mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 184

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kenshiro, wenn du hier was beweisen willst, dann musst du damit anfangen die Überlegungen der Physik zu widerlegen. Alleine so zeigst du, das ich Unrecht habe. Das kannst du gerne so machen, dass du ein Experiment zeigst, das die Theorien widerlegt und/oder mathematisch beweisst, dass es nicht sein kann.
    Ansonsten: Studier Physik und/oder macht das Ganze mal bitte mit Mathematik weiter ansonsten hat das hier keinen Sinn

    [FONT="Tahoma"][/FONT]

  2. #2
    Zitat Zitat
    Richtig. JETZT existiert es nicht mehr! Aber vor dem Urknall, also bevor die uns bekannten Naturgesetze geltend gemacht wurden, wäre das möglich gewesen!
    Warum gehen alle davon aus, daß die Naturgesetzte nicht schon immer da waren?
    Mir kommts irgendwie so vor als könnten die Menschen nicht aktzeptieren, daß es keinen Sinn für alles gibt und unsere Realtität eine Normalität ohne Hokus Pokus ist.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kenshiro
    Mir kommts irgendwie so vor als könnten die Menschen nicht aktzeptieren, daß es keinen Sinn für alles gibt und unsere Realtität eine Normalität ohne Hokus Pokus ist.
    Das war genau die Ansicht, die die Wissenschaftler Anfang des 20. Jahrhunderts vertraten. Man glaubte, es würde nur noch wenige Jahre dauern, bis man die letzten Zusammenhänge geklärt hat und jedes Phänomen beschreiben kann.
    Aber leider entdeckte man gerade zu diesem Zeitpunkt die Relativitätstheorie und die Quantenphysik. Und als man dazu in der Lage war, die notwendigen Experimente durchzuführen, stellte sich heraus, dass die klassische Physik hier versagte und die neuen Modelle funktionierten.

    Ich habe mal eine Frage zur Heisenbergschen Unschärferelation, das passt ja irgendwie mit in das Thema.
    Zitat Zitat
    Wenn man die genaue Position und die genaue Geschwindigkeit (Impuls) eines Teilchens messen will muss man dazu Licht beziehungsweise Strahlung mit einer anderen Wellenlänge benutzen. Je größer die Wellenlänge ist die man wählt desto ungenauer ist die Position, aber die Geschwindigkeit wird von der Messung selbst wenig beeinträchtigt. Wenn man nun jedoch Strahlung mit einer kürzeren Wellenlänge nimmt wird die Position genauer, die Geschwindigkeit wird von dieser Strahlung jedoch stark beeinflusst. Das heißt je genauer wir das eine messen wollen desto ungenauer wird das andere.
    Heißt das, dass sowohl Impuls (bzw. Masse und Geschwindigkeit) als auch Position des Elektrons eindeutig feststehen, und wir nur nicht in der Lage sind, sie zu messen?

  4. #4

  5. #5
    Lesch hilft doch immer. ^^

    Naja, scheinbar ist es doch anders, als ich angenommen habe. Naja, erstmal weiterkucken.

    Nachtrag:
    Mah, so weit lag ich doch nicht daneben.
    Geändert von derBenny (13.08.2006 um 19:08 Uhr)

  6. #6
    Wenn wir schon bei Lesch sind: Vielleicht lässt du (kenshiro) dir das mit der SRT besser von ihm erklären, einfacher als du es von ihm bekommst geht es nicht mehr
    http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi...=1&f=060705.rm

    ... da gibs auch was über Tachyonen irgendwo etc...

    [FONT="Tahoma"][/FONT]

  7. #7
    Zitat Zitat von Jinjukei
    ... da gibs auch was über Tachyonen irgendwo etc...
    Habe ich mir gerade mal angekuckt, hat aber an sich nicht so viel mit dem Thema zu tun. Aber dafür regt sich Lesch über irgendwelche Esoteriker auf, die Tachyonen eine Heilwirkung zuschreiben, was auch irgendwie lustig ist. ^^

  8. #8

  9. #9
    Gibt jetzt ein Programm mit dem man quasi durchs Sonnensystem (und darüber hinaus) fliegen kann

    http://www.winload.de/download/50683...tia-1.4.1.html

    btw.: Pluto ist kein Planet mehr!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •