-
Drachentöter
17.06.2003
Schnappt Shorty Fortsetzung unter der Regie von Brett Ratner -
MGM möchte für "Be Cool", der Fortsetzung von "Schnappt Shorty", den Regisseur von "Roter Drache" im Regiestuhl sehen. Eine definitive Zusage gibt es von Brett Ratner noch nicht, denn in seinem Terminkalender stehen schon drei Filmprojekte, "Rush Hour 3", "Hong Kong Phooey" und "The Last Full Measure". Es sieht allerdings alles danach aus, da er wohl sehr interessiert ist, in "Be Cool" Regie zu führen. An der Produktion werden auch Danny DeVito, der auch eine Rolle übernehmen wird, sowie Michael Shamberg und Stacey Sher arbeiten. Das Drehbuch wird von Peter Steinfeld kommen. Wenn alles klappt, sollen gegen Ende des Jahres die Dreharbeiten beginnen.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:45 Uhr)
-
Drachentöter
18.03.2003
Mel Gibson und Jesus -
Wie schon vor kurzem bekannt wurde, führt Mel Gibson in "The Passion" Regie. Der Film zeigt die letzten Stunden Jesu Christi, mit Jim Caviezel in der Hauptrolle als Jesus Christus. Der Film ist die dritte Regiearbeit von Gibson, er hat bereits Regie in "Der Mann ohne Gesicht" und "Braveheart" geführt und das auch sehr erfolgreich. "The Passion" wird ausschließlich in lateinisch und aramäisch veroffentlicht, alle anderen Sprachen müssen mit Untertiteln auskommen. Der voraussichtliche Release soll noch dieses Jahr sein.
The Aviator mit Staraufgebot -
"The Aviator" zählt die Lebensgeschichte Milliardärs Howard Hughes. Hughes hatte damals in allen Geschäften seine Finger, er war Hollywood-Produzent mit eigenem Studio, Casinobetreiber und Ölbaron, so konnte er über die Jahre Milliarden an Dollar verdienen. Alec Baldwin, Danny Huston, Leonardo DiCaprio, Cate Blanchett, Kate Beckinsale, Adam Scott, Kelli Garner, John C. Reilly sowie die Sängerin von "No Doubt" Gwen Stefani haben für den Film bis jetzt unterschrieben. Die Regie wird von Martin Scorsese übernommen. Mitte Juli sollen die Dreharbeiten beginnen, der Release ist für 2004 geplant.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:46 Uhr)
-
Drachentöter
19.06.2003
Set-Bericht von In 80 Tagen um die Welt -
Mit einem gewaltigen Knall kracht ein Chinese auf einer roten Ledercouch aus vier Metern Höhe zu Boden. Unzählige Scherben und Holzstückchen fallen ihm aufs Haupt.
Mit dieser spektakulären Actionszene begannen Anfang Mai die Außendrehs zu dem neuen Jackie Chan-Kinoabenteuer "In 80 Tagen um die Welt" unter der Regie von Frank Coraci ("Eine Hochzeit zum Verlieben").
Doch auf der Couch saß nicht etwa der Meister selbst, sondern sein Double. "Ich mache schon längst nicht mehr alle Stunts selbst", entschuldigt sich der 49-Jährige, "das mögen amerikanische Produzenten nicht. Denn wenn der Star des Films ins Krankenhaus muss, wird der ganze Dreh gestoppt, was immens viel Geld kostet. Also mache ich nur noch die Stunts, die ich hundertprozentig selbst machen kann, ohne mich zu verletzen."
Über 100 Millionen Dollar sind für die Kinofassung des berühmten Romans von Jules Verne angesetzt, der schon 1956 mit David Niven und 1985 mit Pierce Brosnan in der Rolle des versnobten Engländers Phileas Fogg verfilmt. Natürlich spielt Jackie Chan nicht diesen Part, sondern den des treuen Dieners Passepartout.
Kleiner Mann ganz groß
"Unser Film unterscheidet sich von den Vorgängern darin, dass diesmal Passepartout im Mittelpunkt steht", grinst Jackie Chan. Die Rolle des Phileas Fogg spielt der britische Komiker Steve Coogan.
Wie im Roman beginnt auch die neue Adaption Ende des 19. Jahrhunderts in London, wo Phileas Fogg die kühne Wette eingeht, den Erdball in 80 Tagen zu umrunden. Neu ist, dass sein Diener unbedingt nach China gelangen muss, um ein gestohlenes Heiligtum aus seinem Dorf wiederzufinden.
Superstars am Gendarmenmarkt
Ihre Reise führt sie außerdem nach Frankreich, Amerika und in viele andere exotische Länder. "Bis auf die Szenen in China, die wir bereits in Thailand gedreht haben, wird alles andere in Berlin und Umgebung entstehen", verrät Produzent Hal Lieberman ("Terminator 3"). "Hier finden wir alle Kulissen, die gebraucht werden. Der Gendarmenmarkt ergibt eine prächtige Kulisse für das London im 19. Jahrhundert und für das alte Paris wird uns die Kleinstadt Görlitz zur Verfügung stehen."
Die Dreharbeiten dauern bis in den Juli, und immer wieder lassen sich große Stars sehen, um in kleinen Nebenrollen zu glänzen. Zugesagt haben bereits Jim Broadbent ("Iris"), Kathy Bates ("Titanic"), Johnny Knoxville ("Jackass"), Wim Wenders und Arnold Schwarzenegger.
In den Startlöchern
Wann "In 80 Tagen um die Welt" dann in die Kinos kommen soll, steht bisher noch nicht fest. Aber Liebermann verspricht schon jetzt: "Es wird eines der großen Filmereignisse des nächsten Jahres werden, eine turbulente Actionkomödie für die ganze Familie."
Bericht von Markus Tschiedert
Quelle Kino.de
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:46 Uhr)
-
Drachentöter
20.06.2003
David Duchovny und sein eigener erster Film -
Ex-Akte X Darsteller David Duchovny bringt jetzt seinen ersten Film. Duchovny, der das Skript zu diesem Drama selbst schrieb, wird an der Seite von seiner Frau Téa Leoni und Robin Williams zu sehen sein. Das Drama soll die Geschichte von einem Mann, gespielt von Robin Williams, in dessen Vergangenheit und Zukunft zeigen. Viel ist über den Film, der den Titel "House of D" tragen wird, noch nicht bekannt. Die Produktion soll im September beginnen, der Release ist für 2004 geplant.
Tom Hanks mit neuem Projekt -
Tom Hanks, der gerade seinen Film "The Polar Express" fertiggestellt hat, hat kurz darauf gleich für das nächste Projekt unterschrieben - "A Cold Case". Die Geschichte basiert auf einem "New Yorker" Artikel mit dem selben Namen. Eric Roth, der schon "One Hour Photo" insziniert hat, wird für die Umsetzung verantwortlich sein. Die Dreharbeiten sollen nächstes Jahr beginnen, im selben Jahr soll auch der Release sein.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:46 Uhr)
-
Drachentöter
21.06.2003
Mission Impossible 3 verschoben -
Der dritte Teil der "Mission Impossible" Reihe soll verschoben werden. Der geplante Release am Memorial Day 2004 scheint nicht möglich zu sein, so ein Sprecher von Paramount Pictures. Der Release ist jetzt für Juli 2005 geplant. Allerdings sind die Gerüchte noch sehr wage, sobald etwas genaueres bekannt gegeben wird, teilen wir es euch mit. Noch ein kleiner Zusatz, John Woo wird nicht Director von "Mission Impossible 3" sein, dieser Job wird von Joe Carnahan übernommen.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:47 Uhr)
-
Drachentöter
23.06.2003
Box-Office Charts vom 20. bis 22. Juni (USA) -
1. (--) The Hulk - $62,600,000
2. (1.) Finding Nemo - $20,500,000
3. (2.) 2 Fast 2 Furious - $10,300,000
4. (3.) Bruce Almighty - $10,000,000
5. (7.) The Italian Job - $7,225,000
6. (4.) Rugrats Go Wild - $6,660,000
7. (--) Alex & Emma - $6,240,000
8. (5.) Hollywood Homicide - $5,800,000
9. (6.) Dumb and Dumberer: When Harry Met Lloyd - $4,275,000
10. (8.) The Matrix Reloaded - $4,050,000
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:47 Uhr)
-
Drachentöter
24.06.2003
Clive Owen wird kein Bond -
Der heißeste Anwärter für die Rolle des neuen James Bond, Clive Owen, ist aus dem Rennen. Er stand in Kokurrenz mit Rupert Everett, Jason Isaacs, Gerard Butler und Robbie Williams, allerdings hatte live Owen überhaupt keine Lust die Nachfolge von Brosnan auszutreten, obwohl er die besten Chancen dafür hatte. Clive der momentan mit den Dreharbeiten zu "King Arthur" beschäftigt ist und nächstes Jahr neben Angelina Jolie in "Beyond Borders" zu sehen sein wird, meinte das die Rolle des Superagenten keine Herausforderung für ihn ist und die Story sowieso schon abgedroschen ist. Bleibt abzuwarten, wer nun die Nachfolge übernehmen wird, einmal darf Brosnan noch ran.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:47 Uhr)
-
Drachentöter
25.06.2003
Star Wars Episode 3 - Die Rache der Sith ? -
Nach unbestätigten Aussagen zur Folge, soll sich George Lucas zum Titel von Episode 3 geäußert haben. Demnach soll die am 25. Mai 2005 erscheinende Episode 3 den Titel "Revenge of the Sith" zu deutsch "Die Rache der Sith" tragen. Nach Lucas, soll der Nachfolger von "Angriff der Klonkrieger" eine Dramenform sein, in dem Anakin Skywalker zur dunklen Seite der Macht übertritt und gegen Ende zum aus "Krieg der Sterne" bekannten Darth Vader wird. Sobald diese Meldungen von George Lucas offiziell bestätigt werden, erfahrt ihr es hier.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:48 Uhr)
-
Drachentöter
26.03.2003
South Park Macher planen Superhelden Marionetten Film -
Trey Parker and Matt Stone, die Macher von South Park, planen jetzt einen ähnlich Film zu machen, in dem Superhelden auf die Jagd nach Terroristen gehen. Es soll ein animierter Film sein, aber nicht wirklich auf South Park basieren. Paramount Pictures wird sich um das "publishing" des Films kümmern, zur Zeit arbeiten die zwei Brüder mit dem Filmproduzenten Scott Rudin zusammen. Der Release ist für 2004/2005 geplant.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:48 Uhr)
-
Drachentöter
27.03.2003
Kinofest 2003 -
Ab heute Abend 0 Uhr bis Sonntag 24 Uhr läuft in den meistens Kinos in Deutschland das Kinofest 2003, das bedeutet, dass ihr für nur 3 € ins Kino könnt. Die meistens Kinos werden ein spezielles Programm zusammen stellen für dieses Wochenende, deshalb solltet ihr vorher auf die Homepage des Kinos in eurer nähe gehen oder einen Blick in die Zeitung werfen.
Filme, die über das Kinofest-Wochenende gezeigt werden.
Mehr Infos zum Kinofest findet ihr auf der offiziellen Homepage.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:49 Uhr)
-
Drachentöter
28.06.2003
Trailer zu American Pie 3 -
Der letzte Teil der American Pie Trilogie nähert sich immer mehr dem Release. In den deutschen Kinos, ist der Film ab dem 21. August zu sehen. Im dritten Teil der Teenie-Komödie dreht sich alles um die Heirat zwischen Jim und Michelle, was natürlich wieder mit sehr viel Spaß verbunden ist. Wer schon einen Einblick haben möchte, der kann sich den Trailer zu American Pie 3 schon mal anschauen.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:49 Uhr)
-
Drachentöter
29.06.2003
Der Forsetzungswahn -
Diese Woche wurde bekannt, dass auch "Men in Black" einen dritten Teil bekommen wird und wird somit ebenfalls eine Trilogie. Es scheint momentan in der Mode zu liegen, sehr viele alten Sachen aufzuwärmen. Die recht erfolgreiche Comicverfilmung "Spiderman", wird ebenfalls noch zwei weitere Teile bekommen. Aber auch "Natürlich Blond", bekommt einen dritten Teil. Geplant ist auch noch ein dritter Teil von "Tomb Raider", ein fünfter Teil von "Batman" und "Superman", "Resident Evil" geht mit dem zweiten Teil, der den Namen "Resident Evil: Apocalypse" tragen wird, an den Start, X-Men wird auch zu einer Trilogie und Blade 3 erscheint nächstes Jahr mit dem Titel "Blade: Trinity". Alte Sachen aufwärmen mag ab und zu einen Hit bringen, aber in diesem Ausmaß, bleibt abzuwarten ob die Sequels an die Originale anknüpfen können.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:49 Uhr)
-
Drachentöter
30.06.2003
Box-Office Charts vom 27. bis 29. Juni (USA) -
1. (--) Charlie's Angels: Full Throttle - $38,000,000
2. (1.) The Hulk - $18,400,000
3. (2.) Finding Nemo - $13,886,000
4. (--) 28 Days Later - $9,730,000
5. (4.) Bruce Almighty - $6,200,000
6. (3.) 2 Fast 2 Furious - $5,700,000
7. (5.) The Italian Job - $5,400,000
8. (6.) Rugrats Go Wild - $3,500,000
9. (8.) Hollywood Homicide - $3,000,000
10. (7.) Alex & Emma - $2,655,000
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:49 Uhr)
-
Drachentöter
01.07.2003
Inside Hollywood - ...wie ich lernte, die Fortsetzung zu lieben -
Keine Experimente - war dieser Slogan schon für greise Kanzler hierzulande Motto genug, die eigene Abwahl zu verhindern und die Demokratur für weiter vier Jahre zu sichern, so greifen nun die Macher in Hollywood dieses Konzept auf, und servieren einen nie da gewesenen Einheitsbrei schon einmal da gewesener Filme.
Eine schleichende Arabisierung aktueller Filmtitel greift um sich. Mitnichten jedoch hat der Muselman die amerikanische Leit-Kultur schlechthin unterwandert, es sind schon die Studios selbst, die ihre Werke immer öfter mit einer arabischen "2" ("X-Men"), "3" ("Terminator") oder gar "4" ("Indiana Jones") schmücken. Bei der Schwemme an Sequels verwundert es gar, dass die wenigen Erstlinge - ja so etwas gibt es noch in diesem Jahr - ohne eine "1" an den Start gehen.
Prequel, Sequel, Franchise, Spin-Off - was man irgendwie schon einmal gesehen hat, ist gut: So muss sich der tumbe Kinogänger nicht an neue Namen und Gesichter gewöhnen. Handlung? Drehbuch? - och, das wird schon irgendwie!
Bei den wenigen Premieren handelt es sich dann auch noch um Comic-Verfilmungen ("Hulk") oder Remakes ("The Italian Job").
Hollywood scheinen die Ideen nicht nur auszugehen, denn dann wäre die logische Folge, sich anderswo umzusehen und neue Köpfe zu holen, wie man es früher bereits des Öfteren getan hat.
Nein, viel schlimmer, die Kino-Metropole taumelt wie ein weggetretener Alzheimer-Patient durchs Filmaltersheim. Man schwelgt in vergangenen Erfolgen, durchmixt sie ein wenig mit der verschwommenen Gegenwartswahrnehmung und versucht krampfhaft, immer wieder das zu wiederholen, was auch gestern schon funktionierte: "Matrix" - Da war doch was? Rechnerkapazität gestiegen - Da geht noch was!"
Mit "Das Dschungelbuch 2" ging es munter los, ist ja auch schön, Mogli & Co. nach mehr als 35 Jahren wieder in Aktion zu sehen. Mindestens ebenso lange scheint der letzte Auftritt von Harrison Fords Indy her zu sein, doch ob die Freude ähnlich groß sein wird, ist zu bezweifeln.
Aber warum soll es nicht auch er noch einmal versuchen, schließlich biss Hopkins mit Vollprothese erneut kraftvoll zu, ohne dass sich irgendjemand daran störte, dass Hannibal in der Vorgeschichte "Roter Drache" 10 Jahre älter aussieht als im zeitlich späteren Erstling "Das Schweigen der Lämmer".
Dabei ist das Dilemma ja noch nicht einmal die Tatsache, dass man den alten Kram erneut vorgesetzt bekommt. Entscheidend ist immer wie: Drei Filme für die Ringträger müssen einfach sein, der Gigantomanie von George Lucas gesteht man auch ohne weiteres sechs Star Wars: Episoden zu und wenn eine ganz normale, Boxoffice bedingte Fortsetzung wie "X-Men 2" sogar deutlich besser ist als Teil eins, freut man sich ehrlich.
Meist jedoch handelt es sich um einen faden Aufguss, garniert mit visuellen Mätzchen. "Lara Croft Tomb Raider - Die Wiege des Lebens" "3 Engel für Charlie - Volle Power" (erstes Bild), "American Pie - Jetzt wird geheiratet" und "Werner - Gekotzt wird später!" versuchen bloß noch, sich das Denkmäntelchen der Originalität überzuwerfen und wenigstens ein bisschen vom schnöden Fortsetzungs-Charakter abzulenken. Allesamt scheitern natürlich. Und auch "Anatomie 2" sollte trotzt des Titels ja gar kein Sequel sein - selten so gelacht!
"2 Fast 2 Furious", "Natürlich blond 2", und "Bad Boys II" verhehlen gar nicht, wo es hingehen soll, nämlich an die Geldbörse des Kinogängers. Und mit "Shrek 2", "Spider-Man 2", "Mad Max 4" sind sie in bester Gesellschaft.
Der Preis für die wirklich allergrößte Frechheit geht aber an die Dummkasperl Erkan und Stefan, die mit "Asterix in America - Die checken aus, die Indianer" einfach einen alten Film nehmen, mit ihrem in der Steinzeit mal witzigen gewesenem Slang neu synchronisieren und damit auch noch Geld verdienen wollen. Na dann gute Nacht!
Quelle Kino.de
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:51 Uhr)
-
Drachentöter
02.07.2003
Mel Gibson in Alexander der Große -
Baz Luhrmann hat nun nach Leonardo DiCaprio und Nicole Kidman auch Mel Gibson für sein Filmprojekt "Alexander der Große" gewonnen. Gibson wird die Rolle des Philip von Makedonien übernehmen, der auch bekannt als Vater von Alexander ist. Damit hat Luhrmann ein Trio, das es sicherlich mit Leichtigkeit in die Box-Office Charts schaffen wird. Der USA Release ist übrigens der für Dezember 2005 geplant.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:51 Uhr)
-
Drachentöter
03.07.2003
Regisseur von Hulk im Interview -
Er gilt als großer Dramenregisseur und Meister der feinen Zwischentöne. Der actiongeladenen Comicverfilmung "Hulk" hat Ang Lee seine ganz persönliche Note gegeben - auch weil er selbst als Vorbild für die Bewegungen des grünen Monsters agierte.
» Warum haben Sie sich für einen Blockbusterstoff wie "Hulk" entschieden?
ANG LEE: Für mich war "Hulk" die Chance, mit den großen Werkzeugen Hollywoods zu arbeiten. Dort gibt es die besten Filmemacher, die für ihre Kunst sehr viel Geld ausgeben dürfen. Aber trotz großer Sets und etlicher Specialeffects hoffe ich, "Hulk" eine persönliche Note gegeben zu haben. Das Gute ist, dass es ein Franchisefilm ist, der keine großen Stars braucht, um in den ersten Wochen Kasse zu machen.
» Was erwartete Universal von Ihnen?
Die Studiobosse von Universal mochten "Tiger & Dragon" und hofften das Gleiche zu bekommen, nur viel, viel größer. "Hulk" sollte ein typischer Ang-Lee-Film werden, was mir sehr deutlich gemacht wurde. Das war für mich natürlich eine wunderbare Ausgangssituation.
» Ist "Hulk" der Ang-Lee-Film geworden, den sowohl Universal als auch Sie wollten?
Ich hatte die kreative Kontrolle und den Final Cut. Dennoch bekam ich dramaturgische Änderungsvorschläge, die allerdings sehr bruchstückhaft waren. Es gab nicht viel, was die Studiobosse tun konnten. Normalerweise orientieren sie sich an Testvorführungen, doch der Film war einfach nicht rechtzeitig fertig, um aufgrund von Publikumsreaktionen eventuelle Änderungen vorzunehmen. Erst zwei Monate vor Filmstart wurden dann alle nervös, als es darum ging, wie man "Hulk" eigentlich bewerben soll.
Jetzt wird er ja als großes Action-Spektakel verkauft, obwohl Genrefreunde beklagen, dass zu wenig los wäre, während es andere begrüßen, dass "Hulk" anders ist als bisherige Comicverfilmungen.
Ich sehe "Hulk" auch nicht als Superheld, sondern als Monster, weshalb ich mich weniger an Comicfilme hielt, sondern an klassische Horrorfilme wie "Frankenstein". Ich dachte nicht an einen Sommerhit, die sich doch alle sehr ähnlich sind. Stattdessen hoffe ich, dass der Unterschied den Reiz ausmachen wird. Universal sieht das anders und verkauft "Hulk" wie einen Blockbuster.
» Was hat Sie persönlich an der Geschichte des "Hulk" gereizt?
Mir gefiel, dass es eine typische amerikanische Geschichte ist, die in den Sechzigern entstand, als noch der Kalte Krieg herrschte und die Menschen Angst hatten, was die Wissenschaft außer der Atombombe noch hervorbringen könnte. Für den Film wurde die Geschichte zwar modernisiert, trotzdem bediene ich mich dieser typisch amerikanischen Elemente, die für mich als Asiate sehr exotisch sind.
» Hatten Sie Bedenken, dass Hulk komplett am Computer animiert wurde?
Um ehrlich zu sein, war mir gar nicht klar, worauf ich mich einließ. Ich hatte die Schwierigkeiten unterschätzt, ein menschliches Computerwesen so zu kreieren, dass es glaubhaft wirkt. Die Gefahr, dass Hulk lächerlich wirkt, war sehr groß, aber ich dachte, wenn die Geschichte funktioniert, werden die Zuschauer es schon glauben, dass da ein großer, grüner Kerl über die Leinwand springt. Mit meiner Naivität habe ich die CGI-Künstler von Industrial Light and Magic herausgefordert.
» Stimmt es, dass Sie so eng mit ILM zusammenarbeiteten, dass Sie sogar in den Motion-Capture-Anzug stiegen, um "Hulk" mit Ihren eigenen Bewegungen zum Leben zu erwecken?
Normalerweise übernehmen die Animatoren diese Aufgabe selbst. Sie schauen in den Spiegel, um gewisse Bewegungsabläufe zu beobachten oder sie nehmen sich selbst auf Video auf. Aber "Hulk" ist ein sehr menschenähnliches Wesen, dass den Film tragen muss. Es gab so viel, auf das man dabei achten musste, und deshalb stellte ich mich selbst zur Verfügung, um meinen Vorstellungen gerecht zu werden.
Zuerst hat man meine Gesichtszüge in den Computer gespeist, dann zog ich den Anzug an, um die Bewegungen vorzugeben. Bis auf die Actionszenen, in denen Stuntmen den Anzug trugen, war alles von mir. Das war seltsam, weil ich kein Schauspieler bin und mich noch nie selbst inszeniert habe.
» Werden Sie nach dieser Erfahrung weiterhin für Blockbusterfilme zur Verfügung stehen?
Ich gebe zu, dass ich ganz andere Vorstellungen hatte, als ich mit diesem Projekt begann. Natürlich steht man unter einem besonderen Druck und ist permanent angespannt. Ich habe immer versucht, nach meinem gesunden Menschenverstand vorzugehen, um mich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Aber es war trotzdem sehr anstrengend, weshalb ich es im Augenblick vorziehen würde, wieder einen kleineren Film zu machen. Ich habe jedoch noch keine konkreten Vorstellungen, und wer weiß, wie es in drei Monaten ist, wenn sich alles wieder beruhigt hat. Vielleicht habe ich ja dann doch wieder Lust, mich auf ein ähnlich großes Projekt einzulassen.
Quelle Kino.de
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:52 Uhr)
-
Drachentöter
04.07.2003
Hayek gegen Brosnan -
Nachdem Pierce Brosnan in "Die Thomas Crown Affäre" von Rene Russo verfolgt wurde, wird er es in "After The Sunset" mit Salma Hayek zutun bekommen. In "After The Sunset" spielt Brosnan wieder einmal einen Meisterdieb, der sich nach seinem letzten großen Coup auf einer einsamen Insel in Sicherheit wiegt, allerdings setzt man die FBI-Agentin, gespielt von Salma Hayek, darauf an, ihn zu finden und zu verhaften. Hayek ist damit in ziemlicher Zeitnot, denn momentan ist sie mit den Dreharbeiten zu "Desperados 2: Once Upon A Time In Mexico" beschäftigt und der nächste Film ist auch schon in Planung "Ultraviolet", "After the Sunset", wird wohl zwischen die beiden Filme geschoben. John Stockwell wird für die Inszinierung von "After the Sunset" verantwortlich sein. Die Dreharbeiten sollen im Oktober beginnen.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:52 Uhr)
-
Drachentöter
05.07.2003
Box-Office Charts vom 19. bis 22. Juni (Deutschland) -
1. 2 Fast 2 Furious - 669.838 Besucher
2. Bruce Allmächtig - 556.889 Besucher
3. Matrix Reloaded - 120.239 Besucher
4. Chirios Reise ins Zauberland - 76.843 Besucher
5. Hero - 52.274 Besucher
6. 28 Days Later - 51.331 Besucher
7. Grabgeflüster - 50.864 Besucher
8. Kangaroo Jack - 33.725 Besucher
9. GOOD BYE LENIN! - 24.489 Besucher
10. Das Dschungelbuch 2 - 20.678 Besucher
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:52 Uhr)
-
Drachentöter
06.07.2003
Spielberg doch für Indiana Jones 4 -
Das Gerücht, dass Steven Spielberg die Inszenierung von Indiana Jones 4 nicht übernehmen will, hat sich als Fake herausgestellt. Es ist nun offiziell bekannt gegeben worden, dass Spielberg für Indiana Jones 4 verantwortlich sein wird. Sean Connery, der wieder Indy's Vater spielen wird, hat dieses Gerücht in die Welt gesetzt. Er sagte dazu nur, dass er entweder falsch informiert worden ist oder alles falsch verstanden hat, nichts desto trotz, können jetzt alle Indy Fans beruhigt warten, bis der vierte Teil veröffentlicht wird. In den USA ist der Release für Juli 2005 geplant, über den Deutschland Release ist noch nicht bekannt.
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:53 Uhr)
-
Drachentöter
07.07.2003
Box-Office Charts vom 4. bis 6. Juli (USA) -
1. (--) Terminator 3: Rise of the Machines - $44,045,000
2. (--) Legally Blonde 2: Red, White & Blonde - $22,900,000
3. (1.) Charlie's Angels: Full Throttle - $14,200,000
4. (3.) Finding Nemo - $11,000,000
5. (2.) The Hulk - $8,200,000
6. (--) Sinbad: Legend of the Seven Seas - $6,800,000
7. (4.) 28 Days Later - $6,070,000
8. (7.) The Italian Job - $4,275,000
9. (6.) Bruce Almighty - $4,000,000
10. (5.) 2 Fast 2 Furious - $2,400,000
Geändert von dread (11.07.2003 um 11:53 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln