Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Lernprinzipien

  1. #21
    Zitat Zitat von Eisteetrinker
    Und das man nicht am letzten Tag vor der Arbeit mit dem Lernen anfangen soll, ist auch falsch, da fängt das an.
    Naja dann gehörst du eben zu den Leuten, die sich kurz vor einer Arbeit sich nicht entspannen müssen. Ich mache am letzten Tag vor einer Arbeit gar nichts weil bei mir die Informationen in meinem Langzeitgedächnis eingespeichert und mit Schlüsselwörtern abrufbar sind. Lernen tue ich auch nicht lange aber ich ziehe es schnell durch damit ich den restlichen Tag genießen kann ohne den Hintergedanken zu haben noch was tun zu müssen.^^

    Zitat Zitat von Marcel 69
    Äh ich lern nie richtig^^! Ich hocke mich einfach vor jeder Probe hin und lern! Es kommt entweder ne 2 oder eine 4 raus! Am ende steh ich dan immer auf ner 3!
    So habe ich früher auch gedacht aber wenn man mehr will dann muss man halt etwas daran ändern.

  2. #22
    Zitat Zitat von RPG-Man
    Naja dann gehörst du eben zu den Leuten, die sich kurz vor einer Arbeit sich nicht entspannen müssen. Ich mache am letzten Tag vor einer Arbeit gar nichts weil bei mir die Informationen in meinem Langzeitgedächnis eingespeichert und mit Schlüsselwörtern abrufbar sind. Lernen tue ich auch nicht lange aber ich ziehe es schnell durch damit ich den restlichen Tag genießen kann ohne den Hintergedanken zu haben noch was tun zu müssen.^^
    Ja, das kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich aber ein Thema zum Beispiel gar nicht kapieren kann, lerne ich das Ganze noch am Morgen vor der Arbeit auswendig, damit das im Kurzzeitgedächtnis zumindest drin ist. Sachen, die mich nämlich nicht interessieren, wollen nicht in meinem Gehirn gespeichert werden, für kurze Zeit kann es noch ertragen werden. So kann man auch Sachen, die man unlogisch findet, besser merken, da man es sich bei der Arbeit nur noch abrufen muss, weil man den Text dazu auswendig gelernt hat.

  3. #23
    Zitat Zitat von Eisteetrinker
    Ja, das kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich aber ein Thema zum Beispiel gar nicht kapieren kann, lerne ich das Ganze noch am Morgen vor der Arbeit auswendig, damit das im Kurzzeitgedächtnis zumindest drin ist. Sachen, die mich nämlich nicht interessieren, wollen nicht in meinem Gehirn gespeichert werden, für kurze Zeit kann es noch ertragen werden. So kann man auch Sachen, die man unlogisch findet, besser merken, da man es sich bei der Arbeit nur noch abrufen muss, weil man den Text dazu auswendig gelernt hat.
    Ich bereue es nicht, dass die meisten Sachen von der Schule in mein Langzeitgedächnis gespeichert sind. Das hat mir ein gutes Vorstellungsgespräch und eine Ausbildung verschafft.^^

  4. #24
    Ich frag mich auch ständig ob ich wirklich in der Lage bin genügend für eine bestimmte Sache zu lernen.

    Ich bin zugegeben realtiv faul was das konsquente lernen betrifft. Ob es Sachen sind die mir liegen oder auch nicht. Ich nehme mir meistens vor jetzt besonders in den Ferien was zu machen, aber da läufts meistens nicht anders als während der Schule auch. Ich lerne leider viel zu oft auf den allerletzten drücker. Ich schiebs meistens bis kurz vor Torschluss vor mir her, bis es dann gar nimmer anders geht so zumindest bei Themengebieten auf die ich rein gar keine Lust habe. Sicherlich lerne ich auch oft genug konsequent und bereite mich gut vor, ich meine irgendwie muss man ja am Ball bleiben, mein Problem ist schlichtweg nur das, dass ich wenn ich mal genug Zeit habe den Kram meistens wirklich bis zum Schluss vor mir herzuschieben versuche, auch wenn ich mir oft genug was anderes vornehme sieht die Ganze Geschichte in der Praxis oft leider ganz anders aus.

    Wiederrum kann man sagen, das ich bei Fächern die mir persönlich besonders leicht fallen wie u.a Englisch, Deutsch, Geschichte,Wl, oder auch Chemie oft genug einfach mal nichts mache außer den Kram wenn überhaupt mal zu überfliegen und trotzdem meine guten Noten bekomme. Es hängt halt massig viel davon ab wieviel man vom Schulunterricht schon aufgenommen hat.

    Aber im großen und ganzen versuche ich schon seit längerem mir anzugewöhen mich einfach mal hinzusetzen um Frühzeitig zu beginnen und nicht wieder Panik wegen dem Zeitdruck zu bekommen, wenn ich mal wieder Zwanzigtausend bessere Dinge meinte tun zu müssen.

  5. #25
    Zitat Zitat von RPG-Man
    Ich bereue es nicht, dass die meisten Sachen von der Schule in mein Langzeitgedächnis gespeichert sind. Das hat mir ein gutes Vorstellungsgespräch und eine Ausbildung verschafft.^^
    Ich sage nicht, dass ich nach der Arbeit nicht mehr über das Thema Bescheid weiß, ich vergesse dann nur einige Dinge. Wenn mich allerdings ein Thema interessiert, ist es für immer drin. Wir sprechen uns dann wieder, wenn ich erwachsen bin und einen Job habe.


  6. #26
    Zitat Zitat von Eisteetrinker
    Wir sprechen uns dann wieder, wenn ich erwachsen bin und einen Job habe.

    O.K. Sag mir dann Bescheid.

    Geändert von RPG-Man (08.08.2006 um 11:37 Uhr)

  7. #27
    Wie ich lerne?
    Ich leg mir ein leeres Blatt Papier hin, nehm das Buch und/oder ne Mappe wo alles drinne steht und arbeite die dann durch. Dabei schreib ich mir alles relevante auf das Blatt, bis ich dann ein oder zwei Blätter hab, wo dann, ich sag mal in konzentrierter form, alles wichtige druffsteht was ich für den Test, Arbeit was auch immer brauche, und mit den Blättern über ich dann. Also durchlesen und abfragen und was eweiss ich.
    So, hab ich für mich festgestellt, kann ich am besten lernen!
    Ach ja, ich trinke immer Kaffee beim lernen! lol schmeckt scheisse aber das Koffein verstärkt die Konzentration und dadurch kann ich noch mal besser lernen und mir alles merken!

  8. #28
    Natürlich nach der besten Methode

    Erstmal lese ich mir alles durch.Nach dem ganzen durchlesen lese ich den ganzen Mist nocheinmal laut vor mir her bis ich dann stück für stück auswendig lerne.Klappt Prima denn ich habe mich dadurch in jedem Fach um eine Note verbessert.

    Man kann sich aber auch einen kleinen Spickzettel machen

  9. #29
    @Robert:
    Ich mache mir immer den "legalen Spickzettel". Dazu schreibe ich mir die Sachen, die ich brauche, auf kleine Zettel auf und bereits beim Schreiben speichert sich ein photographisches Abbild im Gehirn ab. So habe ich es zumindest im Kurzfilm über die "Kunst des Spickens" erfahren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •