Wer die Chance hat, den Film in der Originalfassung zu sehen, sollte das auch tun. Das beste am Joker ist die Art wie er redet. Ich glaube nicht, dass das in der Synchronisation funktioniert.
...
Habe heute die deutsche Fassung gesehen und war positiv überrascht. Ich bin mir ziemlich sicher, Andreas Fröhlich als Ledgers Stimme identifiziert zu haben und er macht seine Sache wirklich gut. Das einzige was natürlich nicht klappt ist die Einheit Bewegung/Gestik/Mimik-Sprache, weshalb der Joker nicht ganz so authentisch rüberkommt, wie in der OV.
Zitat
Aber wo z.B. der grandios unterforderte Caine, die fast genauso unterforderte Gyllenhall oder der farblose Bale perfekt besetzt sind, will mir nicht einleuchten. Verzeihung.
...
Ich habe kein Problem mit unterforderten Schuspielern und finde es meistens angenehmer, einem tollen Schauspieler zuzuschauen, wenn er nicht dauernd beweisen will, was er alles so drauf hat. DeNiro ging mir in den Jahren nach Raging Bull ziemlich auf den Keks. Ab Midnight Run hat er mir dann wieder besser gefallen.
Eckhardt und vor allem Ledger spielen natürlich am auffälligsten, aber ich fand auch Gary Oldman klasse, weil er Gordon völlig authentisch verkörpert.
Ich glaube, gerade in einem Film, der superheldenbedingt alles auf die Spitze treibt, sind derartige Charaktere (und die entsprechende schaupielerische Umsetzung) wichtig, um dem Film die notwendige Erdung zu verpassen.
Sehr nett fand ich übrigens die Szene,die verdeutlicht, dass die Geschichte, die der Joker aus seiner Kindheit erzählt ("Ja klar, bei dem traumatischen Erlebnis muss er ja durchdrehen") nicht der Wahrheit entspricht und den Joker damit in die, von mir bevorzugte, Schurkenlinie eingliedert, deren Motivation und Hintergrund nicht erläutert werden.
Noch was: Wer Michael Mann's Heat greifbar hat, kann sich ja noch mal die ersten zehn Minuten zu Gemüte führen - am besten direkt vor dem Dark-Knight-Besuch.
Ich habe kein Problem mit unterforderten Schuspielern und finde es meistens angenehmer, einem tollen Schauspieler zuzuschauen, wenn er nicht dauernd beweisen will, was er alles so drauf hat. DeNiro ging mir in den Jahren nach Raging Bull ziemlich auf den Keks. Ab Midnight Run hat er mir dann wieder besser gefallen.
Eckhardt und vor allem Ledger spielen natürlich am auffälligsten, aber ich fand auch Gary Oldman klasse, weil er Gordon völlig authentisch verkörpert.
Ich glaube, gerade in einem Film, der superheldenbedingt alles auf die Spitze treibt, sind derartige Charaktere (und die entsprechende schaupielerische Umsetzung) wichtig, um dem Film die notwendige Erdung zu verpassen.
...
Das große Schauspieler nicht immer auf Teufel komm raus zeigen sollen, was sie draufhaben, meine ich nicht. Da stimme ich dir zu. Ich fand sogar Eckhart gerade in der ersten Hälfte so gut, weil er nie eine große Sache daraus gemacht hat, dass er der mutigste Mann der Stadt ist. Bei Caine sehe ich nur die Tendenz, gerade von Nolan (siehe Prestige), ihn für die Plotlöcher und Erklärungen zu nutzen, die sich das Drehbuch so fein als Verweise gedacht hat und die dann bitteschön auch genannt werden sollen, damit man es mitkriegt. Wann immer Caine ins Bild kam, wusste man: "Jetzt wird mir die Moralität, von der ich so viel gehört habe, erklärt."
Dass Caine darin unglaublich gut ist und diese undankbare Rolle völlig ohne Ego bringt, spricht für ihn. Aber schade ist es. Der Mann kann Filme allein tragen, und man lässt ihn zu selten.
Als der Joker die Spendenparty stürmt, habe ich kurz auf eine perfide kleine Konfrontation mit Alfred gehofft. Stattdessen wieder ein stimmungskillender One-liner aus der Shane-Black-Ramschkiste für Batman.
Zitat von Grandy
Sehr nett fand ich übrigens die Szene,die verdeutlicht, dass die Geschichte, die der Joker aus seiner Kindheit erzählt ("Ja klar, bei dem traumatischen Erlebnis muss er ja durchdrehen") nicht der Wahrheit entspricht und den Joker damit in die, von mir bevorzugte, Schurkenlinie eingliedert, deren Motivation und Hintergrund nicht erläutert werden.
...
An die alte Scorpio-Idee mit dem belagerten Schulbus hat auch er sich leider nicht rangetraut.
Zitat von Grandy
...
Schlagt mich, aber da habe ich unwillkürlich gedacht, die Szene in einem Roland-Emmerich-Film schonmal gesehen zu haben.