Oh Gott, dieses Spoiler-Umschiffen bringt mich noch um ... vor einigen Wochen hab ich immer regelmäßig den Wikipedia-Artikel des Films gelesen, um möglichst viele Infos über den Plot rauszukitzeln, jetzt steht die gesamte Filmhandlung, und ich kann nicht mehr nachlesen, weil dann ja auch irgendwie der Witz fehlt.
Noch fast einen Monat ...
Ich sagte ja nicht, in welchem Film!
Es gibt ja Gerüchte, dass Holly Gennaro in Stirb Langsam nicht McClanes Exfrau, sondern seine Witwe ist ...!
Ja, aber das WIE ist entscheidend! Ob er vollkommen uninnovativ von einem hohen Punkt aus in den Tod stürzt oder von einem intergalaktischen Todeslaser zerquetscht wird, ist schon ein Unterschied.
noch nicht mal bei uns angelaufen, aber dennoch geht es schon um die nächsten rollen in einem sequel. Depp und Hoffman anyone?![]()
[FONT=Century Gothic]Ich werde mir aus reiner Interesse den Film mal ansehen, auch wenn ich seit den Burton - Verfilmungen ein Verfechter von Nicholson als Joker bin. Ich verstehe nur nicht, warum sie einen alten Bösewicht neu aufkochen müssen - das wird bei Two-Face genau so schlimm werden. Meiner Meinung nach hat Tommy Lee Jones TF wirklich hervorragend gespielt...[/FONT]
Nicholson als Joker war ganz gut, stimmt. Aber TommyLeeJones war echt furchtbar als TwoFace. Der hatte ja gar nichts mehr mit dem Original gemein. War aber bei Jim Carrey als Riddler genauso schlimm, obwohl ich Jim Carrey normalerweise sehr gerne sehe. Mir kam es eher so vor, als würden sie nichtmal wissen, WIE sie spielen sollten und haben dann beide irgendwie nen schlechten Joker im anderen Kostüm abgeliefert.
Ich hoffe nur, dass Christian Bale es sich nochmal anders überlegt, mit dem Robin. Ohne Robin geht ja mal gar nichts in den Storys. Obwohl für richtig große Damatik ja noch Bane und Azreal bleibt. Trotzdem will ich "A death in the family" unbedingt mal auf der großen Leinwand sehen! >.<
Das einzige Dramatische, was die Robins jemals getan haben, war zu sterben. Azrael war ja nur ein Ausfluss der Ninja-Phase während Knightfall, was soll an dem bitteschön dramatisch sein? Wo sind französische Ninjas besser als tibetische? Besonders, wenn sie praktisch dieselben Ziele verfolgen.
Ich glaube, ein Dandy Riddler wäre fine too...
und the gay natürlich. Sehr wichtig für die Batman-Filme![]()
Geändert von Ianus (02.08.2008 um 20:35 Uhr)
Sehe ich ähnlich. Abgesehen von Val Kilmer war das Hauptproblem von Batman Forever imho, dass TwoFace fast genauso wie der Riddler als eine Art Witzfigur dargestellt wurde. Das passte irgendwie überhaupt nicht, denn für die lächerlichen Szenen war schon Jim Carrey zuständig. So hatte man dann zwei völlig überzogene Bösewichte, die sich im Prinzip abgesehen vom Kostüm gar nicht unterschieden. Forever wäre ein besserer Film geworden, hätten sie TwoFace im starken Kontrast zum Riddler ernst dargestellt.
Daher kann ich auch nicht nachvollziehen, wie man diese Rolle von Tommy Lee Jones so toll finden kann. Auf Aaron Eckhart freue ich mich schon eher, das passt einfach.
Nolan sagt ja, dass sein Batman ein noch junger Batman ist und er deshalb keinen Robin einbauen will. Gute Filme funktionieren meiner Meinung nach ganz sicher auch ohne diese Figur. Trotzdem fände auch ich es schade, wenn Robin in der hoffentlich noch lange so wie jetzt weiterlaufenden Film-Franchise nicht auftauchen würde. Er gehört doch irgendwie dazu. Wenn Nolan ihn so sehr hasst, könnte man Robin ja auch entsprechend der Comic-Vorlagen einfach sterben lassen *g* Ideale Lösung!Zitat
Aber sollen Nolan & Co erstmal die Trilogie ohne Robin vollmachen, das geht schon in Ordnung.
O_oZitat
Ich fände es cool, wenn sie ihn als Antagonisten einbauen. So erst als Schüler, der Batman dann verät und auf irgendeinem Haus aufgespiest wird oder so. Das würde auch gut den düsteren Ton treffen.Vielleicht im Zusammenhang mit dem Mad Hatter (richtig geschrieben?), so dass man erst denkt, Robin wäre wirklich gut. Yeah.
Den alten Riddler fand ich geil (Carrey), den alten Two-Face lahm aus Gründen, die Enkidu gerade genannt hat. Das war nur ein lustiger Irrer mit Gemütsschwankungen, keine tragische Multiple Persönlichkeit. Nochmal sehen muss ich Riddler aber nicht, ich fand Batman eh immer ein Bisschen fehl am Platze in seinen Mind Games (auch wenn das wohl gerade die Faszination des Konfikts war).
Was den neuen Joker angeht, sehe ich ihn als einen anderen Joker. Fertig. Nicht besser oder schlechter, und zwar, noch bevor ich den Film gesehen habe. Ich glaube nicht, dass Nolan so eine Witzfigur wie Joker oder Riddler in den alten Filmen benutzt, wobei ich es cool fänd, wenn es rüberkommt.
Bin gerade aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten wieder zu Hause angekommen und habe mir dort natürlich "The Dark Knight" angeschaut.
Tja, was soll ich sagen: Aufgrund des Hypes war meine Erwartungshaltung extrem hoch, aber der Film war trotzdem noch ein paar Ecken besser, als ich es erwartet habe. Als ob John Frankenheimer, William Friedkin und Michael Mann gemeinsam einen Superhelden-Film gemacht hätten.
Heath Ledger liefert das beste Psychopathen-Portrait ab, dass ich je gesehen habe und die Art, wie er sich in der Mitte des Films aus dem Knast verabschiedet, ist noch einen Tick genialer als Hannibal Lecters Ausbruch in "Das Schweigen der Lämmer". Auch der Rest der Besetzung liefert erstklassige Leistungen ab, wobei Christian Bale sich m.E. nicht wirklich gegen die anderen durchsetzen kann - er scheitert jedoch auf hohem Niveau.
Von mir aus kann der Film in der IMDB-Rangliste weiterhin in der Top Ten herumlungern - neben seinen ganzen filmischen Qualitäten ist es nämlich auch einer der mutigsten Filme, die ich je gesehen habe: Trotz der völlig durchgeknallten Produtionskosten ist er erstaunlich kompromislos geraten. Keine aufgepappte Liebesgeschichte, kein jugendlicher Sidekick oder ein hingewürgtes Happy Ending. Nolan nimmt sein Publikum ernst und wird durch die Einspielergebnisse bestätigt. Im besten Fall macht sein Beispiel Schule und die Hollywood-Großproduktionen der nächsten Jahre haben etwas mehr zu bieten als das übliche Schema.
Zwei Dinge noch:
Wer die Chance hat, den Film in der Originalfassung zu sehen, sollte das auch tun. Das beste am Joker ist die Art wie er redet. Ich glaube nicht, dass das in der Synchronisation funktioniert.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Christpher Nolan noch einen weiteren Batman Film drehen wird. Mir fallen auf Anhieb nur drei Schurken im Batman-Universum ein, die sich dazu eignen, in einem eher realistisch angelegten Film eingesetzt zu werden - und die hat Nolan jetzt alle abgearbeitet.
Na ja, villeicht stellt Frank Miller ja eins seiner beiden angefangenen Batman-Projekte fertig und sorgt wieder mal für frischen Wind.
Also die Synchro fand ich eigentlich sehr gur gelungen. Eher die von Aaron Eckhardt/ Harvey Dent fand ich nicht sooo~ passend.
Zu den Schurken: Also es gibt noch wesentlich mehr die Nolan gut umsetzen könnte. Da wäre zB Catwoman/Selina Kyle (Welche wie ich irgendwo in diesem Thread schon einmal geschrieben hab, in Batman Returns total misraten war imho.), Talia Al Guhl (Rha's Tochter), Bane (Es wird schon gemunkelt einer der Charaktere am Ende wäre es, ist aber ziemlicher quatsch.), den Riddler, wobei der eher weniger Interessant ist, imho, und Hush. Der ist aber wohl am kompliziertesten umzusetzten, da die Hush Saga auf sehr vielen Charakteren aufbaut die in Nolans Universum (noch) nicht existieren. Ausserdem traue ich Nolan zu auch andere Schurken, die auf den ersten Blick eher unrealistisch erscheinen gut umzusetzen.
I believe in Christopher Nolan.![]()
Ah, jetzt geht das wieder los. Schön.
Wirklich optimal wären auch - wenn man sie denn ein wenig ummodelliert und "realistischer" macht - Killer Croc und Scarface/Ventriloquist. Ersterer könnte als eine Art Elefantenmensch eingeführt werden, am Bauchredner und seiner Puppe ist ja so nicht viel fantastisches dran. Poison Ivy fänd ich persönlich unpassend, Penguin will Nolan selbst ja nicht.
Talia würde ich dann vermutlich auch für einen Aufguss von R'as halten (zumal R'as in Teil 1 noch nicht so alt wirkt, dass es logisch wirken würde, dass er eine erwachsene und bumsgranatenscharfe Tochter hat, die Batman verführt), außerdem hat man mit Rachel Dawes ja schon eine sinnvolle Frauenrolle besetzt. Also wenn noch eine Frau, dann Catwoman in ihrer afroamerikanischen Prostituierten-Version.
Taucht Victor Zsasz eigentlich nochmal in The Dark Knight auf? Wenn nicht, wäre das auch noch eine Option. Ich hab die unkontrollierten Mörder bei Batman immer lieber als die Gimmick-Schurken.