmelt...
    Sie ist zwar schweinisch intelligent und weiß sachlich alles, sobald man sich aber ganz normal mit ihr unterhalten möchte, streikt ihr Gehirn scheinbar (sie kann ihre Meinungen nicht begründen, nicht über sich selbst reden, statt zu argumentieren wird bei ihr (aus)gelacht, etc).
    Solche Menschen haben es auch nicht leicht und selbst wenn ich schlechtere Noten nach Hause bring, seh ich mich keinesfalls minderwertiger, weil ich genau weiß, dass ich auf eine andere Art, die man aber eben nicht bewerten, sondern kennen lernen muss, irgendwie intelligenter bin.
    Zitat Zitat von Gestahl
    Nun, das ist glücklicherweise eine Sache, die bei uns im Regelfall gar nicht in die Note einfließt.
    Da kann man mal wieder sehen, wie durchaus unterschiedlich Lehrer die Prioritäten setzen, denn bei uns hat es in 6 Halbjahren nur 2 Mal die Möglichkeit gegeben, sein Wissen anhand einer LZK unter Beweis zu stellen.
    Ansonst wurde nur die mündliche Mitarbeit und Hausaufgaben bewertet.
    Ich saß auch oftmals länger als zwei Stunden nur an den Geschichtshausaufgaben, weil wir andauernd endlos lange Texte aus tonnenschweren Büchern analysieren mussten.
    Was anderes gab es nicht. Langweiliger kann man einen Unterricht imo nicht gestalten.

  4. #4
    Zitat Zitat von Aki
    So viel muss fürs erste reichen, man will doch nicht, dass ich eine Textüberdosis bekomme oder?
    Unglaublich, dass du dich überhaupt hast blicken lassen. ^^

    Zitat Zitat von lmd
    meiner freundin ging es genauso und sie hat einen spruch dafür, der sie immer wieder antreibt: hinfallen ist keine schande, nur liegenbleiben.
    letztendlich hat sie es damit geschafft und das wird es bei dir auch.
    Schöner Spruch, wirklich. Danke dir.
    Ich denke auch, dass das irgendwie wird. Jetz sind bald erstmal Ferien, Zeit ein bisschen nachzudenken, und danach bin ich denke ich auch wieder etwas motivierter. Will den ganzen Scheiß schließlich auch jetz hinter mich bringen.

    Zitat Zitat
    ja, war in letzter zeit sehr stressig im labor, dafür aber auch erfolgreich, so dass ich jetzt mit meiner hauptarbeit für meinen doktortitel anfangen kann.
    Respekt! Stelle ich mir sehr anstrengen vor.

    Zitat Zitat
    ansonsten gibbet gar nicht so viel, zocke gerade so 4 stunden in der woche mal ff5...wir ja auch langsam mal zeit, dass ich alle teile durchspiele.
    Bei dem Tempo brauchste auch höchstens en Monat. ^^

    Zitat Zitat von Master Wargod
    Es gibt aber auch hinterhältige Lehrer, die konzipieren ihre Klausuren "anwendungsbezogen".
    Das ist hier in den meisten Fächern üblich. Kommt selten vor, dass man durch stumpfes Auswendiglernen weit kommt.

    Zitat Zitat
    Somit sehe ich persönlich keine Veranlassung, die erbrachte Leistung in irgendeiner Form auf meine Persönlichkeit zurückzuführen
    Allerdings ist das in der Regel so der Maßstab an dem man gemessen wird. Ohne entsprechenden Schulabschluss ist es zumindest schwerer.

    Zitat Zitat von Gestahl
    Lernen kannst du aber, mit dieser deiner Gabe auch umzugehen, und das macht dann schon einen Unterschied
    Ich weiß nicht ob es an natürlicher Vorraussetzung oder an meiner Faulheit liegt, aber in Mathe komm ich einfach nicht so recht aufn grünen Zweig. Kann auch an dem sehr demotivierenden Lehrer liegen, aber das wäre keine Entschuldigung.

    Zitat Zitat
    Finde ich echt eine ideale Fächerkombination, außer man ist vielleicht ein geborenes Mathegenie, dann könnte man eines der beiden durch Mathe ersetzen. Aber das scheint ja bei dir nicht so ganz der Fall zu sein
    Hätte ich nur zwei Prufüngsfächer, hätte ich schon längst meine Wahl getroffen. Das Problem ist, hier sind es drei. Drei LKs, einer ist abstufbar, und in einem GK muss man ins Mündliche gehen.
    Müsste ich nur zwei wählen, wär das alles kein Problem. Da hätte ich Deutsch und Politik gewählt, und fertig.
    Zitat Zitat
    Bildung ist halt eine Angelegenheit der Länder, daher werden auch immer Unterschiede bestehen bleiben.
    Ne Reform im Bildungssystem ist schon lange überfällig, aber wir geben natürlich lieber Geld für so wichtige Dinge aus wie die Subvention unverkaufbarer Kohle, oder eine Rechtschreibreform.

    Zitat Zitat
    Es sagt zumindest etwas darüber aus, ob du Energie und Aufwand in etwas hineinbuttern kannst, dass dir eventuell nicht zusagt, oder ob du eher nach dem Minimalistenprinzip arbeitest ^^
    Stimmt zwar, aber man sollte daran nicht die Fähigkeit einer Person für einen bestimmten Job festmachen. In der Regel sollte man schließlich davon ausgehen, dass der Bewerbe im eigenen Betrieb arbeiten möchte, und entsprechend Interesse und Engagement mitbringt, und nicht wie in der Schule sich jeden Tag zum Arbeiten quält.

    Zitat Zitat von Omex
    Die anderen bilden wohl prinzipiell nur Abiturienten aus, weil sie wohl das Niveau der 10er Abgänge kennen würden.
    Ich frage mich immer, wie Betriebe mit Pauschaldenken weit kommen können.

    Zitat Zitat
    Meiner Meinung nach ist das gesamte deutsche Bildungssystem eh viel zu selektiv, imo sollte es nur Gesamtschulen geben und ob man dann Abi macht oder nicht muss jeder für sich entscheiden.
    Wäre auch nicht verkehrt, den Unterricht ab der 9. oder 10. Klasse praktischer zu gestalten, und ihn für bestimmte Berufsgruppen spezifischer zu machen. So dass man bis zu Oberstufe alles an Basiswissen durchnimmt (und nicht wie in Geschichte drei Mal die französische Revolution durchkaut) und ab dann jeder die Möglichkeit hat, auf einen Berufsweg auch durch bereitgestellte Praktikumsplätze hinzuarbeiten, wie etwa Anwalt, oder eine Tätigkeit im Wirtschaftssektor, oder meinetwegen auch eine Sportlerkarriere. Jene, die etwas derartiges anstreben, sollten eh frühstmöglich gefördert werden. Somit würde man auch die Universitäten entlasten, weil viele somit mehr Vorstellungen vom Berufsleben hätten, und bereiter wären, einen Job anzunehmen. Wer dann mehr Ausbildung benötigt kann auf Unis gehen, und vielleicht mit der Schulbewerbung auch die Chance auf ein Stipendium ergattern.

    Rest editiert ich... muss jetz weg. -.-

  5. #5
    Zitat Zitat
    Wenn Interesse und solides Basiswissen vorhanden ist, braucht man dann in Klausuren/Prüfung eigentlich nur noch zu kombinieren und eben ein wenig nachzudenken, meine ich mal. ^^
    Das ist richtig. Die Frage ist allerdings, reicht dieses Basiswissen für die Anforderungen alleine aus?
    Ich hab mal die Anforderungen aus unserem Schulministerium für Geschichte gesehen und es ist schon hammer, was die von einen verlangen.
    Zitat Zitat
    Das stempel ich zwar einfach mal als übertrieben ab, aber wie nun schon mehrfach erwähnt, wer ein klein wenig Bescheid weiß und Zusammenhänge herstellen kann, für den sollte Geschichte kein großes Problem sein ^^
    Das mit dem Geschichtsbuch war ja auch eher auf das Lernen gemeint, nicht auf das Resultat.
    Zitat Zitat
    Ich halte mich eigentlich nicht für ein Phänomen, ich mache mir nur keinen Stress
    Das mache ich mir auch nie, in der Ruhe liegt die Kraft, wie man so schön sagt.
    Trotzdem bin hab ich es lieber, mich auf etwas vorzubereiten. Das geht auch ohne Stress. ^^
    Zitat Zitat von Omex
    Was so'n kleiner Post vom Buselchen bewirken kann... ab heute bist du mein persönlicher Retter der Taverne! *Orden mit Patex aufe Schulter kleb*
    Ich hatte nur den Drang, euch etwas mitzuteilen, dass das Herz der KT wieder etwas schlägt, war ehrlich gesagt garnich meine Absicht.
    Aber trotzdem schön, dass da was von den Anderen gekommen ist -> WIR haben es gerettet.
    Ich lass den Orden lieber versteigern und das Geld spende ich für wohltätige Zwecke. Wer bietet?
    Zitat Zitat
    Allerdings kam da auch parallel FFXII raus, was dann ab und an auch vom lernen abgehalten hat.
    Gut, dass ich da FF XII doch nicht geholt hab. Ich hab gewusst, was für eine zerstörerische Wirkung das SPiel auf mein Lernverhalten haben könnte.
    Zitat Zitat von Dio
    Ich kann dagegen drei Tage lernen, um es auf ne 4 oder 3 zu bringen. Klausuren liegen mir einfach nicht. -.-
    Gibt es da einen bestimmten Grund?
    Vielleicht Aufregung vor Klausuren oder Probleme mit dem Zeitmanagement?
    Wie ist eigentlich deine Lernmethode?
    Zitat Zitat von Aki
    Von den Osterferien bis hin zum Studiumbeginn im Oktober einfach nur gammeln.
    Ohja, das ist momentan eine schöne Zeit. ^^
    Manchmal fühle ich mich auch irgenwie so... arbeitslos.
    Zitat Zitat
    So viel muss fürs erste reichen, man will doch nicht, dass ich eine Textüberdosis bekomme oder?
    Pff, du warst mal ausdauernder.
    Zitat Zitat von Lmd
    finde aber das zentralabi ziemlich okay, weil da die vergleichbarkeit höher wird und dann auch hoffentlich das abitur aus jedem bundesland gleich anerkannt wird.
    Der Grundgedanke des Zentralabiturs ist wirklich okay.
    Was mich da nur ein wenig gestört hat, war die Art und Weise wie dies bei uns eingeführt wurde. Es wirkte sehr unvorbereitet.
    Zu Beginn gab es, zumindest an meiner Schule, eine große Ungewissheit weil vieles noch nicht klar war und alles erst sehr spät geregelet wurde. Selbst die Lehrer wussten nicht genau, wie sie mit den vorgegebenen Lehrplänen umgehen sollten, weil da ein großes Wirrwarr herrschte.
    Naja, am Ende ist ja zum Glück alles gut gegangen, war auch garnicht so schlimm wie es von vielen behauptet wurde.
    Zitat Zitat von Wargod
    Es gibt aber auch hinterhältige Lehrer, die konzipieren ihre Klausuren "anwendungsbezogen".
    Ohja, davon kann ich ein Lied singen.
    Besonders meine Bio-Lehrerin war ein Fan von anwendungsbezogene Klausuren. Aber das ist ja auch halt ein großer Aspekt in der Oberstufe: Nicht nur Lernen sondern auch wissen das gelernte an bestimmten Beispielen anwenden zu können.
    Zitat Zitat
    Am Ende ist damit lediglich bewiesen, dass man den Anforderungen eines Vergleichssystems genügt hat.
    Der Meinung bin ich auch.
    Dennoch freut man sich einfach, wenn man daran denkt, dass man sich 13 Jahre lang zwar nicht jeden Tag aber dennoch oft den Allerwertesten aufgerissen hat ( vllt. auch Gestahl ), um dieses Ziel zu erreichen. Am Ende kommt man an diesem Punkt, den man Jahrelang vor Augen hat (zumindest ich) und man freut sich dann einfach, dass man diese ganzen Anforderungenen, Aufgaben, Klausuren, schwierige Zeiten, Hürden die einem ab und zu gelegt wurden etc. geschafft hat.
    Zwar kommt dann eine neue anstrengende Zeit mit der Uni bzw. Ausbildung aber dennoch ist es schön, bis jetzt gut durchgekommen ist.
    Zitat Zitat
    Somit sehe ich persönlich keine Veranlassung, die erbrachte Leistung in irgendeiner Form auf meine Persönlichkeit zurückzuführen.
    Das Stimmt, das mache ich auch nicht: Ich glaube nicht, dass ich irgendwie "kluger" oder sowas bin als jemand, der nach der 10 abgehen musste, nur weil ich das Abi hab.
    Zitat Zitat von Gestahl
    Finde ich echt eine ideale Fächerkombination, außer man ist vielleicht ein geborenes Mathegenie, dann könnte man eines der beiden durch Mathe ersetzen. Aber das scheint ja bei dir nicht so ganz der Fall zu sein
    Ich finde, es kommt auch auf die Lehrer an. Es gibt Lehrer, die können selbst jemanden, der nicht gut in Mathe ist, fast alles beibringen. Es gibt aber auch Lehrer, die die Materie halt nicht gut beibringen können. Das sind z.B. die, die an der Tafel einfach irgendwas hinkritzeln und dann verlangen, dass die Schüler das auf Anhieb alles kapieren und deshalb nichts dazu sagen. Wenn man dann fragt, warum man etwas so gemacht hat, bekommt man von denen als Antwort "weil es halt so ist".
    Zitat Zitat von Omex
    Ich glaube in dem Fall würde ich aber eher drauf bestehen, bei mir irgendwo inner Nähe zur Berufsschule gehen zu dürfen, die Linie von mir bis zum Betrieb ist schon kompliziert genug, aber man weiß ja nie.
    Du wohnst ja auch irgendwo in Timbuktu.
    Zitat Zitat von Dio
    Ich frage mich immer, wie Betriebe mit Pauschaldenken weit kommen können.
    Schickmal eine Bewerbung mit dem Namen Ali Sandali und eine Bewerbung mit dem Namen Peter Müller. Beide mit gleichen Noten usw. Rate mal wen die lieber annehmen. (ok, das ist auch irgendwo Pauschaldenken )

