mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 8 von 10 ErsteErste ... 45678910 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 184
  1. #141
    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    @Icetongue: Nehmen wir ein Beispiel aus der Wirtschaft.

    Produkterzeugung: 100 pro Stunde
    Produkterzeugung nach Verbesserung: 150 pro Stunde

    Hat sich also die Zeit an sich verändert also die eine Stunde?
    In Einem haben deine Freunde Recht, du hast keine Ahnung von der SRT (Physik will ich jetzt mal nicht sagen). Beziehungsweise du beschäftigst dich mit einem Gedanken und denkst einfach nicht weiter! Was soll das denn für ein Beispiel sein ??? Das hat überhaupt nichts mit Bewegung im eigendlichen Sinne zu tun. Du kannst sagen, dass sich die Maschinen oder Förderbänder in gewisserweiser bewegen aber nicht so. Dein Beispiel ist einfach nur blöd. Das ist eine formale Geschwindigkeit (kA wie man sowas nennt) und hat nichts mit der Materie zu tun.
    Du sollst nicht die ganze Zeit an deine Geschwindigkeit denken; bei der SRT geht es nicht darum wie schnell etwas ist, sondern wie sich die Zeit in einem Bezugssystem, das sich relativ zu einem anderen bewegt, verändert. Hier geht es darum, Zeit zu messen und wenn sich nunmal eine Uhr von einer anderen wegbewegt, egal was für eine, selbst deine Armbanduhr, dann hat die danach und währenddessen eine andere angezeigte Uhrzeit (wenn sie davor synchronisiert worden sind) ...

    [FONT="Tahoma"][/FONT]

  2. #142
    Zitat Zitat
    Hier geht es darum, Zeit zu messen und wenn sich nunmal eine Uhr von einer anderen wegbewegt, egal was für eine, selbst deine Armbanduhr, dann hat die danach und währenddessen eine andere angezeigte Uhrzeit (wenn sie davor synchronisiert worden sind) ...
    Warum sollte, eine Uhr wenn sie sich von einer anderen Uhr "wegbewegt" eine andere Uhrzeit anzeigen? Wenn keine Signalverzögerung vorhanden ist, bleibt die Uhrzeit gleich.

    Beispiel:

    Bezugssystem Erde: Sendet Signal um 12:00 Uhr
    Bezugssystem Phantasien: Erhält Signal um 12:03 Uhr
    Haben wir schon mal eine Zeitverzögerung um 3 Minuten
    Bezugssystem Phantasien sendet Signal zurück: 12:03
    Bezugsystem Erde erhält Signal zurück: 12:06

    Tja dummerweise braucht die Erde das verkackte Signal aber um 12:00 Uhr zurück - Was also machen?

    Bezugssystem Erde: Sendet Signal um 11:54
    Bezugssystem Phantasien: Erhält Signal um 11:57
    Bezugssystem Phantasien sendet Signal zurück: 11:57
    Bezugsystem Erde erhält Signal zurück: 12:00

    Gibt es also keine Signalverzögerung gibts auch keinen Uhrzeitunterschied. Signale betreffen nämlich alles. Unter anderem Licht und Geräusche.

  3. #143
    http://www.tenthdimension.com/flash2.php

    Links auf Imaging the Ten Dimensions

    Interessante Sache

  4. #144
    Kenshiro, wie ich sehe, hast du wieder einmal nur einen kleinen, relativ belanglosen Teil des Beitrags beantwortet.
    Jedesmal, wenn ich das gesehen habe, habe ich mir die Frage gestellt, ob du dir die Beiträge eigentlich komplett durchliest, oder dir nur passende Stückchen raussuchst, da du auf 80% eines posts garnicht reagierst. Das macht es wesentlich entnervender, weil du (mir zumindest) das Gefühl gibst, dich nicht um das, was man schreibt, zu kümmern.

    Das ist nur etwas was mir aufgefallen ist und ich frage mich, ob meine Vermutung stimmt.

  5. #145


    Der Denkfehler beginnt schon bei Dimension 0-3. Denn Zeichnungen besitzen keine Masse.

    PS: Und bei Masse rede ich von durchdringlicher sowie undurchdringlicher Masse.

    Zitat Zitat
    Kenshiro, wie ich sehe, hast du wieder einmal nur einen kleinen, relativ belanglosen Teil des Beitrags beantwortet.
    Jedesmal, wenn ich das gesehen habe, habe ich mir die Frage gestellt, ob du dir die Beiträge eigentlich komplett durchliest, oder dir nur passende Stückchen raussuchst, da du auf 80% eines posts garnicht reagierst. Das macht es wesentlich entnervender, weil du (mir zumindest) das Gefühl gibst, dich nicht um das, was man schreibt, zu kümmern.
    Auf was soll ich antworten?

  6. #146
    Die Diskussion lief gerade wieder in die richtige Richtung, als Kenshiro wieder zuschlug ...

    Sollte Kenshiro tatsächlich noch Schüler sein, dann wird er bis zu seinem Schulabschluss mit Sicherheit noch die Relativitätstheorie behandeln, das ist ja fast Standard. Mir tut der arme Lehrer jetzt schon Leid.

    Vielleicht ist er ja auch eine Psychologie- oder Soziologiestudent, der das Forum für Feldversuche nutzt. Wahrscheinlich will er rausfinden, wie lange es dauert, bis die Leute verzweifeln oder aufgeben. Oder er will herausfinden, wieweit die Kontrolle einer einzelnen Person über eine Diskussion geht.
    Sollte dem so sein, hat er sicher schon sehr viele interessante Beobachtungen gemacht, für die ihn sein Professor mit Sicherheit loben wird. Hey, sag' deinem Professor, er kann mich mal.

    Zitat Zitat von NeM
    http://www.tenthdimension.com/flash2.php
    Links auf Imaging the Ten Dimensions
    Interessante Sache
    Oh mein Gott, in meinem Kopf dreht sich alles. @_@
    Damit wäre die Frage des Mathematikes beantwortet, ob 10 Dimensionen überhaupt physikalisch MÖGLICH sind. Die nächste Frage würde von Seiten der Philosophen kommen und fragen, ob 10 Dimensionen NÖTIG sind.
    Wäre ganz interessant, darüber mal etwas zu erfahren. Wie gesagt, in populärwissenschaftlichen Texten steht immer nur, dass es wohl irgendwelche durch Experimente gestützte Theorien gibt, die sich nur mit 10 Dimensionen erklären lassen, aber was konkretes wird einem da leider nicht geliefert.

    Aber in jedem Fall danke für den Link, der ist wirklich nicht schlecht.

  7. #147
    Nur mal eine Frage zur zusammengerollten Zeitung: Hat jemand von euch schon mal versucht Eisen zu biegen? o_o
    Wenn das Beispiel mit der zusammengerollten Zeitung (und dem Mensch in einen Objekt) keinen Logikfehler haben würde, müsste es bedeuten, daß es unendlich viele Dimension gibt und nicht nur wie behauptet 10?

  8. #148
    Erkläre doch bitte mal genauer, wieso es das bedeuten müsste.
    *gespannt wart* ^^

    (Achja, was nu - ist Zeit jetzt die vierte Dimension, oder nicht?
    Mir wurde immer wieder gesagt, dass sie es nicht sei, aber bei der (zugegeben richtig tollen) FlashAnimation wurde ja gesagt, dass sie es sei...)

    Ach ja - bin ich der einzige, der es irgendwie komisch findet, über die Grenzen der eigenen Erscheinung hinwegzudenken?
    Ich meine, welcher 'Flatlander' kommt auf die Idee, dass es drei Dimensionen, oder gar noch mehr, geben könnte?
    Eigentlich keiner, weil es über seine direkte Wahrnehmung hinaus geht...
    Und wir machen es trotzdem. .__.'

    Edit/Nachtrag/PS/wasauchimmer:
    Aber wieso wurde mir dann immer, wenn ich das meinte (und ja, auf die Idee bin ich auch selbst schon gekommen... .-.), bescheinigt, dass das nicht so sei, und die Zeit in Wirklichkeit irgendwie in den dreidimensionalen Raum überführbar sei, mit irgendwelchen obskuren Rechnungen, und man deswegen nicht von einer weiteren Dimension, sondern nur von einer interessanten Erweiterung unserer Vorstellung zu den drei Dimensionen sprechen könnte?
    Geändert von Moyaccercchi (12.08.2006 um 00:47 Uhr)

  9. #149
    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Nur mal eine Frage zur zusammengerollten Zeitung: Hat jemand von euch schon mal versucht Eisen zu biegen? o_o
    Mein Mantel hängt im Keller neben der Dusche.
    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Wenn das Beispiel mit der zusammengerollten Zeitung (und dem Mensch in einen Objekt) keinen Logikfehler haben würde, müsste es bedeuten, daß es unendlich viele Dimension gibt und nicht nur wie behauptet 10?
    Falsch. Die zehnte Dimension fasst doch alle, wirklich ALLE Möglichkeiten zusammen. Und wenn ALLE Möglichkeiten in der Zehnten sind, dann ist nunmal ALLES in der zehnten drin. Was doch heisst, dass die zehnte alles enthält und somit die einzige ist.
    Du verwechselst Möglichkeiten mit Dimensionen.


    Die zehnte ist die, die am leichtesten zu verstehen ist, und du verstehst es eben nicht...

    Bitte, lass dir das einen Beweis deiner Ahnunglsosigkeit sein...

    Edit: Jo, Nummer vier ist die Zeit.

  10. #150
    Zitat Zitat
    Eigentlich keiner, weil es über seine direkte Wahrnehmung hinaus geht...
    Und wir machen es trotzdem. .__.'
    Und genau das beweißt es doch. Wie kann ein Blinder bitteschön sehen?

    Zitat Zitat
    Du verwechselst Möglichkeiten mit Dimensionen.
    Wenn ein "Punkt" schon eine universumbewegende Dimension ist dann nicht. Auf den Gedanken daß ein Punkt oder Zeichnungen an sich nur eine Verunreinigung von weißem Papier ist kommt ja keiner.
    Oder die Tatsache, daß man etwas Dreidimensionales nur Zweidimensional sieht wenn man es von einem ungünstigen Winkel betrachtet.
    Tja wie gesagt - Für einen Blinden haben Zeichnungsdimensionen nicht wirklich viel Bedeutung.

  11. #151
    Sind Dimensionen nicht einfach Achsen in einem Koordinatensystem?
    Ich könnte mir folglich auch einen 100-dimensionalen Raum schaffen, in dem ich z.B. für die erste Achse Länge, für die zweite Breite, dritte Höhe, für die weiteren dann z.B. Schuhgröße, Zeit, Körperhöhe, Anzahl Zähne, Anzahl Haare, usw. hernehme.
    Imo zeigt das Flash blos eine mögliche Belegung der Achsen oder gibt es in der Physik einen Standard? Bin leider kein Physiker und versteh davon relativ wenig.
    Geändert von wry (12.08.2006 um 01:19 Uhr)

  12. #152

  13. #153
    Zitat Zitat von wry
    Sind Dimensionen nicht einfach Achsen in einem Koordinatensystem?
    Ich könnte mir folglich auch einen 100-dimensionalen Raum schaffen, in dem ich z.B. für die erste Achse Länge, für die zweite Breite, dritte Höhe, für die weiteren dann z.B. Schuhgröße, Zeit, Körperhöhe, Anzahl Zähne, Anzahl Haare, usw. hernehme.
    Imo zeigt das Flash blos eine mögliche Belegung der Achsen oder gibt es in der Physik einen Standard? Bin leider kein Physiker und versteh davon relativ wenig. :o
    Aus mathematischer Sicht wäre das ganze sogar noch einfacher. Da kannst du mit n linear unabhängigen Vektoren einen n-dimensionalen Raum aufspannen. Eine Dimension wäre nichts als eine Zahl mehr oder weniger.
    Die Anzahl der Dimensionen eines Systems ist im Grund nur die Anzahl der verschiedenen Werte, die du brauchst, um die Position eines Punktes eindeutig beschreiben zu können. Das sind bei uns scheinbar 4 Dimensionen. Um zu beschreiben, wo ich mich befinde, muss man ausgehend von irgendeinem Nullpunkt einen x-, einen y-, einen z-Wert und einen Wert für die Zeit angeben (wobei letzters, wie hier bereits festgestellt wurde, problematisch ist).

  14. #154
    @wry: http://www.holoenergetic.com/TX-dim-bew.htm
    Die Quantenphysik weist auch noch auf eine unendlich-dimensionale Welt hin – den sogenannten Konfigurations- oder Phasenraum. Will man z. B. ein aus zwei Partikeln bestehendes Quantensystem beschreiben, so befindet sich dieses in einem sechs-dimensionalen Phasenraum, weil jedes Partikel sich mit seinen drei Dimensionen im anderen spiegelt. Der Phasenraum ist stets 3n-dimensional, d. h., dass ein Quantensystem mit drei Partikeln bereits einen neun-dimensioinalen Raum einnimmt. Ein gewöhnliches Objekt mit - sagen wir - 1024 Energieteilchen, müsste bereits als 3x1024-dimensional behandelt werden usw. Der Phasenraum beschreibt die holoenergetische Vernetzung der Welt. Diese Seite der Wirklichkeit ist genauso elementar, wie der dreidimensional reduzierte Aspekt der Materie. Nicht manifeste Materie (das Energiefeld eines Teilchens) ist 3n-dimensional; manifeste Materie drei-dimensional. Während die meisten Physiker glauben, nur die manifeste 3D-Wirklichkeit sei real, ist der 1993 verstorbene Physiker David Bohm gerade anderer Meinung. Er glaubte, dass die holoenergetische 3n-dimensionale Wirklichkeit real ist und die Quantenphysik lediglich aufzeigt, wie sich diese übergeordnete Wirklichkeit in unserer 3D-Welt manifestiert. Die 3D-Wirklichkeit ist etwas Neues, eine Art materielle Erweiterung der Energiewelt, und beide Welten zusammen bilden das grössere Ganze.


    Und jetzt der Denkfehler von Einstein:
    Zitat Zitat
    Einsteins Theorien haben gezeigt, dass es ohne Materie weder Raum noch Zeit gibt. Zeit entsteht erst durch Bewegung. Gäbe es keine Materie oder wäre sie absolut bewegungslos wie in einem Dornröschenschlaf, so gäbe es auch keine Zeit.
    Wirklich geistreich auf das wäre ja wirklich niemand gekommen.
    Wenns nämlich keine Materie gäbe, gäbs auch keine Existenz und Geschöpfe die darüber nachdenken was Zeit ist.

    Allerdings hat Einsteins Theroie folgenschwere Auswirkugen: Ohne Materie weder Raum noch Zeit? Wie ist dann also der Urknall möglich?
    Zitat Zitat
    Davon ausgehend, dass mit dem Urknall nicht nur die Existenz von Materie beginnt, sondern auch die Existenz der Raumzeit, kann der eigentliche Urknall innerhalb aller bislang bekannten physikalischen Theorien nicht beschrieben werden


    Zeit ensteht erst durch Bewegung? Warum beinflusst dann Bewegung nicht die Zeit von Fremdobjekten?

  15. #155
    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Und genau das beweißt es doch. Wie kann ein Blinder bitteschön sehen?
    Aha, ein Blinder ist der direkten Wahrnehmung also nicht fähig, soso. *kopf gegen die wand knall*

    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Wenn ein "Punkt" schon eine universumbewegende Dimension ist dann nicht. Auf den Gedanken daß ein Punkt oder Zeichnungen an sich nur eine Verunreinigung von weißem Papier ist kommt ja keiner.
    Oder die Tatsache, daß man etwas Dreidimensionales nur Zweidimensional sieht wenn man es von einem ungünstigen Winkel betrachtet.
    Tja wie gesagt - Für einen Blinden haben Zeichnungsdimensionen nicht wirklich viel Bedeutung.
    Ist deine Fantasie etwa derart verkümmert, dass du nicht bemerkst, dass die Punkte nur etwas darstellen? Wenn du ein Bild einer Kuh siehst, stellst du dann ihre "Funktion" als Milchspender in Frage, weil das Bild ein Stück papier ist?
    Zeit ist auch mehr, als ein Zeiger auf der Uhr.
    Ein Meter besteht auch nicht aus Holz, nur weil die Messlatte aus Holz ist.

    Man sieht immer dreidimensional. Zweidimensional bedeutet mehr, als nur eine Seite zu sehen. Zweidimensional bedeutet, dass die dritte Dimension vollkommen wegfällt, zweidimensionale Dinge wären nicht etwa platt, sondern "von der Seite" her nicht existent.

    Du scheinst vollkommen unfähig zu sein, abstrakt zu denken, dir etwas vorzustellen, oder dich nur in etwas hineinzuversetzen.
    Es ist eine Frechheit, dass du in diesen Thread postest, ernsthaft geführte Diskussionen zerstörst und alles auf's Brechen zerstörst, was dieser Thread (und das Thema an sich) eigentlich ausmacht.

    Edit: Dass der Urknall als Theorie sowieso überholt ist, ist dir klar, oder?

    Mit diesem Post halte ich mich nun von diesem Müll fern. Vorteil des ganzen ist ja, dass es mein Interesse für Physik neu geweckt hat, dafür bedanke ich mich recht herzlich.
    Geändert von Icetongue (12.08.2006 um 01:53 Uhr)

  16. #156
    Zitat Zitat
    Edit/Nachtrag/PS/wasauchimmer:
    Aber wieso wurde mir dann immer, wenn ich das meinte (und ja, auf die Idee bin ich auch selbst schon gekommen... .-.), bescheinigt, dass das nicht so sei, und die Zeit in Wirklichkeit irgendwie in den dreidimensionalen Raum überführbar sei, mit irgendwelchen obskuren Rechnungen, und man deswegen nicht von einer weiteren Dimension, sondern nur von einer interessanten Erweiterung unserer Vorstellung zu den drei Dimensionen sprechen könnte?
    Meinst du damit das hier?

    Zitat Zitat
    Auch die Zeit wird als Dimension bezeichnet. In der Relativitätstheorie werden die drei Dimensionen des Raumes mit der der Zeit zu einer vierdimensionalen Raumzeit vereinigt.
    Zitat Zitat
    Ach ja - bin ich der einzige, der es irgendwie komisch findet, über die Grenzen der eigenen Erscheinung hinwegzudenken?
    Nein, ich hab auch schon drüber nachgedacht. Was wenn alles eigentlich ganz anders ist und aussieht, wir es aber nur nicht wahrnehmen, weil ja letzten Endes alles vom Sinnesorgan und Gehirn abhängt? So wie ein Flatlander nix 3 dimensionales wahrnehmen kann, können wir vielleicht irgendwas 4 dimensionales (4. Dimension im Sinne der Geometrie jetzt) nicht wahrnehmen, obwohl wir vielleicht in einer solchen Dimension eingebettet leben.

    Wobei ich hier leider viel zu wenig Ahnung habe, als dass ich darüber auch nur ansatzweise fachsimpeln könnte, es könnte auch genauso gut Müll sein wie ihn Kenshiro üblicherweise verzapft

  17. #157
    Wieso rede ich Müll? Was sagt ihr denn zur Urknall Theorie VS Einstein?

    Zitat Zitat
    Wenn du ein Bild einer Kuh siehst, stellst du dann ihre "Funktion" als Milchspender in Frage, weil das Bild ein Stück papier ist?
    Kann man die biologischen Vorgänge in einer Kuh auf einem Stück papier erklären und aufzeigen? Ich glaube nicht. Genauso kann man keinem Menschen auf dem Papier erklären, daß er Sauerstoff braucht.

    Zitat Zitat
    Du scheinst vollkommen unfähig zu sein, abstrakt zu denken, dir etwas vorzustellen, oder dich nur in etwas hineinzuversetzen.
    Doch aber nur für Fantasy- und Sience Fiction Geschichten.

    Zitat Zitat
    zweidimensionale Dinge wären nicht etwa platt, sondern "von der Seite" her nicht existent.
    Genau und jetzt denk mal drüber nach...Leben wir in einer zweidimensionalen Welt?

  18. #158
    Zitat Zitat von NeM | Nachtrag: Nein, gar nicht wahr, Icetonge hat das gesagt
    Man sieht immer dreidimensional. Zweidimensional bedeutet mehr, als nur eine Seite zu sehen. Zweidimensional bedeutet, dass die dritte Dimension vollkommen wegfällt, zweidimensionale Dinge wären nicht etwa platt, sondern "von der Seite" her nicht existent.
    Naja, ein Flatlander würde wohl nur eindimensional sehen, genauso wie wir nur das zweidimensionale Bild sehen, dass von der dreidimensionalen Welt durch die Linse unseres Auges auf der Netzhaut abgebildet wird. Er würde das, was er eindimensional sieht, allerdings als zweidimensional interpretieren können, ebenso wie wir das zweidimensionale Bild als Raum (3-dimensional) interpretieren können.

    Zu deinem Text (dem fettgedruckten), Kenshiro, kann ich jetzt nichts sagen, weil ich nicht genau verstehe, was gemeint ist. Aber man kann bei allen quantenphysikalischen Problemen grundsätzlich immer sagen, dass der Zusammenbruch des Zustandsvektors schuld ist (und dabei muss man, wie in meinem Fall, nichteinmal verstehen, was damit gemeint ist ^^).

    Nachtrag:
    Nochmal zur Aussage des Videos. Es wirkt so, als wäre das Video von Anfang an von 10 Dimensionen ausgegangen. Aber eigentlich prüft es, wieviele Dimensionen möglich sind und kommt bei der 10 Dimension zum Stehen, weil es von dort nicht mehr logisch weiter geht. Glaube ich zumindest. Ich muss es mir bei Gelegenheit nochmal ankucken.
    Geändert von derBenny (12.08.2006 um 02:59 Uhr)

  19. #159
    Also irgendeine Theroie ist falsch:

    Zitat Zitat
    Davon ausgehend, dass mit dem Urknall nicht nur die Existenz von Materie beginnt, sondern auch die Existenz der Raumzeit, kann der eigentliche Urknall innerhalb aller bislang bekannten physikalischen Theorien nicht beschrieben werden
    Zitat Zitat
    Einsteins Theorien haben gezeigt, dass es ohne Materie weder Raum noch Zeit gibt. Zeit entsteht erst durch Bewegung. Gäbe es keine Materie oder wäre sie absolut bewegungslos wie in einem Dornröschenschlaf, so gäbe es auch keine Zeit.
    Könntet Ihr vielleicht bitte eine Stellungnahme dazu abgeben.

  20. #160
    @ Benny: Das hab ich doch garnicht gesagt, da hast du "den falschen gequotet"

    @ Ken: Mal ganz abgesehen davon dass du physikalisch gesehen gar nicht bestimmen kannst was vor oder genau während dem Urknall war (Stichwort Planckzeit): Nein. Mit dir hab ichs aufgegeben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •