@wry: http://www.holoenergetic.com/TX-dim-bew.htm
Die Quantenphysik weist auch noch auf eine unendlich-dimensionale Welt hin – den sogenannten Konfigurations- oder Phasenraum. Will man z. B. ein aus zwei Partikeln bestehendes Quantensystem beschreiben, so befindet sich dieses in einem sechs-dimensionalen Phasenraum, weil jedes Partikel sich mit seinen drei Dimensionen im anderen spiegelt. Der Phasenraum ist stets 3n-dimensional, d. h., dass ein Quantensystem mit drei Partikeln bereits einen neun-dimensioinalen Raum einnimmt. Ein gewöhnliches Objekt mit - sagen wir - 1024 Energieteilchen, müsste bereits als 3x1024-dimensional behandelt werden usw. Der Phasenraum beschreibt die holoenergetische Vernetzung der Welt. Diese Seite der Wirklichkeit ist genauso elementar, wie der dreidimensional reduzierte Aspekt der Materie. Nicht manifeste Materie (das Energiefeld eines Teilchens) ist 3n-dimensional; manifeste Materie drei-dimensional. Während die meisten Physiker glauben, nur die manifeste 3D-Wirklichkeit sei real, ist der 1993 verstorbene Physiker David Bohm gerade anderer Meinung. Er glaubte, dass die holoenergetische 3n-dimensionale Wirklichkeit real ist und die Quantenphysik lediglich aufzeigt, wie sich diese übergeordnete Wirklichkeit in unserer 3D-Welt manifestiert. Die 3D-Wirklichkeit ist etwas Neues, eine Art materielle Erweiterung der Energiewelt, und beide Welten zusammen bilden das grössere Ganze.


Und jetzt der Denkfehler von Einstein:
Zitat Zitat
Einsteins Theorien haben gezeigt, dass es ohne Materie weder Raum noch Zeit gibt. Zeit entsteht erst durch Bewegung. Gäbe es keine Materie oder wäre sie absolut bewegungslos wie in einem Dornröschenschlaf, so gäbe es auch keine Zeit.
Wirklich geistreich auf das wäre ja wirklich niemand gekommen.
Wenns nämlich keine Materie gäbe, gäbs auch keine Existenz und Geschöpfe die darüber nachdenken was Zeit ist.

Allerdings hat Einsteins Theroie folgenschwere Auswirkugen: Ohne Materie weder Raum noch Zeit? Wie ist dann also der Urknall möglich?
Zitat Zitat
Davon ausgehend, dass mit dem Urknall nicht nur die Existenz von Materie beginnt, sondern auch die Existenz der Raumzeit, kann der eigentliche Urknall innerhalb aller bislang bekannten physikalischen Theorien nicht beschrieben werden


Zeit ensteht erst durch Bewegung? Warum beinflusst dann Bewegung nicht die Zeit von Fremdobjekten?