    Das ist der halt der Vorteil der Betriebe, sie können vorgeben, wer welche Chancen in den verschiedenen Jobbereichen hat und wer nicht und greifen dabei leider oft auf Vorurteile und Stereo-Typen-Denken


    War übrigens letztens an der FH in Köln und werde vorraussichtlich dort Fahrzeugtechnik studieren, wenn ich aufgenommen werde. Leider muss ich aber vorher ein 2-monatiges Praktikum machen, damit ich dort studieren kann, muss also jetzt ein Praktikumsplatz
    suchen. Mal schauen^^

    Sorry, wenn der Post lang geworden ist aber mir war langweilig.

  6. #6
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht ob es an natürlicher Vorraussetzung oder an meiner Faulheit liegt, aber in Mathe komm ich einfach nicht so recht aufn grünen Zweig. Kann auch an dem sehr demotivierenden Lehrer liegen, aber das wäre keine Entschuldigung.
    Ich finde die Art, wie Mathe in der Schule gelehrt wird, auch einfach todlangweilig. Dabei kann man damit durchaus seinen Spaß haben.

    Zitat Zitat
    Ne Reform im Bildungssystem ist schon lange überfällig, aber wir geben natürlich lieber Geld für so wichtige Dinge aus wie die Subvention unverkaufbarer Kohle, oder eine Rechtschreibreform.
    Über das Bildungssystem lässt sich immer herziehen, passieren tut da aber nicht viel. Lieber geht man ein paar Schritte zurück, wie hier in Sachsen, mit der Abschaffung des Kurssystems ab nächstem Jahrgang oder der Integration von Astronomie in Physik


    Zitat Zitat
    Stimmt zwar, aber man sollte daran nicht die Fähigkeit einer Person für einen bestimmten Job festmachen. In der Regel sollte man schließlich davon ausgehen, dass der Bewerbe im eigenen Betrieb arbeiten möchte, und entsprechend Interesse und Engagement mitbringt, und nicht wie in der Schule sich jeden Tag zum Arbeiten quält.
    Richtig, wollte mit dem Kommentar auch nicht das Gegenteil behaupten.

    Zitat Zitat
    Wäre auch nicht verkehrt, den Unterricht ab der 9. oder 10. Klasse praktischer zu gestalten, und ihn für bestimmte Berufsgruppen spezifischer zu machen. So dass man bis zu Oberstufe alles an Basiswissen durchnimmt (und nicht wie in Geschichte drei Mal die französische Revolution durchkaut) und ab dann jeder die Möglichkeit hat, auf einen Berufsweg auch durch bereitgestellte Praktikumsplätze hinzuarbeiten, wie etwa Anwalt, oder eine Tätigkeit im Wirtschaftssektor, oder meinetwegen auch eine Sportlerkarriere. Jene, die etwas derartiges anstreben, sollten eh frühstmöglich gefördert werden. Somit würde man auch die Universitäten entlasten, weil viele somit mehr Vorstellungen vom Berufsleben hätten, und bereiter wären, einen Job anzunehmen. Wer dann mehr Ausbildung benötigt kann auf Unis gehen, und vielleicht mit der Schulbewerbung auch die Chance auf ein Stipendium ergattern.
    Weißt du, in der DDR lief das gar nicht mal so unähnlich ab. Allgemein wurde mehr in neue Generationen gesteckt. Dass das Ganze auch andere Gründe als reine Kinderliebe hatte, kann sich allerdings auch jeder denken, ändert aber nichts an der Tatsache, dass es z.T. keine schlechte Sache war ^^

    Zitat Zitat von Hayabusa Beitrag anzeigen
    Das ist richtig. Die Frage ist allerdings, reicht dieses Basiswissen für die Anforderungen alleine aus?
    Ich hab mal die Anforderungen aus unserem Schulministerium für Geschichte gesehen und es ist schon hammer, was die von einen verlangen.
    Ich denke, was ich unter Basiswissen verstehe, deckt sich nicht ganz mit jedermanns Vorstellungen
    Hängt einfach mit meinem Interesse für die Thematik zusammen, da sammelt sich im Laufe der Jahre schon einiges an, dass sich dann in der Sek2 auszahlt bzw. ausgezahlt hat.

    Zitat Zitat
    Das mit dem Geschichtsbuch war ja auch eher auf das Lernen gemeint, nicht auf das Resultat.
    Hm, ich hatte mein Buch meist im Schließfach liegen

    Zitat Zitat
    Das mache ich mir auch nie, in der Ruhe liegt die Kraft, wie man so schön sagt.
    Mein Reden.
    Zitat Zitat
    Trotzdem bin hab ich es lieber, mich auf etwas vorzubereiten. Das geht auch ohne Stress. ^^
    Geht sicherlich ohne Stress, nur sollte man dann auch rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen. Und dazu war ich immer zu faul ^^
    Aber da ich's ja nun geschafft hab', sag' ich mir: Allzuviel kannst du dann ja nicht falsch gemacht haben.

    Zitat Zitat
    Der Grundgedanke des Zentralabiturs ist wirklich okay.
    Was mich da nur ein wenig gestört hat, war die Art und Weise wie dies bei uns eingeführt wurde. Es wirkte sehr unvorbereitet.
    Zu Beginn gab es, zumindest an meiner Schule, eine große Ungewissheit weil vieles noch nicht klar war und alles erst sehr spät geregelet wurde. Selbst die Lehrer wussten nicht genau, wie sie mit den vorgegebenen Lehrplänen umgehen sollten, weil da ein großes Wirrwarr herrschte.
    Naja, am Ende ist ja zum Glück alles gut gegangen, war auch garnicht so schlimm wie es von vielen behauptet wurde.
    Sowas hat man irgendwie von vielen Seiten in letzter Zeit gehört. Bei uns gibt's Zentralabitur seit Anfang der 90er, von daher läuft das eigentlich reibungslos ab.

    Zitat Zitat
    Ich finde, es kommt auch auf die Lehrer an. Es gibt Lehrer, die können selbst jemanden, der nicht gut in Mathe ist, fast alles beibringen. Es gibt aber auch Lehrer, die die Materie halt nicht gut beibringen können. Das sind z.B. die, die an der Tafel einfach irgendwas hinkritzeln und dann verlangen, dass die Schüler das auf Anhieb alles kapieren und deshalb nichts dazu sagen. Wenn man dann fragt, warum man etwas so gemacht hat, bekommt man von denen als Antwort "weil es halt so ist".
    Das ist, denke ich, ein gravierendes Problem. Ich frag' mich immer, warum wird man Lehrer, wenn man keine Lust hat, mit jungen Menschen umzugehen (oder es einfach nicht kann)? Oder das Wissen nur schlecht strukturiert und schwer nachvollziehbar vermitteln kann?
    Klar wird bzw. kann man sich dann in Fächern, die sowieso in's eigene Interessengebiet fallen, auf eigene Faust weiterbilden, aber bei den Fächern, bei denen das nicht der Fall ist, steigt und fällt es leider zu oft mit den Lehrern.

  7. #7
    Zitat Zitat von Haya
    Trotzdem bin hab ich es lieber, mich auf etwas vorzubereiten. Das geht auch ohne Stress. ^^
    Ich habe gelernt, dass ich immer gnadenlos versage, wenn ichs mir nicht wenigstens zwei oder drei Mal ansehe.
    In der vorletzten Relli-Klausur kam ich eine halbe Stunde zu spät, und hab erst nach dem Eintreten in den Saal erfahren, dass wir ne Arbeit schreiben... Das Ergebnis ist den Erwartungen entsprechend gewesen. ^^

    Zitat Zitat
    Ich hatte nur den Drang, euch etwas mitzuteilen, dass das Herz der KT wieder etwas schlägt, war ehrlich gesagt garnich meine Absicht.
    Um diese Motivation auszulösen, muss dir erst jemand in den Arsch treten, was?
    Aber nein, welche Motive du auch gehabt hast, du hast dir die Blumen verdient.

    Zitat Zitat
    Wer bietet?
    Ich polier mir noch die Medaille für meine letzte Initiative. ^^

    Zitat Zitat
    Gibt es da einen bestimmten Grund?
    Vielleicht Aufregung vor Klausuren oder Probleme mit dem Zeitmanagement?
    Wie ist eigentlich deine Lernmethode?
    Es ist ein Fluch. Ich denke immer, ich hab den Stoff verstanden, kann ihn auch anwenden, habe auch diverse Fachbegriffe drauf, aber dann hab ich entweder die Frage nicht richtig getroffen, oder etwas übersehen, oder es kommt genau die Frage, mit der ich nicht gerechnet habe.
    Stress habe ich eigentlich selten wirklich. Ich versuche, eine Klausur immer möglichst entspannt und ohne viel Druck anzugehen, und das klappt eigentlich auch immer. Zeitprobleme habe ich nur bei den Arbeiten, die auch über die Zeit aufgesetzt wurden. Manche Klausuren wären selbst mit relativ zügigem Arbeiten kaum in der vorgegebenen Zeit zu bewältigen.

    Und was die Lernmethode angeht... naja, sofern von lernen die rede ist...^^
    Also in der Regel schaue ich mir das aufgeschriebene immer so drei bis vier Tage vor der Arbeit an (kommt auch aufs Fach an) und versuche, alles in logische Zusammenhänge zu ordnen, damit ichs auch kapiere, und als vollständiges Thema anwenden kann.
    Funktioniert manchmal besser manchmal schlechter.

    Zitat Zitat von Gestahl
    Ich finde die Art, wie Mathe in der Schule gelehrt wird, auch einfach todlangweilig. Dabei kann man damit durchaus seinen Spaß haben
    Eine Welt die sich mir nie offenbarte. Bin ich auch nich traurig deswegen.

    Zitat Zitat
    Dass das Ganze auch andere Gründe als reine Kinderliebe hatte, kann sich allerdings auch jeder denken, ändert aber nichts an der Tatsache, dass es z.T. keine schlechte Sache war ^^
    Hier fördert man ja auch, nur am falschen Ende. Ausbauen der Krippenplätze und Sonderbehandlung für berufstätige, gut verdienende Mütter. Bringt zwar im Grunde gar nichts, aber man hat ein gutes Gewissen, was verändert zu haben. ^^

    Zitat Zitat
    Das ist, denke ich, ein gravierendes Problem. Ich frag' mich immer, warum wird man Lehrer, wenn man keine Lust hat, mit jungen Menschen umzugehen (oder es einfach nicht kann)? Oder das Wissen nur schlecht strukturiert und schwer nachvollziehbar vermitteln kann?
    Naja, du musst die Lehrer auch verstehen.
    Ich mein, ich selbst hasse solche hochmotivierten Jungspunde, die frisch fromm fröhlich von der Uni in den Saal tänzeln, und denken, ihr Schwung reißt alles um sie herum mit.
    Es ist Tatsache, dass die Schüler meistens demotiviert, lustlos und ohne jedes Interesse auf ihrer Bank das lautlose Schlafen mit offenen Augen trainieren, während die Referendare verzweifelt versuchen, etwas auf die Reihe zu kriegen. Dann werden sie deprimiert, an schlechteren Schulen auch noch maßlos verarscht, und werden depressiv und landen in der Klappse, oder passen sich den Umständen an, und zeigen, dass sie auch keine Lust mehr haben, und lallen runter, was sie loswerden müssen.
    Es gibt vielleicht einen Lehrer unter 10, die wirklich Spaß an ihrem Fach und am Lehren haben, und das sind die Lehrer, von denen man in der Regel auch was lernen kann (ausnahmen bestätigen die Regel). Leider hat man selten das Glück, so jemanden zu bekommen.

  8. #8
    Hi,
    bin zurück nach 2 wochen abstinenz. unser prozessor ist durchgebrannt und so haben wir eben mal gleich nen neuen pc gekauft, was aber auch 2 wochen gedauert hat, ist aber ein sehr schickes maschinchen....*yay*

    Zitat Zitat von The Wargod Beitrag anzeigen
    Es hat für mich nicht den Stellenwert, den du hier ansprichst. In meinen Augen ist es nicht mehr als das Mittel zum Zweck, sprich zur Studiumvoraussetzung. Am Ende ist damit lediglich bewiesen, dass man den Anforderungen eines Vergleichssystems genügt hat. Nach 10 Klassen noch 3 weitere gepackt. Kuchen.
    Somit sehe ich persönlich keine Veranlassung, die erbrachte Leistung in irgendeiner Form auf meine Persönlichkeit zurückzuführen.
    Du verstehst mich vielleicht etwas falsch. ich habe damit das gemeint, was du sagst, das es dir weitere wege eröffnet und somit ist es ein wichtiges papier, was damit eine gewisse bedeutung (auch für euch) erlangt.

    mir war es sehr viel wert, weil ich den ersten abschnitt meines werdegangs beendet hatte und es mir die tür zur medizin eröffnete. meine persönlichkeit hat das aber in keinster weise beeinflusst....

    das zentralabi find eich aber schon besser, so kommen vielleicht leistungskurse wie kunst-ethik endlich über den jordan...

    @Dio
    so anstrengend ist es bis jetzt gar nicht. Letztendlich hat man eine vorstellung, was man machen will, dann muss man einen weg finden die experimente durchzuführen. die einzige herausforderung ist dabei, wie man mit den zwischenzeitlichen problemen zurecht kommt und sie löst.
    heute würde ich sagen, dass es ein fehler war schon anch dme 5. semester doktorarbeit anzufangen, aber nun ziehe ich das durch und dann geht es im studium weiter.
    habe auch ein tolles thema abbekommen, was wirklich gute chancen hat, wenn es mal fertig ist in einer fachzeitschrift veröffentlicht zu werden (nicht gerade nature, geringer aber trotzdem gut) und dann muss ich nicht einmal ne dokotrarbeit schreiben, weil es bei uns eine sogenannte paper-promotion gibt: man muss nur etwas in einer zeitschrift veröffentlichen und dabei einen bestimmten impact-factor erreichen. macht sich am ende auch sehr gut auf einer bewerbung....

    so, jetzt mal zocken gehen....
    bye
    Studienstand: Abgeschlossen! Yeah!
    momentane Lieblingsmusik: Burberry acoustic
    Manchmal muss man Menschen, die man liebt, loslassen, auch wenn es schmerzt.
    Now Reading: Simon Beckett - Leichenblässe
    Now Playing: FF5 (AP sammeln), FF12 (eigentlich nur noch gegenstände für waffen sammeln...irgendwie ein ödes spiel...), und FF3 (nahezu fertig, noch knapp ne stunde...), FF12 Revenant Wings

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •