Naja, wenn du es als Problem darstellst, dass nur wenige eine absolut korrekte Aussprache haben, bzw. diese nur schwer erlangen können, dachte ich, dass es dich etwas aufmuntert, wenn du zu lesen kriegst, dass das nur den wenigsten negativ auffallen wird, da es auch nur die wenigsten viel besser handhaben.Zitat von Pikka
![]()
Das lege ich zur Hälfte selbst fest.Zitat von Mahorca
Daraus lasse ich mir soweit aber keinen Vorwurf machen, wenn ich täglich miterlebe, wie stark die Leute sich an ihre Vorurteile klammern und wie intolerant sie sind. Deswegen nehme ich mir die Freiheit selbst ein wenig so zu sein, und abgesehen davon sind meine Vorurteile für mich, als der anständige Jurist der ich ja bin, jederzeit anzufechten. Das heißt im Klartext, wenn jemand neben seiner dicken Brieftasche noch was anderes vorzeigen kann wie etwa Hilfsbereitschaft oder Rücksichtnahme, bin ich auch gewillt, über etwas anderes hinwegzuschauen.
Und nur um jedem Missverständnis vorzubeugen, sage ich noch einmal, das ich damit einzig und allein meine ganz persönliche Meinung vertrete, und für niemand anderen mitspreche. Ich schätze Menschen nach eigenem Eindruck ein, und lege danach für mich fest, wieviel ich von dieser Person erwarte, und bin jederzeit bereit (wie ich es auch immer betone) meinen ersten Eindruck zu überdenken, und ihn abzulegen bzw. ersetzen, wenn mir Grund gegeben wird, aber leider bin ich, so leid es mir tut, ein Mensch, der nunmal dazu neigt, jemanden vom ersten Eindruck her einzuschätzen.
Jedoch, und das will ich ebenfalls betonen, richte ich meinen Umgangston oder mein Verhalten gegenüber einer Person nicht nach diesem ersten Eindruck aus, sondern versuche, jedem völlig neutral und unvoreingenommen zu begegnen, aber leider kann ich es nicht verhindern, mir gedanklich ein Bild von der Person zu machen.
An und für sich gebe ich dir da vollkommen recht. Und eigentlich bin ich auch nicht so extrem, und sage, dass jemand wirklich überhaupt keine Persönlichkeit hat. Jedoch zweifle ich doch ein wenig an dem Eigenen Willen einer Person, wenn sie sich permament dem anpasst, was gerade Mode ist/wird. Denn ich bin der Überzeugung, dass jeder einen ganz eigenen Geschmack und einen ganz eigenen Stil hat, und der sollte meiner Meinung nach wichtiger sein als "der letzte Schrei", denn der sagt wirklich was über eine Person aus. Wenn man sich aber immer nur anderen anpasst, dann habe ich, so leid es mir tut, doch ein wenig meine Zweifel an der Stärke (im extremfall sogar an der Vorhandenheit) der Persönlichkeit dieser Person.Zitat
An sich sage ich nichts dagegen, dass man sich auf eine Weise stylt (auch wenn es in meinem ersten Beitrag zugegebenermaßen ziemlich danach klingt) aber man erkennt doch in manchen Fällen, was davon eigener Geschmack ist und was davon eher unnötig viel Geld ist.Zitat
Wollte schon grad was sagen.Zitat
Aber auch wenn du so freundlich warst, einem Missverständnis vorzubeugen, werde ich trotzdem etwas dazu sagen, als wäre es auf mich bezogen.
Also, ich verurteile niemanden wegen Werten, Relligion, Hautfarbe, Verhalten oder äußeren Merkmalen. Ich schätze nur jemanden ein (wie ich es ein paar Zeilen weiter oben denke ich ausreichend geschildert habe). Ich untersage niemandem, zu leben, wie er es für richtig hällt, da ich mir selbst eben das selbe Recht von jedem erbitte. Ich toleriere so ziemlich jede Eigenheit eines Menschen, ohne mich weiter daran zu stören, oder ihn deswegen in irgendeiner Weise als minderwertig zu betrachten, denn dies entspricht nicht dem, wonach ich lebe, denn für mich gehören die alten Grundsätze wie Gleichheit und Freiheit immer noch zu den wichtigsten Rechten, die einem jeden einzuräumen sind. Was ich lediglich tue, woran sich im Endeffekt niemand weiter zu stören braucht oder in irgendeiner Weise angegriffen zu fühlen braucht, ist mir einen ersten Eindruck zu bilden, vielleicht nicht immer ganz frei von Vorurteilen, aber wie ich es schon sagte, ist dieser Eindruck nur ein provisorischer, den ich (in aller Regel) auch schnell ablege.
Siehe oben.Zitat
Nicht jeder, der weiß, wo seine Position ist, weiß auch, wo seine Grenzen liegen, wie ich es kürzlich im Sumpf zum Thema "Mobbing" sagte. Selbstbewusstsein ermöglich es einem nur, mit voller Überzeugung das zu sagen was man will, und so zu handeln wie man es will. Aber es steht nicht automatisch dafür, dass man auch seine Grenzen kennt. So fördert zu viel Selbstbewusstsein nur den Drang zur Selbstüberschätzung, welches sich dann in Verhaltensweisen wie Überheblichkeit äußern kann.Zitat
Kommt dann darauf an was man bevorzugt.Zitat