ich finde das ehrlich sehr unwichtig.
der titel muss doch nicht ständig im film auftauchen.
allerdings war ich in den ersten sekunden auch skeptisch ob jetzt ein weiterer trailer oder der hauptfilm anfängt naja, mal was anderes.
der untertitel "Dark Knight" rechtfertigte sich (so wie ich das sehe)
Hm, ich war eigentlich nie ein richtiger Batman-Fan, höchstens bei ein, zwei Handvollen Zeichentrickserien meiner Kindheit - und davon sind außer Joker (der einzige Bösewicht, der mir wirklich im Kopf geblieben ist), Batman und Robin nix hängengeblieben. Es ist nicht so, dass ich den Comic nicht mag oder aus dem Weg gehe, aber ich habe mich nie so recht mit der Faszination der Serie befasst...
Jetzt finde ich hier den Thread (habe absichtlich alle Spoiler ignoriert) und lese von anderen Users nur ausnahmslos gute bis sehr gute Bewertungen. Das lässt mich trotz Nicht-Kenner der Serie aufhorchen...
Frage: Würdet ihr den Film für so einen wie mich, der außer der bloßen Existenz der Serie fast keinen blassen Schimmer davon hat, empfehlen?
Eure Antworten hängen davon ab, was ich nächste Woche mit meinem Geld anfangen werde
frage: Würdet ihr den film für so einen wie mich, der außer der bloßen existenz der serie fast keinen blassen schimmer davon hat, empfehlen?
eure antworten hängen davon ab, was ich nächste woche mit meinem geld anfangen werde :d
Ja definitiv. Christopher Nolan hat nicht nur mit Batman Begins und The Dark Knight so ziemlich die besten Comicverfilmungen hingelegt, sondern auch abseits davon sind beide Filme hervorragende erwachsene Werke, die man auch ohne Kenntnis anschauen kann.
Jedoch würde ich dir empfehlen auf jedenfall Batman Begins vorher zu schauen, da er dich in Nolans Batman Zyklus einführt!
...
Thx, das war eine deutliche Aussage.
*Schonmal Geld zusammenkratzen geht*
Als Azubi ist man immer chronisch Pleite ._.
So hab ihn gestern gesehen. Wurd ehrlich gesagt etwas gezwungen, hab mir den ersten nicht angeschaut und wollte den zweiten auch nicht sehen. Nun gut, dass ich es doch getan habe denn dieser film ist wirklich ausgezeichnet. Die Story mag etwas schwach im Kern sein wird aber enorm von seinen Charakteren (allen voran Joker) getragen. Joker war sowieso das Genialste am Film. Klasse Arbeit von Ledger, wirklich oscarreif.
Hab ihn vorgestern Abend gesehen und kann mich nur der Meinung von V-King anschließen. "Dark Knight" war nicht nur der beste Batman - Film den ich bis jetzt gesehen habe, sondern auch einer der besten Filme die ich überhaupt gesehen habe.
Der verrückte, schizoide (ich liebe dieses Wort), tuckige, Anarcho - Punk namens Joker hat mich einfach um gehauen. Schon allein seine Einführung in dem Film beschreibt perfekt wie er denkt, handelt und sogar fühlt. Bis jetzt hatte ich in keinem Batman - Film das Gefühl, ich könnte die Handlungen der Charaktere nachvollziehen. In diesem Film konnte ich es durchweg.
Ich gehe jetzt ein wenig mehr auf Handlung und Personen in dem Film ein, das kann allerdings einiges an Spoilern erhalten, also jeder der ihn noch sehen will; Finger weg!
Abschließend will ich "die Zeit" zitieren;
"Der positivste Satz in diesem Film wird ausgerechnet von einem Autopanzer gesprochen, der kurz davor ist zu explodieren."
Düster, crazy, lebhaft, realistisch.
Und Maggie Gyllenhaal ist hübsch. Nicht geil, aber hübsch. Man nimmt ihr nur ihre Bissigkeit nicht ganz ab.
...
Das ist halt geschmackssache, mir zum beispiel gefällt sie absolut nicht, sie schaut aus wie eine Katie Holmes 30 Jahre älter mit nem herruntergezogenen Gesicht.
Als der Joker zu Ihr sagte "Du bist wunderschön" (Spoiler?) hat das ganze Kino laut los gelacht. Ich weiss, ich weiss, nicht die feine englische art.
Ist aber, wie ich bereits erwähnte, geschmackssache.
Ihr wisst schon das The Dark Knight eine art Remake ist ?
Und das warscheinlich in den nächsten Teilen auch der Pinguin , Catwoman , Der Riddler, Possin Ivy und Mr Frezze wieder auftauchen werden.
Das nehme ich zumindest an .
...
Ja, mit Batman Begins hat man quasi ein neues (paralleles) Batman-Universum erschaffen.
Ich verstehe die Frage nicht ganz?
Zitat von Sasuke
Das ist halt geschmackssache, mir zum beispiel gefällt sie absolut nicht, sie schaut aus wie eine Katie Holmes 30 Jahre älter mit nem herruntergezogenen Gesicht.
Als der Joker zu Ihr sagte "Du bist wunderschön" (Spoiler?) hat das ganze Kino laut los gelacht.
...
*rofl* War bei uns genauso. ^^
Sie sieht außergewöhnlich durchschnittlich aus.
Und ich finde nicht, dass Schönheit Geschmackssache ist -Geschmack vielleicht, aber Schönheit?
Keiner würde z.B. bestreiten, dass Catherine Zeta Jones schön ist. Ich finde aber z.B. die (zweifelsfrei häßlichere) Sarah Jessica Parker attraktiver.
Ich war am Donnerstag drin und muss sagen das ich echt überrascht vom Film bin. Außer einem Trailer habe ich mich kaum vor dem Film informiert, ich habe nichteinmal Batman Begins gesehen (was aber nun selbstverständlich nachgeholt wird). Selbst Heath Ledgers Auftritt als Joker war nicht mein Hauptanreiz. Im Grunde war es eine eher spontane Aktion.
Jedenfalls gefällt mir der Film ziemlich. Vorallem das dieser nicht so vorhersehbar war. Es gab jedenfalls einige Überraschungsmomente. Ich könnte jetzt ein paar Beispiele nennen... aber ich bin gerade zu faul um zu spoilern.*lol Toll finde ich aber das der Film nicht durch die Überraschungen und Wendungen ins Lächerliche (*hust*MGS4*hust*) abgedriftet ist sondern im Großen und Ganzen recht nah auf dem Teppich geblieben ist.
Der Joker ist einer der genialsten "Find ich cool und hasse ich gleichzeitig"-Bösewichter die mir je unter die Augen getreten sind. Ein brillianter Planer und Denker jedoch gleichzeitig voll von Chaos und Wahnsinn. Bei vielen seiner "lustigen" Szenen musste ich Lachen, hatte jedoch auch Gedanken wie "Boah, was für ein krankes Arschloch" im Hinterkopf . Ich sage nur "Bleistift Zaubtrick". Ach ja, und Kudos an Simon Jäger, der hat den Joker auf Deutsch doch um einiges besser rübergebracht als ich zunächst dachte.
Harvey Dent gefiel mir auch recht gut, vorallem war es gut neben dem Joker auch noch einen Charakter vom Kaliber "Gefallener Ritter" zu haben.
Um Batman tut es mir leid. Ich meine es ist sein Film, er ist der Titelgebende Held und dennoch kommt er irgendwie zu kurz. Immerhin sind seine Action Szenen cool inszeniert. Vorallem die Flugeinlagen haben es mir angetan.*^^ Was die dt. Snychronisation angeht so fand ich David Nathans Interpretation von Batmans dunkler Stimme etwas gewöhnungsbedürftig... zumindest musste ich beim ersten Hinhören sogar leicht lachen.*^^
Was die Nebencharaktere angeht so kann ich im großen Ganze nicht meckern. Über Maggie Gyllenhaal als Rachel Dawes will keine negative Kritik an der Rolle ansich auslassen,
nur kann ich Joker Meinung bezöglich ihres Aussehens nicht ganz teilen. Immerhin war ich noch so höflich und habe nicht, wie einige im Kinosaal, gelacht...*^^
Super Film... Ich überlege mir noch ein zweites Mal reinzugehen...*^^
"Dark Knight" war nicht nur der beste Batman - Film den ich bis jetzt gesehen habe, sondern auch einer der besten Filme die ich überhaupt gesehen habe.
...
Da kann ich mich bloß anschließen , Der beste Batman Film bis jetzt
und auf jedenfall der beste Joker aller Zeiten der Jack Nicholson um
längen schlägt.
Mal eine kleine Frage an die, die den Film auf englisch gesehen haben. Mich stört es ein wenig, dass Bruce Wayne immer ein bisschen besoffen in der deutschen Synchro rüberkommt, wenn er sich der Öffentlichkeit zeigt. Ist das auf englisch auch so oder haben dies mit der Synchronisation nur irgendwie bei ihm nicht ganz gecheckt?
Mal eine kleine Frage an die, die den Film auf englisch gesehen haben. Mich stört es ein wenig, dass Bruce Wayne immer ein bisschen besoffen in der deutschen Synchro rüberkommt, wenn er sich der Öffentlichkeit zeigt. Ist das auf englisch auch so oder haben dies mit der Synchronisation nur irgendwie bei ihm nicht ganz gecheckt?
...
Naja Bale redet immer eine wenig besoffen. ^^
Also das ist mir im deutschen garnicht so aufgefallen. Aber Nathan versucht ja immer die Sprech-Art so gut wie möglich zu imitieren. Ist hier dann wohl etwas zu heftig geworden. ^^
Woah, woah, woah ... war vorhin auch drin und das ist mal wirklich ein Film, den man erstmal richtig verdauen muss.
Ich fand ihn klasse, sehr geil, doch, aber es gab auch Dinge die mich ein wenig gestört haben. Zu allererst mal haben es die Leute von Dark Horizons so treffend gesagt: Es ist weniger ein Superheldenfilm als viel mehr eine Crime-Saga.
Also zunächst der "Das hat mir gefallen"-Part ^^
- Der Joker. Darüber könnte ich hier eine Menge schreiben und diese schauspielerische Leistung doch nur unzureichend herüberbringen ... man muss es wohl einfach selbst erlebt haben. Wenn Heath dafür nicht posthum den Oscar bekommt, dann weiß ich auch nicht. Jedenfalls gehören jener Figur definitiv die besten Momente im ganzen Film. Er ist so wunderbar anarcho-böse.
- Aaron Eckharts Leistung hat mich ebenfalls positiv überrascht. Die ... Veränderungen, die er durch macht, wie gut sein Zusammenspiel mit den anderen Charakteren funktioniert. Ihm nimmt man diese Rolle wirklich ab.
- Etwas blasser aber ebenfalls sehr gut war die ganze große Star-Besetzung. Freeman, Bale, Oldman, Caine, Gyllenhaal. Man merkt, insbesondere im Zusammenhang mit den beiden vorangegangenen Punkten, dass das wichtigste und größte Plus des Films einfach "Performance" lautet.
- The Dark Knight hatte Tiefgang. Im Gegensatz zu all den hirnlosen Actionern da draußen regt das hier wirklich auf verschiedenen Ebenen zum Nachdenken an. Wie kann man seinen Prinzipien und Moralvorstellungen treu bleiben, wenn man einen Gegner besiegen muss, dem nichts heilig ist?
- Spannung! Klar war die Action geil, aber viel mehr stechen imho die vielen Szenen heraus, in denen das Herz zu pochen beginnt -_^ Und das teilweise non-stop. Kaum denkt man, in den nächsten paar minuten mal Luft holen zu können, schon geht es ganz unerwartet weiter.
- Spoilerific!
- Ja, ohne zu viel zu verraten, aber es gibt wirklich so einige Szenen, die Instant Cinema History sind. Und wenn ein Film das schafft, kann er nur verdammt gut sein.
- Ah, noch etwas spoilerbehaftetes.
- Das Bat-Pod ist cool. Vor allem auch, wann und wie es in dem Film vorkommt.
So, komme ich nun aber zu den Sachen, die ich entweder weniger gut fand oder bei denen ich mich noch nicht entschieden habe, ob ich sie nun gut oder weniger gut finden sollte ... ich glaub hier tauchen ein paar mehr Spoiler auf, daher alles was dazu gehört in den entsprechenden Kasten -_^
- Ich habe eben von Non-stop-Action und Spannung gesprochen. Das tut einem Film aber nicht immer gut. So sehr man in den Kinositz gefesselt wurde, mir fehlten da etwas die ruhigeren und nachdenklicheren Momente. Habe auch vorhin geschrieben, dass der Film ne Botschaft hat. Doch wirklich Gedanken machen kann man sich darüber eigentlich erst nach dem Film, weil so dermaßen viel passiert. Wenn man dazu aber schon während der Spieldauer die Zeit hätte, könnte man sich in viele der Charaktere viel besser hineinversetzen.
Ich denke da doch gerne zurück an Batman Begins, der eigentlich weniger von der Action, sondern mehr von den ruhigen Szenen lebte und die Geschichte davon auch getragen wurde.
- ein paar Kleinigkeiten waren undeutlich oder schwammig herausgestellt oder auf die Schnelle schwer zu verstehen. Ich mag zwar Filme, in denen die Aufmerksamkeit der Zuschauer belohnt wird, aber man kann nicht immer jedes Detail mitbekommen.
- Schlagt mich, aber mir hat Katie Holmes als Rachel besser gefallen. Maggie ist zwar auch süß und ähnelt ihr ein wenig, wirklich gestört hat es mir also nicht. Aber Katie ist hübscher und wechselnde Schauspieler für die gleiche Rolle sind und bleiben nunmal grundsätzlich ne blöde Sache. Ja, imho auch dann, wenn sie beim ersten Mal nicht so hervorragend gespielt worden ist. Wobei ich mich sowieso frage, was in Begins alle gegen Katie hatten.
- Der Soundtrack. Wahrscheinlich mein größter Kritikpunkt. Wenn man die Namen Zimmer und Newton-Howard liest, denkt man eigentlich an was anderes. An Pirates 3 oder The Village/Unbreakable/Lady in the Water. Die Musik in TDK hört sich aber fast genauso an wie in Begins. Sie stört nicht, sie erzeugt Spannung und eine dichte Atmosphäre, das ist eigentlich die Hauptsache, ja. Aber solche Soundtracks wie die eben genannten können ganz für sich alleine stehen (selbst wenn die dazugehörigen Filme teilweise vielleicht weniger gut waren), was nur verdeutlicht, wie viel genialer das wird, wenn es im Zusammenspiel mit dem Geschehen auf der Leinwand zu hören ist. Zimmers One Day z.B. hat sich zusammen mit den entsprechenden Szenen zwischen Will und Elizabeth in mein Gehirn eingebrannt.
Für so unvergessliche Musik wäre TDK quasi schon prädestiniert gewesen, bei den ganzen atemberaubenden Stellen, aber Fehlanzeige.
Hat nicht Zimmer mal vor einer Weile in einem Interview davon gesprochen, dass er ein Batman-Erkennungs-/Titelthema entwickelt hätte? Davon habe ich nichts gehört. Sollte auch mal verwendet werden, dann wieder doch nicht.
Und das alles vor dem Hintergrund, dass Danny Elfmans klassisches Batman-Thema noch heute Ohrwurm-Charakter hat. Dabei mag ich Elfman eigentlich gar nicht so gerne. Es wäre ja auch nicht schade. Jenes Thema würde ich nicht vermissen, wenn Zimmer und Howard was vergleichbares dahinzaubern würden. Dass die das können, haben sie schon unzählige Male bewiesen. Warum also hier nicht?
- Der Humor. Nachvollziehbar, dass dieser Film so düster angedacht war. Aber etwas mehr Lacher hätten da imho vieles sehr angenehm aufgelockert. Sowas wie Bruces Spruch zu Alfred, ihr wisst schon ^^ In Begins gab es so viel davon, und das war auch ein ziemlich düsterer Film, wenn auch nicht so kompromisslos wie TDK. Ich erinnere mich da an so einige Sachen ... alleine schon das "Gibt's den auch in schwarz?" und später "So einen muss ich mir unbedingt auch besorgen!", hehe. An TDK war eher lustig, wie der Joker eine Grenze nach der anderen überschreitet. Aber es war immer doch mehr ein Entsetzen und Schlucken als richtige Lacher.
- Das größte Problem von Batman Returns damals war, dass Batman darin eine Nebenrolle spielt. Der ganze Film ist ein Film über die Antagonisten, und in denen verliert sich die Handlung. In TDK drohte definitiv das gleiche, und man hat sich sichtlich Mühe gegeben, so etwas zu verhindern. Ganz gelungen ist es dennoch nicht. Der Film wird vom Joker und Harvey Dent dominiert, Ledger spielt abgesehen davon Bale an die Wand. Aber Batman ist doch der große Titelheld. Ich möchte hier auf keinen Fall sagen, dass der Film hätte noch länger gehen sollen oder dass ich gerne weniger vom Joker gesehen hätte. Aber irgendwie wäre das doch besser ausbalancierbar gewesen.
Insgesamt denke ich, dass der Hype durchaus gerechtfertigt ist und der Film nicht nur das Highlight des Jahres, sondern durchaus auch einer der besten aller Zeiten ist. Alleine schon wegen Ledger als Joker, so traurig es klingt, die Rolle seines Lebens, die noch lange im kollektiven Gedächtnis der Cineasten bleiben wird.
Das seltsame ist, dass ich manche Aspekte in Batman Begins wirklich besser oder auch "sympathischer" fand. Aber das lässt sich auch nur schwer vergleichen, weil The Dark Knight, obwohl er die Story praktisch nahtlos fortsetzt, doch von einer gänzlich anderen Machart zu sein scheint. Und TDK hat eben so einiges zu bieten, was sonst kaum irgendwo zu finden ist. Der Film macht was aus seinen Charakteren, besonders aus den "bösen", viele krasse Wendungen, immer wieder neue Überraschungen, und dabei eine harte und ernste Gangart, die zumindest in dem Genre bislang völlig unbekannt war.
Darüber hinaus gehe ich stark davon aus, dass TDK einer dieser Filme ist, die mit jedem Anschauen immer besser werden *g* Ich weiß noch, wie mir bei Pirates 3 direkt nach dem ersten Kinobesuch auch viele Kleinigkeiten nicht so ganz gefallen haben, doch nach dem zweiten sah das schon wieder anders aus. Von daher sollten meine ausführungen hier jetzt nicht ganz so negativ rüberkommen, wie es möglicherweise den Anschein hat.
In diesem Sinne ...
"Ich kann zaubern. Seht wie ich diesen Bleistift verschwinden lasse!" -_^
Hat nicht Zimmer mal vor einer Weile in einem Interview davon gesprochen, dass er ein Batman-Erkennungs-/Titelthema entwickelt hätte? Davon habe ich nichts gehört. Sollte auch mal verwendet werden, dann wieder doch nicht.
...
Ja hatte er. Das wurde allerdings verworfen, habe ich erst kürzlich gelesen.
Zitat
Zimmer originally said the main Batman theme was purposely introduced at the end of Batman Begins, and would be fleshed out in the sequel as the character develops. Zimmer and Howard both realized that creating a heroic theme that a viewer could hum would ignore the complexity and darkness of the character. That the heroic theme is audible only twice, early on in the film, creates what Zimmer described as a "red herring", a kind of musical foreshadowing.