Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Scanner Darkly

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Scanner Darkly

    Hat von euch jemand schon den Trailer gesehen?

    http://raincloud.warnerbros.com/wip/...a_tlr2_700.asx (high res)
    http://raincloud.warnerbros.com/wip/...a_tlr2_100.asx (low res)

    Bei unserem Fantasy Filmfest, welches ich heute besucht habe lief der Film, allerdings ist noch kein weiterer Deutschland-Release geplant. Der Film läuft seit ein paar Wochen in den USA und soll erstmal in Frankreich und England anlaufen. Danach wird entschieden wie es mit dem europäischen Rest weiter geht.

    Mir hat der Film sehr gut gefallen. Sie haben ihn auf Englisch ohne Untertitel gezeigt und es hat Spass gemacht, man hat ihn gut verstanden, sogar der Humor kam gut rüber. Die Geschichte war bis zum Ende recht seltsam, aber am Schluss liefen zum Glück alle Fäden zusammen. Von Technischer Seite war der Film wirklich cool gemacht, ich habe jedenfalls noch keinen Kinofilm gesehen der solch einen Stil nützt, war jedenfalls sehr interessant.

    Wie findet ihr den Trailer, Stil etc.?

  2. #2
    Also der Stil ist, was ich bisher geshen habe, einfach unglaublich. Werde mir den Film ebenfalls auf dem Film Festival angucken und bin gespannt ob dieser Stil nicht nur gut aussieht, sondern auch unterstützend ist für die Darstellung der Protagonisten und des Staates. Der Film basiert nämlich auf dem Buch von Philip K. Dick und ist eines meiner Favoriten seiner Bücher. Ich hoffe, dass sie die Story und die darin enthaltene Anprangerung des Staates konsequent verfilmt haben.

  3. #3
    Ist jetzt eigentlich endlich mal bekannt, ob und wenn ja wann der Film hier anläuft?
    So lange Wartezeiten sind normalerweise ja ein verdammt schlechtes Zeichen. Dabei hat der Film doch eine Menge positive Kritiken bekommen ...

    Wenn es schon nichts mit Kino wird, dann soll A Scanner Darkly wenigstens schleunigst auf DVD >_>

  4. #4
    Auf http://www.bereitsgesehen.de/vorschau/vorscanner.htm wird der Winter 06 als Termin angegeben. Den würde ich aber mit Vorsicht genießen, da es die einzige Seite ist, die ich mit dieser Angabe gefunden habe.

    Wär aber natürlich klasse, da ich ihn unbedingt noch ein zweites Mal auf großer Leinwand sehen möchte.

  5. #5
    Ich weiß nicht ob sich jemand den Film inzwischen mal wieder angegukct hat, hab ihn mir auf DVD gekauft, der Stil hat mich ziemlich fasziniert. Aber der Film, hmm.. Bisschen enttäuscht. Dieser "Jedermann - Anzug" ging ziemlich auf die Augen, sodass ich ein paar Mal die Augen zumachen musste.
    Auch von der Story her kein Highlight, oder? Alles sehr verwirrend, was sicherlich beabsichtigt war, durch diesen ganzen Drogen-Kram.
    Aber zum Ende hin?! Hä?


    Wie gesagt, sehr verwirrend, doch interessant, bis auf Kleinigkeiten nervig, aber die Einlagen von Robert D. Jr. und Woody H. waren gut, gut gespielt und stellenweise sogar lustig.

    Hat mich manchmal an "Fear and Loathing in Las Vegas" errinert, so wie Robert D. Jr. gesprochen hat. Nur "FaLiLV" fand ich absolut Scheiße, holh sinnlos und nicht in gewisser Weise lustig. Scanner Darkly hatte hingegen noch Story!

  6. #6
    Zitat Zitat von Sushi Beitrag anzeigen
    So in etwa, ja.

    A Scanner Darkly ist eine Romanverfilmung. Den Roman hatte Philip K. Dick geschrieben, der unteranderen auch die Romane "Träumen Androiden von elektronischen Schafen?" (Besser bekannt unter dem Namen Blade Runner) oder Minority Report schrieb.
    Im Roman A Scanner Darkly hat er seine Erlebnisse als Drogenabhängiger verarbeitet und hatte die Geschichte an seine Freunde von Bekannten gewidmet, die wegen dem Drogenkonsum starben oder schwer geschädigt sind.

  7. #7
    Mal so nebenbei... lohnt es sich noch, sich das Buch anzuschaffen, wenn man Die Story samt Ende schon durch den Film kennt? Wikipedia hat bei der Inhaltsangabe von Vorlage und Film nicht wirkliche Unterschiede gemacht. Habe noch nie Ein Buch von Dick gelesen, doch langsam bin ich Interessiert.

  8. #8
    Reefs in der Rolle seines Lebens



    @Sushi:


    Zitat Zitat
    Habe noch nie Ein Buch von Dick gelesen, doch langsam bin ich Interessiert.
    Kurzgeschichten. Nur Kurzgeschichten, niemals die Romane lesen.

  9. #9
    Ich bin gestern auf dieses tolle stück filmchen gestoßen... hat mich echt'n paa' hirnzellen gekostet der streif'n xD
    Den kann ich nur weiter empfehlen... an alle die auf verwirrenden scheiß stehen! (das ich den jetzt erst gefunden hab kotzt echt an!)

    Hölle! Woody ftw! fire burnz for freedom! ...

    Frage: Kennt wer ähnliche Filmchen... also von der Optik her!?

  10. #10
    Zitat Zitat von Vreeky Beitrag anzeigen
    Frage: Kennt wer ähnliche Filmchen... also von der Optik her!?
    Waking Life von Richard Linklater - Habe ich selbst nicht gesehen, keine Ahnung ob der empfehlenswert ist.
    Waltz with Bashir von Ari Folman - Dokumentarfilm mit interessantem Ansatz, unbedingt sehenswert (!) aber diskutabel.
    The five Obstructions: Obstruction #4 - Cartoon von Jørgen Leth mit Auflage von Lars von Trier - Der ganze Film ist nur eingeschränkt empfehlenswert (weil Egotrip von von Trier, aber gutem Input von Leth). Den Kurzfilm gibt es hier in schlechter Qualität, reicht aber für einen Eindruck.
    Renaissance von Christian Volckman - Auch nicht gesehen, aber durch die monochrome Palette sehen Trailer/Screenshots wirklich bestechend aus.

    Mehr fällt mir nicht ein. Langfilme scheint es in dem Stil auch gar nicht so viele zu geben. Kurzfilme schon eher, aber da kenne ich nur oben genannten. Kann denn jemand was zu Waking Life oder Renaissance sagen?

  11. #11
    Waking Life is' auch von Richard...!? Danach schau' ich als erstes.
    Dann mal die anderen Titel "untersuchen"... sag'n mir alle nix.
    Danke dir für die antwort^^ *wave*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •