Ich hab mich entschieden, doch noch einen neuen Thread aufzumachen.
Ich hab mal wieder ein Detail problemchen.^^
Und zwar folgendes: Ich habe ähnlich wie in Velsarbor Sprungpunkte gemacht.
Nun will ich aber auch wie in Velsarbor eine Markierung erscheinen lassen, wenn man in die Nähe kommt.
Ich dachte, ich löse dass Problem, indem ich eine Seite des Sprungpunktes calle.
Auf der gecallten Seite werden die Coordinaten festgelegt.
Dann lasse ich die Zahlen in zwei weitere Variablen eingehen.
Schließlich rechne ich 1 zu der Variable X dazu, schaue ob die Variablen von mir und dem Punkt dieselben Zahlen sind und calle eine weitere Seite. Auf dieser Seite werden die Koordinaten mit Screen Relative X und Y festgelegt, wo ich das Bild der Markierung anzeige. Das mache ich dann auch noch mit Y und mache das in alle Richtungen. Das Problem ist jetzt, dass das Bild nur noch angezeigt wird, wenn ich genau auf dem Punkt stehe. Das Bild geht dann auch erst wieder, wenn Meilenweit weg bin!
Naja, da ich so ein System auch probiert hab aber nich hinbekam könnte ich dir nur 2 Sachen raten:
1.Du machst es dir einfach und packst einfach in einem bestimmten Radius um den Sprungpunkt Events hin, die das Bild aufrufen und dann um die herum eben welche, die es dann wieder löschen oder
2.du machst es einfach mit dauerhaft angezeigten Events. (bzw. könntest du die natürlich auch auf Entfernung anzeigen)
zu 1. Da ich auf eine Map bis zu 10 Sprungpunkte geplant habe, wären das ziemlich viele
Events, und das Spiel würde stocken.
zu 2. Hatte ich auch schon die Idee, aber das ist finde ich, ein wenig langweilig.
Also: Ich brauch ganz schnell eine Lösung. Kann ruhig kompliziert sein, aber hauptsache
Machbar! PPPPLLLLEEEEAAAASSSSEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!1111elfeins0
Ist irgendjemand gestorben oder warum ist hier so eine Todesstille?
Ach kommt schon!!!! Ihr dürft von mir aus hier reinschreiben.
Im Quartier hatte jemand ein ähnliches Anliegen. Allgemeine Idee war, das ganze via Koordinaten zu machen und je nach Wert das Sprungkreispicture auf dem entsprechenden Feld anzeigen zu lassen.
Hmm, sollte an sich nicht so schwer sein. Mal schaun, ich werd das parallel mal im Maker machen und dann hochladen. Sicher ist es dann nicht genau wie in Velsarbor aber das muss ja auch net ^^.
Also, Grundlage davon ist die Abfrage der Heldenkoordinaten (logisch ^^), wir machen hier also nix mit stupide drumherumgepappten Events .
Da gibt es einen kleinen "Trick" mit dem man leicht abtesten kann ob der Held in einem bestimmten Bereich um das angesprochene Event ist.
Du ziehst dazu einfach die X-Koordinate des Helden von der X-Koordinate des Events, sowie die Y-Koordinate des Helden von der Y-Koordinate des Events ab. Nun erhältst du für beide Koordinaten den Abstand des Helden zum Event. Willst du nun das deine Markierung erscheint wenn der Held auf 8 Felder rangekommen ist musst du abfragen ob (In "Event X" und "Event Y" habe ich jetzt mal die Abstände gespeichert):
Da der Abstand natürlich auch negativ sein kann (wenn du die "Held X" von der "Event X" abziehst und der Held rechts vom Event stand z.B.) musst du diesen Fall ebenfalls betrachten. Nun weißt du schonmal ob der Held in diesem Radius um das Event ist. Die einfachste Methode die Felder nun anzuzeigen wird es wohl sein ihr Aussehen zu ändern. Damit das ganze auch gut wirkt machst du deine Sprungevents so das sie auf "Chubby irgendwas" stehen, also einem der schwarzen Felder in einem der Chubby Char-Sets. Dabei solltest du es dann auf "4|Anim." stellen. Ist der Held nun in Reichweite änderst du das Aussehen des Events einfach auf deine Sprungfeld-Graphik. Um dir langes rumgepfusche mit Switches und co. zu ersparen machen wir am besten eine einfache aber Ressourcenfressende Variante so das die ganze Zeit über geprüft wird. Ist der Held dann nicht mehr in Reichweite wird das Aussehen wieder zurückgesetzt.
Der Knackpunkt daran ist jetzt nur, wie man die Sprungfelder von anderen Events unterscheidet. Das mache ich in diesem Fall mit einer kleinen Liste die beim betreten der einzelnen Maps erstellt wird. Darin speichere ich die Event-IDs der einzelnen Sprungfelder. Danach muss ich immer nur diese Liste durchlaufen lassen und die entsprechenden Events auf den entsprechenden Seiten callen. Wie schon am Anfang gesagt hab ich das parallel im Maker umgesetzt und es funktioniert ^^.
Die Sprungfeldgraphik ist zwar nicht wirklich toll (ist auch für was anderes gedacht ^^), aber es sollte seinen Zweck erfüllen. Im Projekt selber habe ich eigentlich so gut wie nichts erklärt, aber mit diesem Text sollte es zu verstehen sein.
P.S:
Falls du noch Fragen hast wie du das auch machen kannst ohne jetzt in jeden Teleporter die Abfrage einzubaun (du kannst das Wait übrigends noch stark verkürzen, musst ausprobieren wie kurz du es machen kannst. So ist es doch arg lang) kannst du mir gerne ne PN schicken
Komisch, ich hab's so gemacht:
1. Set Variable [Hero X] hero screen X
2. Set Variable [Hero Y] hero screen Y
3. Set Variable [Sprungpunkt X] set Sprungpunkt screen X
4. Set Variable [Sprungpunkt Y] set Sprungpunkt screen Y
5. Set Variable [Sprungpunkt X] +2
6. Fork [Sprungpunkt X] is [Hero X] same or less
7. >if Case>
8. >>Set Variable [Sprungpunkt X] -4
9. >>>Fork [Sprungpunkt X] is [Hero X] same or more
10. >>>>if Case>
11. >>>>>switch [Sprungmarke] ON
12. >>>>>>>Else Case>
13. >>>>>>>>switch [Sprungmarke] OFF
14. >>>>>>>>>Else Case>
15. >>>>>>>>>switch [Sprungmarke] OFF
16. >>>>>>>>>>End Case>
17. Set Variable [Sprungpunkt Y] +2
18. Fork [Sprungpunkt Y] is [Hero Y] same or less
19. >if Case>
20. >>Set Variable [Sprungpunkt Y] -4
21. >>>Fork [Sprungpunkt Y] is [Hero Y] same or more
21. >>>>if Case>
22. >>>>>switch [Sprungmarke] ON
23. >>>>>>>Else Case>
24. >>>>>>>>switch [Sprungmarke] OFF
25. >>>>>>>>>Else Case>
26. >>>>>>>>>switch [Sprungmarke] OFF
27. >>>>>>>>>>End Case>
28. wait 0.0
Dann hab ich eine zweite Seite gemacht auf der die Start Condition auf switch [Sprungmarke] On ist. Auf der Seite wird die Markierung auf den Koordinaten als Picture gezeigt. Nur zeigt er das Bild nicht!!!
Erstmal ist es kein Wunder das die Bilder nur angezeigt werden wenn du auf dem Sprungpunkt stehst. Schließlich fragst du nicht die Koordinate sondern die Scene-Werte ab (also die Pixel). Da du damit ein Feld nur dann anzeigen lässt wenn der Held in einem Umkreis von 2 Pixeln ist, ist es nicht verwunderlich das du bei 16 Pixel Schritten zum Anzeigen draufstehen musst.
Des weiteren macht deine Abfrage zu den X-Koordinaten so keinen Sinn da die Auswirkung von der Y-Abfrage ignoriert wird. Es ist also völlig egal auf welchem X-Wert du stehst solange der Y-Wert stimmt (du benutzt immer den gleichen Switch und die Y-Abfrage stellt ihn an sobald ihr wert stimmt, berücksichtigt dabei aber den X-Wert nicht).
Dann wäre es schonmal hilfreich zu wissen ob der Switch unter F9 auch angeschaltet wurde. Außerdem wäre es schön wenn du auch die zweite Seite posten könntest, denn manchmal schleichen sich auch bei den leichtesten Sachen Flüchtigkeitsfehler ein.
mfg
Phönix Tear
P.S:
Warum benutzt du nicht einfach das Projekt? Da ist eine funktionierende Lösung drinn die du einfach so übernehmen kannst bei der du auch nichtmal Switches brauchst XD
@Phönix Tear: SRY!
Hatte es vorgestern kurz nach deinem Post auf deine Weise gelöst, hab aber deinen Post nicht mehr mitbekommen, deswegen habe ich meinen Post noch hingeschrieben.
Und sorry wegen der PNs, war nicht deutlich genug.
Auf jedenfall funktioniert es jetzt einwandfrei. THX!!!!
PS: Kennt hier jemand ein gutes Rennskript? Also ein Skript, bei man rennt, wenn man zBsp. doppelt drückt.
Dieser aus dem Quartier war ich xD
also ich habs hinbekommen..durch die Hile von Vertixico natürlich.
Wenn du ein Tut dafür haben willst, dann schreib mir ne PN und ich werde dir des Tut schicken...aber im tut ist ein fehler, den werde ich dir dann auch sagen.